Diskussion:Multiplizität/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Biggerj1 in Abschnitt Allgemein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum wird die Multiplizität nie 0?

Annahme ich habe ein H-Atom. Dann kann das e-, doch die Spins +-0.5 annehmen. Wenn es aber s=-0.5 hat, dann folgt, dass die Multipliziät 0 ist! Was ist hier falsch? Das Problem ist nicht im Artikel erläutert. Wer baut es ein?--92.203.11.212 19:57, 8. Mai 2012 (CEST)

Aha, das ist so: die dem Spin zugeordnete magnetische Quantenzahl m_s nimmt die werte -0.5 oder 0.5 für ein Elektron an, s ist für ein Elektron hingegen (z.B. experimentell aus dem Versuch von Stern-Gerlach) auf +0.5>0 bestimmt (alle Spins scheinen positive Werte zu haben, siehe Artikel Spin). Der Spin selbst wird nie negativ, vielmehr wird bei der Bestimmung der Multiplizität M die Formel benutzt. Ich weiss dass das in Büchern häufig anders zu finden ist, aber liege ich richtig? Ich meine die Formel kann ja nicht stimmen (s_i=Elektronenspin=0.5>0)--92.203.32.127 00:25, 10. Mai 2012 (CEST)
in QS-Physik diskutiert. Änderung eingefügt:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.203.62.201 00:33, 11. Mai 2012 (CEST)

Allgemein

Der Satz:


"Als Multiplizität wird in der Quantenmechanik die Größe 2S+1 bezeichnet, wobei S der Spin ist. Die Multiplizität gibt an, in wie viele verschiedene Raumrichtungen sich der Spin-Vektor bezüglich einer ausgezeichneten Achse (z. B. in einem Magnetfeld) einstellen kann (Richtungsquantelung)."

macht den Begriff Multiplizität auf Anhieb und ohne weitere Recherchen nur für diejenigen verständlich, die sich in der Materie sowieso schon auskennen. Sie brauchen diese Erklärung aber nicht. Kann das der Sinn eines Wikipedia-Artikels sein?-----11:21, 12. Dez. 2007 (CET)~

ist aber korrekt --92.203.126.223 12:50, 29. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --biggerj1 (Diskussion) 23:25, 29. Mai 2012 (CEST)

Ist dieser Satz nicht sogar falsch?

S ist die Quantenzahl des Gesamt-Spins eines Systems, und nicht der Spin selbst. Ich werde das jetzt korrigieren. Wenn jemand anderer Meinung ist, können wir das gerne diskutieren.SamusAran 18:38, 18. Jun. 2008 (CEST)

Du hast recht, ich ändere das.--biggerj1 (Diskussion) 13:29, 29. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --biggerj1 (Diskussion) 13:31, 29. Mai 2012 (CEST)

Ergänzungen

Ich habe jetzt ein paar Ergänzungen vorgenommen, zwischen Elektronen und Atomkernen differenziert. Das Problem ist, dass eine vollständig korrekte Beschreibung, wie man von individuellen Spins zum Gesamtspin und damit zur Multiplizität kommt, erfordert, dass man den Begriff der magnetischen Spinquantenzahl einführt. Das wäre vor Allem zur korrekten Beschreibung der Multiplizität bei Atomkernen nötig. Ich kann aber schlecht beurteilen, ob das nicht den Rahmen des Artikel sprengt bzw. ein bisschen viel zugemutet für den Leser ist. Wenn Ihr es für angebracht haltet, kann ich das ja später noch ausführlich einfügen.

SamusAran 21:20, 18. Jun. 2008 (CEST)


Unglückliche Wortwahl

"...Ein elektron rotiert um die eigene Achse..."

Ich denke mal, das soll anschaulich sein, ist für meinen Begriff jedoch unglücklich. Besitzt der Spin eben kein klassisches Analogon! Ist das Elektron z.B. ein ausgedehnter Körper, wäre es nach dieser Vorstellung instabil und ist das Elektron ein "echtes" Punktteilchen, macht die Aussage Rotation um eine Achse keinen Sinn.

--Tomboy 13:49, 13. Jul. 2008 (CEST)


Da stimme ich Dir ganz zu und das hatte ich mir auch gedacht. Aber andererseits weiß ich nicht, wie man es für Laien anschaulich besser ausdrücken kann, ohne direkt die ganze "Spin ist rein quantenmechanisches Phänomen"-Geschichte loszutreten. Eine derart ausführliche Beschreibung gehört, meiner Meinung nach, nicht hierhin und ist schon im Artikel Spin abgehandelt und auf den wird ja schon am Anfang verwiesen. Wenn Du eine bessere Formulierung hast, schreib sie hin! Mir ist halt nix Besseres eingefallen *gg*.

--SamusAran 11:47, 14. Jul. 2008 (CEST)

Hinweis auf physikalische Unhaltbarkeit des Bildes eingefügt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --biggerj1 (Diskussion) 13:41, 29. Mai 2012 (CEST)

p oder b

Sehr geehrte Damen und Herren,

muss es in der "Einleitung" nicht "Duplett" statt "Dublett" heißen oder ist die hier dargestellte Form ebenso zulässig? -- Tuchel 16:40, 31. Dez. 2009 (CET)

es muss Dublett heissen, so wie im Artikel:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --biggerj1 (Diskussion) 23:24, 29. Mai 2012 (CEST)