Diskussion:Parlamentswahl in Griechenland Mai 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anzahl Wahlberechtigte[Quelltext bearbeiten]

Auf der Seite Griechenland sind etwa 10,79 Mio Einwohner verzeichnet, da erscheinen 9,95 Mio Wahlberechtigte recht viel, da bleiben nur knapp 8% Minderjährige. Passt das? --So66 (Diskussion) 09:16, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

In der Tat, gute Frage. Auch wenn die Rechnung Einwohner minus Minderjährige = Wahlberechtigte nicht ganz stimmt: Einwohner sind auch Ausländer, die nicht wahlberechtigt sind; andererseits sind Auslandsgriechen kraft Verfassung wahlberechtigt. Trotzdem scheint mir fraglich, ob das Verhältnis Einwohner zu Wahlberechtigten schlüssig ist; denn ob tatsächlich alle in GR wohnenden Ausländer als Einwohner erfasst werden, ist wohl zweifelhaft, und von den Auslandsgriechen sind die wenigsten in Wahlregister eingetragen. Da die Beschäftigung mit griechischen Statistiken aber in aller Regel Haarverlust bewirkt, den ich mir nicht mehr leisten kann, lass ich's lieber dabei bewenden.--Albtalkourtaki (Diskussion) 21:01, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Diese Problematik ist mir auch gerade aufgefallen!! Aber so scheint das wohl mit den griechischen Statistiken zu sein! Es soll ja auch viel mehr Rentenempfänger als lebende Rentner geben! Könnte sein, dass die Parteien PASOK + ND nach den Wahlberechtigten Wahlkampfgelder bekommen. Das würde dann zumindestens die hohe Zahl der Wahlberechtigten erklären. Ansonsten kann ich Altalkortaki nur voll Recht geben. -- Martinvoll (Diskussion) 19:43, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Unregierbarkeit[Quelltext bearbeiten]

Hier hat der Artikel einen leichten Bias; kein Land ist wirklich unregierbar. Siehe auch dieses Interview. --Matthiasb (CallMyCenter)

Vorlage Wahldiagramm[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage hat Raum nur für 9 Parteien, nämlich eine Demokratie ohne Krise. LAOS war der zehnte Partei, aber sie waren Koalitionspartner. Es ist wichtig zum Verständis der Wählerbewegungen, der Verlust zu schauen. Z.b. weswegen die neonazis die erste Rechtsextreme partei geworden sind. Oder was die Botschaft der Wahl war.

Die neunte Partei ist die Grüne, mit nur 2000 Stimme zusätzlich. Sie haben niemals eine Mandate gewonnen, und der Unterschied zwischen 2009 und 2011 (+0,4) ist relativ nicht beschreibend der Wahlbewegungen.

Deswegen habe ich das Ergebnis von den Grüne gegen das der LAOS ersetzt. Gutgetan? Sofern die Vorlage nicht geändert kann.

82.240.207.81 21:32, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ich finde die Vorlage nicht gut. Sollten wir nicht lieber eine dieser Abbildungen aus den Commons übernehmen ?

--Albtalkourtaki (Diskussion) 22:16, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens: eindeutig nein. Die Vorlage:Sitzverteilung ist direkt und nicht über eine Grafik eingebunden, und eine deutsche Version ist sowieso besser als eine französische Grafik für eine griechische Wahl in der deutschsprachigen Wikipedia... -- Felix König 18:22, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
... aber eine Grafik, die die Sitzverteilung anschaulich darstellt, ist besser als eine, auf der man nichts erkennt und noch nicht mal die Überschrift lesbar ist.--Albtalkourtaki (Diskussion) 10:15, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sprechen wir von derselben Grafik? Auf der im Artikel erkenne ich alles perfekt und sie besitzt auch keine Überschrift. -- Felix König 18:03, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich spreche von der Grafik, die die Sitzverteilung anzeigt. Über dem bunten Balkendiagramm mit den winzigen Teilstücken, in die die Zahl der Sitze z.T. nur knapp hineinpasst (mehr sehe ich nicht) wird bei mir als Übeschrift eine Zahl oder etwas ähnliches angezeigt, wobei die einzelnen Ziffern aber ineinandergeschrieben sind und nur ein unleserliches Konglomerat erscheint. Das sieht schon mal von vornherein mies aus. - Zur "perfekten" Erkennbarkeit: Offenbar wird die Erkennbarkeit auch von anderen Benutzern als unbefriedigend gesehen, siehe hier und hier Jedenfalls erkennt man auf der ersten der von mir vorgeschlagenen Grafik mehr. Dass die Vorlage "direkt und nicht über eine Grafik eingebunden" ist - was ist da der große Vorteil? Wesentlich ist doch wie das aussieht, was man sieht.--Albtalkourtaki (Diskussion) 19:33, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Vorlage funktioniert mit IE nicht, Firefox ist ok. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 17:20, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich möchte ganz sicher keine Grundsatzdiskussion lostreten. Aber wer mit einem veralteten und auch sonst mangelbehafteten Browser unterwegs ist, kann nicht erwarten, dass sich die Wikipedia diesem Stand anpasst. Wir bieten ja auch keine C64-Version unserer Fotos hier an... -- Felix König 19:38, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das ist ganz schön arrogant: "wer mit einem veralteten und auch sonst mangelbehafteten Browser unterwegs ist...". Die Vorlage funkioniert auch mit der neuesten (und mangelfreien) Version des Internet Explorers nicht. Nur weil firefox und googlechrome inzwischen größere Marktanteile haben, ist IE nicht veraltet und mangelhaft.--193.197.148.126 13:36, 16. Mai 2012‎

Wahlergebnisse[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "unabhängige" soll doch sicher bedeuten das es sich hier um Parteilose handelt die sich der Wahl gestellt haben oder? und "andere unabhängige" soll dass dann ΠΑΕΚΕ sein? da kann man durcheinander kommen oder interpretiere ich das falsch?-- Don-Pacco (Diskussion) 18:56, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wahldiagramm[Quelltext bearbeiten]

Die Auflistung der Ergebnisse der Parteien erfolgt in den Wahldiagrammen nach der Reihenfolge der erreichten Prozente und nicht (vermeintlicher) politischer Gewichtigkeit. Aufgrund der Tatsache, dass die griechischen Grünen 0,04% mehr als die orthodoxe Partei erhalten haben und nur eine der beiden aufgelistet werden kann, folgt daraus zwingend eine Auflistung der Grünen.

19:34, 27. Okt. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.185.48.3 (Diskussion))

+1: Die Vorlage:Wahldiagramm kann nur 9 Säulen darstellen. Das sind immer die acht stärksten Parteien; alle anderen Parteien werden in der 9. Säule als Sonstige zusammengefasst. Und da die Grünen stärker waren als die LAOS, müssen diese Balken Nr. 8 bekommen. Diese Änderung trifft es daher, wie ich finde, auch nicht so ganz: Wenn wir technisch 9 Säulen zur Verfügung haben, gibt es eigentlich keinen Grund, nur 8 davon zu nutzen und 19 % "Sonstige" zu haben. -- Felix König 20:46, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Was ist denn das für ein Argument: Weil technisch 9 Säulen möglich sind, muss zu den 7 im Parlament vertretenen und der Säule für die an der 3-Prozent-Hürde gescheiterten "Sonstigen" unbedingt noch eine Säule für die nicht im Parlament vertretene 2,93-%-Partei rein? Ich bleibe dabei: Wenn schon, dann wäre es viel interessanter, den Absturz der kurz zuvor noch im Parlament (und in der Regierung!) vertretenen LAOS darzustellen. - "Immer 9 Säulen", "immer die acht stärksten" - das ist Prinzipienreiterei. --Albtalkourtaki (Diskussion) 22:55, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Ergänzung[Quelltext bearbeiten]

Es ist eine Ergänzung notwendig, wieviel Abgeordnete ihr Mandat u.a. wegen Haft verloren haben. --134.176.204.29 00:56, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Durch Haft verliert man nicht das Mandat. Mit der Wahl hat das im Übrigen wenig zu tun. --Albtalkourtaki (Diskussion) 21:11, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Zum Ersten mindestens de facto verliert man auch in Griechenland das Mandat, da man es wohl kaum aus dem Gefängnis ausüben kann und zweitens womit hat die Sitzverteilung im Parlament denn etwas zu tun wenn nicht mit der Wahl? --134.176.204.240 19:32, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Auch "de facto" nicht. Es geht ja nur um Untersuchungshaft, sobald die endet, kann auch das Mandat ausgeübt werden. Und die Sitzverteilung ändert sich sowieso nicht, wenn ein Abgeordneter das Mandat wegen Krankheit, Inhaftierung etc. nicht ausübt. --Albtalkourtaki (Diskussion) 23:40, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 04:36, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten