Diskussion:Mrs. Chippy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Markus Bodensee in Abschnitt wachhabender Offizier
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Mrs. Chippy“ wurde im Dezember 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.12.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

War der Kater christlich?[Quelltext bearbeiten]

Vgl. Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien#Konfession von Tieren --Peter Gröbner (Diskussion) 10:11, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Lustige Frage. Aber warum „erschossen“? Darf ich Dich daran erinnern, dass Du beim Meinungsbild Lebensdaten in biografischen Artikeln für ein einheitliches „gestorben“ gestimmt hast und gegen erschossen, ermordet, gehenkt, vergiftet, ertrunken, erstickt ...? Im Übrigen behalte ich mir als Hauptautor das Recht vor, auch ein nicht als christlich zu interpretierendes † zu verwenden. --Dreizung (Diskussion) 13:03, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich dachte im Meinungsbild ging es um Menschen … --Peter Gröbner (Diskussion) 13:30, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Belassen wir es bei „gestorben“. Gruß --Dreizung (Diskussion) 13:38, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Von mir aus gerne. Übrigens stand die – mir bei Menschen unsympathische – Mordvariante im Meinungsbild gar nicht zur Disposition. Ich konnte und brauchte also gar nicht gegen sie stimmen. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 13:41, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich glaube doch. Variante g) Die einheitliche Verwendung von „gestorben“ ist neutral, die genauen Todesumstände werden im Artikel beschrieben. Das schließt erschossen, ermordet ... usw. aus. Ich persönlich habe auch nichts gegen das Kreuz, nicht einmal bei Tieren, geboren/gestorben ist aber eventuell noch besser, für den Fall, dass jemand eine zu enge Verbindung zum Christentum sieht. Gruß --Dreizung (Diskussion) 14:30, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Eben. Es gab gar nicht die Variante mit „ermordet“ etc. in den Lebensdaten, für die ich aber (bei Menschen) auch nicht gestimmt hätte. Ich habe übrigens auch hier kurz überlegt, ob ich „gestorben“ oder „ermordet“ schreiben soll, mich aber aufgrund der tragischen Umstände für letzteres entschieden. Belassen wir es jetzt aber bei ersterem. --Peter Gröbner (Diskussion) 14:35, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Bei Tieren heißt es aber verendet und nicht verstorben. Tiere essen nicht, sie fressen; sie trinken nicht, sie saufen – und sie sterben nicht, sondern sie verenden. --Rôtkæppchen₆₈ 00:18, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Warum schreibst du nicht gleich „verreckt“? Diese dämlichen Unterschiede sind so typisch deutsch, die müssen natürlich auch mit allen Mitteln durchgesetzt werden, weil man ja was höheres ist als so ein primitives Tier. Ich schaue ins englische, da heißt es auch bei Tieren eat, drink, die. Das nennt man neutral. Ausserdem wirst du keinen Haustierhalter sagen hören, sein Hund oder seine Katze sei verendet. Da das Daggerzeichen † in der de-wiki auch bei Tieren üblich ist, habe ich es so geändert. --79.243.74.132 01:22, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
"...und sie sterben nicht, sondern sie verenden." Jahaa, wenn denn eines natürlichen Todes gestorben wurde. Mrs Chippy aber wurde ermordet. Das Kreuzzeichen oder wie es auch immer heisst ist jedenfalls sowohl neutral als auch Konsens, auch für Tiere und sonstige nicht-Christen. Bei erneuter Revidierung logge ich mich ein und stelle VM, werte Frau Rötköppschen. 46.115.3.37 05:05, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Todestag 29. oder 30. Oktober?[Quelltext bearbeiten]

In Shackletons Buch South hat es aufgrund der Anordnung der Zitate den Anschein, als wäre der Kater am 29. Oktober erschossen worden. Auf ein Tagebuchzitat vom 29.10. folgt der Satz von der Erschießung, dann wird über das Wetter am Morgen des 30.10. berichtet. Um ganz sicher zu gehen, müsste man in Sh. Tagebüchern nachschauen. Frank Hurleys Tagebuch verzeichnet den Tod des Tiers am 30.10. um 13.55 Uhr. Dieses Datum wird auch von Lansing übernommen, der offenbar weitere Tagebücher ausgewertet hat, denn er weiß Näheres über die Vorgänge zu berichten, z. B. dass Tom Crean die Tiere getötet hat. Das wahrscheinliche Todesdatum Mrs. Chippys ist also der 30. Oktober 1915. --Dreizung (Diskussion) 08:22, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

wachhabender Offizier[Quelltext bearbeiten]

Hieß der Mann wirklich Huberht? Kommt mir seltsam vor. -- Centenier (Diskussion) 17:42, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja. Er hieß wirklich so. Siehe z. B. hier. --Dreizung (Diskussion) 19:12, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nein, hieß er nicht, siehe z.B. hier und hier und hier. Die Kugeltreffer für den Navigationsoffizier Hubert Hudson sind jedenfalls um ein Vielfaches häufiger als für einen Huberht Hudson. Da müsstest Du schon die Geburtsurkunde vorlegen, Dreizung. --Kolya (Diskussion) 23:40, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Google hilft in solchen Fällen nichts, weil natürlich jeder erstmal vermutet, hier läge ein Schreibfehler vor und schnell mal korrigiert. Sieht ja auch seltsam aus, aber was soll's? Wenn Du als Beweis WP-Artikel anführst, der einzige zu diesem Mann bevorzugt die originale Schreibweise. Eine schöne Website, die die eigentümliche Schreibweise explizit erklärt, ist auch diese. Für £3.30 kannst Du Dir auch schicken lassen, was das Britische Nationalarchiv zu ihm besitzt. Das würde Dich vermutlich überzeugen, Kolya. --Dreizung (Diskussion) 08:37, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich für meinen Teil kann dies ( the old Anglo-Saxon way) als Erklärung akzeptieren -- Centenier (Diskussion) 08:46, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke. :-) --Dreizung (Diskussion) 09:22, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Im Einzelnachweis des oben aufgeführten Links zur englischen WP ist er übrigens auch mit Huberht gelistet. Gruß --Markus Bodensee (Diskussion) 11:26, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten