Diskussion:Mottbruchhalde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von NatiSythen in Abschnitt Konzept „Halde im Wandel“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage[Quelltext bearbeiten]

Wie hoch ist das Ding? – Simplicius 2004-2008 11:57, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Herkunft der Berge[Quelltext bearbeiten]

Da Graf Moltke ja nur bis Anfang der 1970er Jahre förderte, kann mit dem Abraum aus diesem Bergwerk nicht bis 1989 aufgeschüttet worden sein. Woher kamen dann die Berge? Ich vermute mal vom Bergwerk Prosper-Haniel, welches per Zug über den Bahnhof Gelsenkirchen-Horst Nord angeliefert wurde. --Chriz1978 (Diskussion) 23:07, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Prosper als letztes, davor doch sicher auch noch die Gelsenkirchner Bergwerke Hugo und Consol. Auch sieht die Halde nicht danach aus, als ob dort tatsächlich nur die 8 von Graf Moltke geschüttet wurden. Ich setze mal einen Überarbeiten-Baustein. Und wirklich auch schon 2004 Schüttschluss? --Chriz1978 (Diskussion) 11:47, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

PH ist ja durch die Bilder auf den Commos schonmal angezeigt. Baue es ann zumindest in den Artikel schonmal ein. --Chriz1978 (Diskussion) 12:00, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Konzept „Halde im Wandel“[Quelltext bearbeiten]

  • Was wurde inzwischen letztlich aus dem Konzept „Halde im Wandel“ des Amsterdamer Landschaftsarchitekten Lodewijk Baljon und des Frankfurter Künstlers Schmitz, die Mottbruchhalde in verschiedenen Schüttphasen zu einer Art Vulkanlandschaft anwachsen zu lassen ?
  • QS-Problem: Wer ist der Frankfurter Künstler ???? Schmitz ? → weiss wenigstens jemand seinen Vornamen ?

--88.71.231.5 12:03, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten