Diskussion:Objektivdeckel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Sitacuisses in Abschnitt Ist das
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist das[Quelltext bearbeiten]

echter Samt? Geht auch Filz? --888344 (Diskussion) 12:24, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

In der Regel wird's wohl ein direkt auf das jeweilige Material aufgebrachter Flocksamt sein. Da der aber im auch im Artikel Samt beschrieben wird, und der Begriff Samt (im Gegensatz zu echter/unechter Seide) in erster Linie eine Materialeigenschaft bzw. Verarbeitungstechnik und nicht die dafür verwedneten rohstoffe beschreibt, sehe ich da kein Problem.
Filz wird man bei optischen Geräten eher selten antreffen, da dieser im Gegensatz zu Samt ichtfest verwoben ist und deshalb fusselt. Und Fussel sind das Letzte was man auf oder in seinem Objektiv haben möchte. --Martin K. (Diskussion) 12:39, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei den Deckeln des Pentax DA 35 mm Limited und des DA 70 mm Limited ist jeweils an einem Stoß erkennbar, dass ein Samtstreifen eingeklebt sein muss. Die Fasern sehen unter der Lupe auch zu gleichmäßig aus, als dass ich an eine Beflockung glauben würde (wobei ich nicht wirklich ein Samt-Experte bin). --Sitacuisses (Diskussion) 12:56, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten