Diskussion:Nico Roehreke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Matthias v.d. Elbe in Abschnitt Eine Zillion japanische Einzelnachweise?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Zillion japanische Einzelnachweise?[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber ich finde die letzten Änderungen von Mps nicht sinnvoll. Deutschsprachige Einzelnachweise zu Gunsten von japanisch-englischen zu entfernen entspricht nicht den Wikipedia-Richtlinien, es muss nicht jede Einzelfirma extra belegt werden und außerdem entsteht jetzt der falsche Eindruck, Roehreke habe erst ab 1982 Alpina-Fahrzeuge importiert. Das war aber schon ab 1979 (meine dazu genannte Quelle wurde kommentarlos entfernt - scheiße sowas!)--NSX-Racer | Disk | B 13:48, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

1. Sind die japanisch/englisch und 2. stand da „Zwei Jahre danach [also 1979] übernahm Roehreke über die neu gegründete Nicole Cars Ltd. exklusiv den Import von Alpina-Fahrzeugen nach Japan“, obwohl er selber auf seiner Website schreibt dass das Unternehmen Nicole Cars erst 1988 gegründet wurde und BMWs und MINIs verkauft, während der Import von Alpina über die 1982 gegründete Nicole Automobiles erfolgt. sport auto macht also drei Fehler: a) das Unternehmen heißt im engl. Nicole Cars Co., Ltd. nicht Nicole Cars Ltd., b) das Unternehmen kann 1979 nichts importiert haben da es erst 1988 gegründet wurde und c) erfolgte der Import und Verkauf über ein anderes Unternehmen. --Mps 14:07, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dass die japanisch-englisch sind, habe ich doch im Diskussionsbeitrag geschrieben, was soll also diese Zurechtweisung?--NSX-Racer | Disk | B 15:05, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Was so ein kleiner Artikel zu einem vergessenen Rennfahrer vom anderen Ende der Welt alles auslösen kann... Bei Max Eli: "Geschäftserfolge in Japan" (S. 89) heißt es dazu wörtlich: "Als Roehreke 1979 in Japan den Import von Alpina-Automobilen aufnahm...". Das sollten wir als "gesetzt" annehmen; die Quelle ist ebenso seriös wie sport auto. Dass das Unternehmen 1979 nichts importiert haben kann, mag sein, hilft uns aber nicht weiter. Vor allem schließt es einen früher aufgenommenen Import nicht aus. Es spricht im Gegenteil vieles dafür, dass der Import anfänglich, d.h. von 1979 bis 1982 über Nicole Racing Japan abgewickelt wurde. Wir sollten aufnehmen, dass R. ab 1979 Alpina importierte. Über welches Unternehmen er das machte, ist mir persönlich völlig egal, jedenfalls ist es von nachrangiger Wichtigkeit.--Matthias v.d. Elbe 14:18, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Steht bereits so im Artikel [1]. Das Datum selber hatte ich nicht bestritten, nur die genaue faktuelle Darstellung. --Mps 14:36, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe es gesehen; das hat sich wohl überschnitten. Ich kann mit der jetzigen Fassung gut leben.--Matthias v.d. Elbe 14:42, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Leute, mit solchen Einzelnachweisen wird ein Quelltext derart unübersichtlich, dass potenzielle neue Autoren entweder abgeschreckt werden oder sie zwangsläufig beim Ergänzen die Form durcheinander bringen. Wer soll da noch beim Editieren durchblicken? Ich bleibe dabei: Es ist nicht für jede Einzelfirma ein ref nötig, wenn es eine Quelle für alle gibt.--NSX-Racer | Disk | B 15:03, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Was die Bearbeitbarkeit des Quelltextes angeht entwickelt sich in der Wikipedia leider allgemein der Trend, durch zahlreiche Vorlagen usw. den Quelltext ziemlich undurchschaubar zu machen... -- Chaddy · DDÜP 15:40, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schräg, der Absatz ist mittlerweilen unlesbar geworden (viel zu oft Nicole irgendwas...) und ohne wirklichen Mehrwert! @mps, bitte bau' das wieder zurück! Gruß --Pitlane02 disk 16:25, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich versuch mal, einen lesbaren Kompromiss zu erzeugen... Gruß --Pitlane02 disk 16:50, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich würde es in diesem Fall mit Bullet-Points versuchen: Eine Zeile für jedes Unternehmen. Ich mag dieses Layout zwar üblicherweise nicht, hier scheint es aber der Übersichtlichkeit förderlich zu sein. Ich hatte den Text fertig, bin damit aber wegen einer Bearbeitungskollision rausgeworfen worden. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 16:56, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Warst schneller, und schon ist es wieder lesbar, und sogar mit allen Quellen. Damit müssten eigentlich alle leben können. Danke --Pitlane02 disk 17:02, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das war wohl mps selbst, der das umgebaut hat, oder? Wenn ja: Besten Dank! Ja, so wie es jetzt ist, geht es (auch). Ich würde trotzdem noch einmal die Version mit den Bulletpoints ins Spiel bringen. Das kann hier sinnvoll sein. Soll ich das heute Abend noch einmal versuchen, oder wird der Fließtext hier allgemein als akzeptabel angesehen?--Matthias v.d. Elbe 17:06, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Und nochmal: Es ist schon erstaunlich, wieviel Aktivität ein Rennfahrer vom anderen Ende der Welt auslösen kann, der (als solcher) vor einem Tag noch gänzlich vergessen war.--Matthias v.d. Elbe 17:07, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten