Diskussion:Pablo Triana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Tokota in Abschnitt Zitatfälschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitatfälschung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe keine Lust auf endloses hin und her, aber du kannst nicht einfach ein Zitat fälschen, in dem Anführungszeichen gesetzt werden, wo keine hingehören. Die Kritik auf dem Blog richtet sich sowohl gegen die Berechnungen des Papiers als auch gegen die Darstellung in den Medien und mir erscheint es unsinnig, das eine zu löschen. Wenn du ein Argument dafür hast, möchte ich es hier bitte lesen. -D41d8cd98 (Diskussion) 18:51, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dein Ton passt mir überhaupt nicht, alles klar? Tokota (Diskussion) 02:04, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Solange dein Benutzer hier identisch mit dem Wirtschaftsjournalisten ist, mach ich was ich für richtig finde. Tokota (Diskussion) 19:37, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Außerdem, dein Engagement in der Sache ist sehr verdächtig.Tokota (Diskussion) 19:41, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Nun, Herr Wirtschaftsjournalist? Tokota (Diskussion) 13:25, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wenn mein Ton für dich nicht angemessen war, tut mir das Leid. Aber ich würd dich gerne bitten, mal einen ruhigen Schritt zurück zu machen und dir die Geschichte hier nochmal anzugucken. Du trägst im Artikel zur Griechischen Schuldenkrise die unwissenschaftliche und polemisch formulierte Meinung des Herrn Triana ein und erstellst einen Artikel über ihn. Ich recherchiere dazu, finde den Artikel im Focus (auf den du nicht verweisen hattest) und die durchaus polemische Kritik von Norbert Häring. Ich äußere meine Kritik über deine Einfügung auf der Diskussionsseite der Schuldenkrise, informiere dich auf deiner Diskussionsseite und ergänze hier den Artikel mit den weiteren Artikeln und der Kritik von Norbert Häring, recherchiere sogar über das SSRN und erstelle darüber einen kurzen Artikel. Was bitte ist daran verdächtig?
Du setzt mehrfach meine begründeten Änderungen ohne Kommentar zurück und fängst hier an zu behaupten, ich sei Herr Häring. Sich dann über meinen Ton zu beschweren find ich fast schon lustig. Wie kommst du überhaupt auf die Idee, ich sei der Typ? Aus einer Außenperspektive würde man es möglicherweise sogar für wahrscheinlicher halten, dass du Pablo Triana bist und deine 'Forschung' hier promoten willst (ohne dass ich dir das unterstellen würde, nur um zu zeigen, wie absurd dein Vorwurf ist).
Na, falls du noch zur Einsicht gelangst, dass eine kritische Perspektive auf die Papiere von Herrn Triana hier angemessen ist, weißt du ja, wie man sie wieder einfügt. Gruß -D41d8cd99 (Diskussion) 15:53, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Der Beitrag des Wirtschaftsjournalisten ist unwesentlich für den Artikel. Der will sich nur promoten. deshalb lassen wir das draußen. Tokota (Diskussion) 16:09, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten