Diskussion:Oskar von Preußen (Herrenmeister, 1888)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Vestavians in Abschnitt Bilderhinweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Oskar von Preußen (Herrenmeister, 1888)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bitte ein anderes Bild, oder noch eins, aber dieses ist einfach nicht repräsentativ. -- 13:40, 11.09.2007

Es steht dir frei, ein anderes Bild zu suchen, zu finden und einzufügen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:12, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Powerchord 17:17, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Wenn man sich mal die linkliste zu diesem Lemma ansieht, fällt auf, dass es offensichtlich keine einheitliche Linie der Benamung gegeben hat, jeder scheint seine eigene, ansonsten wenig bis garnicht benutzte Version zu benutzen:

  1. Oskar von Preußen (1888–1958)
  2. Oskar Prinz von Preußen (1888–1958)
  3. Oskar Prinz von Preußen (* 1888)

Also mal ohne "Prinz", mal mit "Prinz", mal mit Bindestrich, mal mit Streckenstrich, mal ganz ohne - lebt er also noch? Wo war er dann die letzen 50 Jahre ...

Zum Namenszusatz "Prinz", auf WP:NK steht: "Die Bezeichnungen König, Kaiser etc. gehören also nicht zum Seitennamen." M.a.W. es ist unerheblich, ob "Prinz" nun ein echtes Adelsprädikat ist, oder auch immer. Im übrigen bin ich nicht der Meinung, dass das Wort "Prinz" Bestandteil des Nachnamens ist, da dann auch weibliche Nachkommen den Nachnamen "Prinz von Preußen" tragen müssten, was ganz offensichtlich Unsinn ist! Gruß Axpde 22:51, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Alle Oskars waren nach 1920 keine Prinzen (mehr). "Prinz" ist hier kein Adelsprädikat, sondern Bestandteil des Nachnamens. Siehe Adel#Aufhebung der Adelsvorrechte in der Weimarer Republik. --Pepe 23:28, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Da bei den weiblichen Adligen der Geburtsname das Lemma prägt, sehe ich keine Veranlassung bei Männern den Todesnamen als Lemma zu berücksichtigen - verschiebe deshalb auf das Lemma Oskar von Preußen (1888–1958), bevor der Prinzentitel Bestandteil des Namens wurde. Somit entspricht sein Lemma dann auch dem seiner 6 Geschwister. --Adelfrank 17:54, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Bei den vor 1919 geborenen Angehörigen kann man ja mglw. drüber reden, den "Prinzen" im Nachnamen wegzulassen und den Geburtsnamen beizubehalten. Tatsache aber ist: Alle Prinzen des Hauses Preußen und deren Nachkommen tragen seit 1919 den bürgerlichen Nachnamen "Prinz von Preußen" bzw. "Prinzessin von Preußen". So steht es in ihren Ausweisen und nicht anders. Insofern ist der Vergleich mit Herrschertiteln wie König, Kaiser etc. nicht stichhaltig. -- Bockey 21:14, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bild von 1925 im Bundesarchiv gefunden[Quelltext bearbeiten]

Gruß --Schlesinger schreib! 19:44, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bilderhinweise[Quelltext bearbeiten]

--Asthma und Co. 15:08, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Aus keinem der Artikel über Prinz Oskar geht hervor, welchen Namen seine Frau Ina Marie trug. Mal ist die Sprache von "Ina Marie von Ruppin" dann heißt sie "von Bassewitz". Hat sie jemals den Ttitel Prinzessin von Preussen getragen? (nicht signierter Beitrag von Vestavians (Diskussion | Beiträge) 11:10, 13. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten