Diskussion:Pandora Papers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:CB08:891A:1200:48FF:E911:5BC2:3A8C in Abschnitt Datenmenge
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Pandora Papers“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Quelle?[Quelltext bearbeiten]

Woher stammen diese „2,94 Terabyte Daten“ denn nun? -- BanditoX (Diskussion) 04:41, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

In enWP wird u. a. dieser BBC-Artikel[1] als Beleg für die 2,94 TB Daten aufgeführt, wobei dieser wiederum auf das Internationale Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) verweist. Ein Artikel der ICIJ, wo die „2,94 Terabyte Daten“ erwähnt werden, findet sich beispielsweise hier[2]. Ich hoffe ich konnte helfen. --ChemPro (Diskussion) 10:10, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Sämtliche Seiten der ICIJ scheinen nicht mehr erreichbar zu sein. Ein Memento des ICIJ-Artikels findet sich bspw. hier [3]. --ChemPro (Diskussion) 11:00, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Oh, meine Frage war etwas missverständlich. Ich wollte fragen, wie diese Daten in Umlauf gekommen sind? War das 1 Quelle? Waren das mehrere Quellen? Wie ist das ICIJ in den Besitz der Daten gekommen? -- BanditoX (Diskussion) 12:09, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Im Artikel[4] wird Pandora Papers data als Quelle erwähnt. Wahrscheinlich hat das ICIJ aus den Pandora Papers eine Datenbank erstellt, aus der sie die Zahl ermitteln konnten. --ChemPro (Diskussion) 12:49, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, mir geht es nicht um die Zahl, mir geht es um die Herkunft der Daten. Hat ein Mitarbeiter da was mitgeschleppt? Wann ja, dann von welcher Firma? Oder gab es 14 Quellen, dann ist die Frage doch, wie man 14 Quellen abschöpft. -- BanditoX (Diskussion) 13:00, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Die Süddeutsche schreibt dazu: „Die Daten wurden dem International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) in Washington zugespielt. Das ICIJ macht aus Quellenschutzgründen keine Angaben zur Herkunft der Unterlagen.“ Was den Inhalt der Daten betrifft, heißt es, „Es handelt sich um interne Informationen von 14 Finanzdienstleistern oder Kanzleien - Unternehmen also, die ihren Kunden beim Gründen und Verwalten von Briefkastenfirmen, Trusts oder Stiftungen in Steueroasen helfen. Die Daten reichen zurück bis in die 1970er-Jahre. Die aktuellsten Dokumente stammen aus dem Jahr 2021.“ Die 14 Firmen sind also bekannt, ob Mitarbeiter da aber die „Lecks“ waren, veröffentlichen die beteiligten Medienunternehmen aus Quellenschutzgründen nicht. --Godihrdt (Diskussion) 15:10, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
14 verschiedene Leaks also, oder 1 Leak? Warum wird das nicht hinterfragt? Warum findet sich so wenig aus Deutschland oder den Vereinigten Staaten?-- BanditoX (Diskussion) 07:40, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Die Bestandszeiten liegen teilweise vor dem Gründungsjahr. Wie kommen diese Firmen an diese Daten? -- BanditoX (Diskussion) 07:42, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Sammelwütige Dienste gibt es ja genug. Offshore-Finanzprodukte sind aber nicht illegal, auch wenn diese lächerliche Aktion das suggerieren soll. Wäre an den behaupteten Stories irgendetwas justiziabel, könnten die Whistleblower, wie bei Steuersünder-CDs üblich, Millionen von den Finanzämtern abkassieren. Tun sie aber nicht. Wer hat also ein Interesse daran div. Staatsoberhäupter oder Regierungschefs sowie mindestens 330 Politiker und Beamte aus 91 Ländern sowie 130 Milliardäre in den Dreck zu ziehen? So müsste deine Frage lauten. Findest du nicht?--Lectorium (Diskussion) 01:01, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
„Lächerliche Aktion“? Also bei den Artikeln, die ich bisher zu dem Thema gelesen habe, stand oftmals dabei, dass diese Produkte eben nicht generell illegal sind und es immer auf den Einzelfall ankommt. Bei Andrej Babis geht es dann auch nicht darum, dass diese Produkte steuerlich illegal gewesen seien, sondern dass er dieses Konstrukt genutzt hat, um zu verschleiern, dass er der Käufer und Eigentümer war. Warum auch immer – das ist ja gerade eine Frage an ihn.
Ist es vielleicht auch Absicht gewesen, dass die Informationen zu ihm gerade kurz vor der Parlamentswahl veröffentlicht wurde? Mag schon sein, aber dann müssen wir das auch belegen. Nur weil es vielleicht den politischen Gegner irgendwie in den Kram passt, können wir das nicht in den Artikel schreiben und auch nicht hier insinuieren.
Die Fragen, die du und BanditoX gerade stellen, mögen zwar berechtigt sein (cui bono ist immer eine berechtigte Frage), wir stellen hier aber nur etabliertes Wissen dar. Das, was ihr gerade macht, ist Quellenkritik, ohne dass ihr dafür Belege habt. Aktuell sind es nur Spekulationen. --Godihrdt (Diskussion) 12:05, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Es ist absurd zu vermuten, dass eine weltumspannende, viele Personen betreffende und weltweit von vielen Journalisten durchgeführte Recherche ausgerechnet deswegen genau nun veröffentlicht wird, weil Babis (der ja vorher schon als korrupt bekannt war) in einem Land zur Wahl steht. --Jens Best 💬 12:54, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Weswegen ich das ja auch im Konjunktiv formuliert habe. Insgesamt bin ich bei deiner Meinung und gehe nicht davon aus, dass hier eine große Verschwörung am Werk ist, die alle möglichen Medien auf ihre Seiten gezogen hat und finde auch, dass jede Diskussion darüber – ohne Quellen für diese Behauptungen aufzustellen – hier nicht dem eigentlichen Zweck, der Verbesserung des Artikels, dienen. --Godihrdt (Diskussion) 13:08, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Es wird aber von einer höheren Wahlbeteiligung wegen den Papers und auch von einer Wählerbefragung, die ein Nichtwählen wegen Pandora Papers anzeigt, gesprochen. Aber ich finde gerade keine belastbaren Quellen dazu. --Jens Best 💬 13:01, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Steuervermeidung[Quelltext bearbeiten]

Bezeichnenderweise gibt es im Artikel gleich am Anfang einen Link zum Artikel Steuerhinterziehung, das im selben Kontext erwähnte Begriff Steuervermeidung ist jedoch nicht mit seinem Artikel verlinkt. Im Gegensatz zur geltenden Rechtsnorm der Unschuldsvermutung wird hier Vorverurteilung betrieben; erwiesenermaßen dienen die Mehrzahl aller Offshore-Aktivitäten legaler Steuervermeidung d.h. dem Ausnutzen von Lücken, Widersprüchen und Unklarheiten im Steuerrecht, was nicht illegal ist, allenfalls unmoralisch, was aber kein juristischer Tatbestand ist. Der Artikel erfüllt demnach m.E. nicht die Ansprüche der Wikipedia, nicht parteilich zu sein. --2A01:CB08:891A:1200:1C2F:19D0:993E:7ABA 13:02, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist für die Bearbeitung durch unangemeldete Benutzer nicht gesperrt, es ist also für jeden möglich, seine entsprechende Sicht der Dinge belegt in den Artikel einzufügen und nicht neutrale Abschnitte entsprechend umzuformulieren. Mich irritiert allerdings, dass es dem einen oder anderen besser gefällt, hier seine eigene Meinung oder Agenda (mit kruden Vergleichen auf Kosten von Religionsgruppen…) auszubreiten, als sich wirklich an einer Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Sei mutig. --Godihrdt (Diskussion) 15:15, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Wollen wir wirklich alle beteiligten Medien aufzählen?[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, gibt es jemand der auf Wikipedia geht um zu sehen, welche Medien dabei waren? Klar, es sollte erwähnt werden, dass angesehene internationale Medien daran gearbeitet haben, aber eine Aufzählung von jedem einzigen Medium? Wollte hier einfach gerne dazu eine Debatte anstoßen.--Albin Schmitt (Diskussion) 01:24, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

PS! Die Hälfte des Wikipediaartikels besteht aus der Aufzählung der beteiligten Medien.--Albin Schmitt (Diskussion) 01:25, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich würde eine Auslagerung in einen eigenen Listenartikel der beteiligten Medien unterstützen. Wäre nur kurz zu überlegen, welcher kurze zusammenfassende Absatz im dann verkürzten Abschnitt stehen soll. --Jens Best 💬 01:36, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dokumente[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich halte es für unglücklich, von 11,9 Millionen Dokumenten zu reden und sie dann im Diagramm mit „Dokumente, Bilder, Mails…“ aufzuschlüsseln. Besser wäre es dann, z. B. im Diagramm von Texten zu reden. Andere Meinungen? --Godihrdt (Diskussion) 15:43, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Datenmenge[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox steht 2,49 TB. Im Text 2,94. Was denn nun‽‽‽ (nicht signierter Beitrag von 2A02:3030:806:C187:7A68:7A3D:D0E9:2E39 (Diskussion) 19:15, 7. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

2,94. In der Infobox war scheinbar ein Zahlendreher. --Zabe (Diskussion) 19:21, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Doch wohl eher anscheinend als scheinbar. --2A01:CB08:891A:1200:48FF:E911:5BC2:3A8C 10:58, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten