Diskussion:Nina Corti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Rax in Abschnitt Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bin nicht sicher, ob das Geburtsdatum hier überhaupt erscheinen sollte (Frau Corti wäre es möglicherweise nicht recht).

Jedenfalls gibt nur die erste Referenz 1953 als Geburtsjahr an. Die beiden von mir zitierten, durchaus seriösen Referenzen geben 1954 als Geburtsjahr an.

Übrigens habe ich Frau Corti gestern auf der Bühne erlebt. Sie geht locker als Mitte Dreißig durch!

-- Sixt-Kenner 12:42, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

1953 ist richtig als Geburtsdatum - und sie war mit dem Theaterpädagogen Ruedi Ledermann verheiratet, der auch der Vater ihrer beiden Söhne ist. Werde das im Artikel auch ergänzen. Warum ich das weiss: Sie war 1981 meine zweite Flamenco-Tanzlehrerin und ich bin und bleibe ein grosser Fan dieser tollen Frau und Künstlerin. --Sarita98 (Diskussion) 22:29, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Foto[Quelltext bearbeiten]

Bei diesem qualitativ hochstehenden Porträt halte ich es sinnvoll, entsprechend Hilfe:Bilder die Bildautorin zu nennen.--Engelbaet (Diskussion) 23:40, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

naja - "qualitativ hochstehend" - nicht besonders, bzw. nicht anders als bei sauvielen anderen Fotos auf Commons (und damit in der Wikipedia); damit: Einspruch entsprechend Diskussionsverlauf zur Marketing-Aktion von Frau Beurer (WP:AA).
Außerdem: Auf der von dir verlinkten Hilfeseite heißt es im Abschnitt Einbindung dazu: "In der Bildlegende kann ein Verweis auf den Autor des Bildes vermerkt werden, wenn der Autor selbst wegen seines künstlerischen oder fotografischen Wirkens relevant ist (also zum Beispiel einen eigenen Wikipedia-Artikel hat) – siehe Beispiel rechts.", und das "Beispiel rechts" ist eine Abbildung einer Zeichung von Peter Paul Rubens, dessen Name (und nicht etwa der Name des Fotografen dieser Zeichung!) in der Legende genannt ist.
Sorry, aber das ist wirklich eine ganz andere Liga.
Frau Beurer dagegen ist eine Fotografin wie alle anderen hier auch, ich kann keinen Anlass erkennen, ihre Arbeit gegenüber der anderer Fotografen/innen (oder gar der Artikelautoren/innen) in der Bildlegende besonders hervorzuheben. Lass uns lieber eine generelle Lösung suchen. Der Name der Fotografin und der Link auf ihren Artikel trägt nüscht erhellend zu diesem Artikel hier bei, ist daher aus inhaltlichen Gründen nicht nötig. Gruß --Rax post 23:44, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das Bild war bereits vom 25. Januar 2013 bis zum 30. Januar 2015 im Artikel. Es ist völlig uninteressant, wie der recht eindeutige Text unter Hilfe:Bilder#Einbindung von einzelnen Wikipedianern interpretiert wird; der Text meint sehr eindeutig, dass es hier nicht nur um Abbildungen von der kunsthistorischen Creme der Creme geht. Wir haben in der Wikipedia eine ganz andere Praxis. Wieso ist dieses gutausgeleuchtete SW-Porträt mit seiner Bühnenatmosphäre nicht qualitativ hochstehend (hier hilft es nicht, es mit „sauvielen anderen Fotos“ zu vergleichen)?
Selbstverständlich trägt die Nennung des Namens der Bildautorin (weil gleichfalls bekannt) zum Artikel bei: Dadurch wird beispielsweise das Netzwerk, in dem Nina Corti sich als Schweizer Flamencotänzerin bewegt, ebenso deutlich wie durch andere Links im Artikel. Im Artikel findet ja auch keine Marketingaktion für Emil Steinberger, Stephan Eicher oder Dimitri statt, sondern bestenfalls für die Schweizerische Post.-- Engelbaet (Diskussion) 16:20, 12. Feb. 2015 (CET)Beantworten
"Wir haben in der Wikipedia eine ganz andere Praxis" - *räusper* - welche denn? Nein, es ist einfach unüblich in der de:WP, die Namen der Fotografen/innen am Bild direkt zu nennen und/oder deren Artikel zu verlinken, wenn jene nicht weiter als besonders herausragende Fotografen bekannt (und belegt!) sind (Bsp. dafür: das Foto im Artikel René Magritte von Lothar Wolleh). Und so lange das unüblich ist, gilt (vgl. dazu diese Diskussion):
ja klar, Wikipedianer machen sehr gute Bilder - na und? Sie schreiben auch sehr gute Artikel, deshalb sind aber die Artikel noch lange nicht namentlich signiert, sondern die Urheber der Texte sind über die Versionsgeschichte greifbar, so wie die Urheber der Bilder über die Verlinkung der Bilder greifbar sind.
Von einem "Netzwerk", welches durch den Namen der Fotografin (die nicht sonderlich bekannt ist - der Artikel Monica Boirar gibt dazu nichts her, bietet keine externen Referenzen) beleuchtet werde, weiß der Artikel nichts zu sagen, das müsste belegt werden, wie üblich. Die Links im Artikeltext selbst dagegen, die du aufführst, bilden möglicherweise tatsächlich dieses "Netzwerk" ab (sage ich jetzt, ohne es genauer geprüft zu haben) - genau so lange, bis jemand (begründet) anderer Meinung ist und das "Netzwerk" aktualisiert, indem er Verlinkungen entfernt oder hinzufügt.
Gruß --Rax post 00:46, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten