Diskussion:Paulo Coelho

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literarische Qualität - Einordnung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist sehr schwach, nicht eine Anlayse oder Interpretation; keine Untersuchung zu Sprache und Stil; Themen und Stoffen etc. ... (nicht signierter Beitrag von 91.1.209.54 (Diskussion) 18:44, 29. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

heimtückische URV, der erste Satz lautet: Der folgende Text ist zum großen Teil von der offiziellen Website Coelhos abgeschrieben.

URV-Bereinigung[Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Abschnitte haben die URV enthalten und mussten gelöscht werden. Da teilweise sinnvolle Erweiterungen im Artikel vorgenommen wurden, poste ich hier den Auszug aus der Versionshistorie.

  1. (Aktuell) (Letzte) 02:13, 31. Jan 2005 217.226.127.67 (→Biografie)
  2. (Aktuell) (Letzte) 12:32, 30. Jan 2005 62.46.80.166 (→Werbung für "Der Alchimist")
  3. (Aktuell) (Letzte) 17:42, 29. Jan 2005 Vertumnus
  4. (Aktuell) (Letzte) 17:39, 29. Jan 2005 Vertumnus
  5. (Aktuell) (Letzte) 17:37, 29. Jan 2005 Vertumnus
  6. (Aktuell) (Letzte) 15:26, 9. Jan 2005 217.255.118.133 (→Biografie)
  7. (Aktuell) (Letzte) 15:13, 9. Jan 2005 217.255.118.133 (→Inhalt "Der Alchimist")
  8. (Aktuell) (Letzte) 01:06, 9. Jan 2005 217.255.126.126
  9. (Aktuell) (Letzte) 11:21, 31. Dez 2004 Rybak K (Kat.)
  10. (Aktuell) (Letzte) 00:41, 24. Dez 2004 Sputnik K (Personendaten)
  11. (Aktuell) (Letzte) 01:36, 18. Dez 2004 Apm (Schriftsteller intern verlinkt)
  12. (Aktuell) (Letzte) 19:49, 1. Dez 2004 VBot K (Viruzz - VBot: Textersetzung)
  13. (Aktuell) (Letzte) 17:58, 17. Nov 2004 Trabert K (→Werke)
  14. (Aktuell) (Letzte) 15:54, 17. Nov 2004 193.170.44.130 (→Werke)
  15. (Aktuell) (Letzte) 13:24, 14. Nov 2004 217.230.134.143

in der ältesten Bearbeitung wurde die URV eingefügt (Quelle [1]). --BLueFiSH ?! 10:36, 14. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ist das Deutsch und wie soll man das verstehen?[Quelltext bearbeiten]

Was ist die FAZ und was hat die mit irgendeiner Autofirma zu tun? Bitte das mal klar rausarbeiten. Und wenn es geht auch so dass der Absatz lesbar wird. Dankeschön!

  • Die "FAZ" meldet 2/2006, dass er mit Schleichwerbung "Nach all dem Lamento über die Kommerzialisierung der Welt nun also eine Literarisierung der Ökonomie" einleitet, im Geschäftsbericht 2005 der Autofirma schreibt: "Dem Text des Brasilianers glaubt man die Trauer darüber anzumerken, daß Santiago, der Held seines Erfolgsromans "Der Alchimist", so fürchterlich unkomfortabel gen Ägypten reisen mußte - was wäre das mit einem 'Allroad quattro' für ein furioses Unternehmen geworden; leider wohl auch ein dünnes Buch. 'Ich blicke zum Wagen, der einige hundert Meter weiter steht', schreibt Coelho." Der sich als Diogenes-Autor und oft verfilmt gewiss keine Autos ausleihen muss, hoffentlich Mehreinnahmen in seine Stiftung steckt...

--Mineralf 21:01, 9. Mär 2006 (CET)

Besser so? Christopher 18:48, 6. Apr 2006 (CEST)

Ich verstehe diesen Absatz auch nicht so recht. ;-) Ich persönlich bin allerdings auch mit dem Rest des Artikels nicht ganz glücklich. Inhaltlich liest es sich für mich doch sehr stark wie eine unkritische Übernahme der offiziellen Standpunkte des Autors. Klingt die Aussage, dass seine Eltern ihn dreimal in eine psychiatrische Anstalt einwiesen ließen, „weil er den Wunsch hatte, Künstler zu werden“, nur in meinen Ohren seltsam? Ist diese Begründung in irgendeiner Weise durch andere Quellen gestützt als die offizielle Biographie des Autors? Und selbst auf seiner offiziellen Webseite heißt es wörtlich:

„Dort [in Dachau] hat Coelho eine Vision, ihm erscheint die Gestalt eines Mannes, dem er zwei Monate später in einer Amsterdamer Cafeteria begegnet.“[2]

Falls so etwas auch in seiner Jugend vorgekommen sein sollte, ließe das die elterliche Besorgnis gleich viel nachvollziehbarer erscheinen. --GottschallCh 22:10, 25. Mär 2006 (CET)

meistgelesener Autor[Quelltext bearbeiten]

"Coelho gehört zu den zehn meistverkauften Autoren." Von was? Der Welt? Brasiliens? Lateinamerika? Der öffentlichen Bibliothek von Wanne-Eickel? Es wäre nett, wenn jemand, der das weiß, es nachtragen könnte.

Nike Cristin 06:12, 5. Apr 2006 (CEST)

Hallo Nike Christin, die Formulierung ist sowieso reiner Medienunfug, wie oft kann man wohl einen Autor verkaufen? Ein Auto, denke ich sehr wohl, aber einen Menschen? Es sind doch die Bücher gemeint, und die weltweit - so einfach kann das sein :) Ich hab´s verändert. Grüße, --Bera ∗Δ∗ 02:18, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"... zehn meistverkaufte Autoren" meint natürlich deren verkaufte Bücher. Insofern ist es kein Medienunfug. Aber die Frage, die Nike stellt, ist noch immer nicht beantwortet.

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Wie unter Diskussion:Paulo Coelho#Regnus Agnus Mundi dargelegt, übernimmt der Artikel Behauptungen Coelhos, ohne sie zu überprüfen, egal, wie unglaubwürdig sie auch sind.

Ob sich dahinter nun Drogenerfahrungen, psychotische Episoden oder blühende Phantasie verbergen, die Esoterikszene, die notorisch ignorant und leichtgläubig ist, schluckt alles. Wikipedia ist aber ein Lexikon, das gewissen Mindestansprüchen genügen will.

Der Artikel sollte dahin gehend überarbeitet werden, dass mindestens das, was Coelho behauptet, von dem, was aus überprüfbaren Quellen stammt, unterschieden werden kann. -- ZZ 15:01, 15. Aug 2006 (CEST)

Widersprüchliche Angaben[Quelltext bearbeiten]

eine Kleinigkeit: Es ist einmal von 65 Mio verkaufter Exemplalare die Rede, ein anderes Mal von 75 Mio. Bei der Anzahl der Sprachen, in die Coelhos Bücher übersetzt wurden, ist auch eine Unstimmigkeit. Ich weiß nicht, welche Zahlen richtig sind, finde aber, dass sich die Angaben im Artikel nicht widersprechen sollten. --Undergaveragent 01:15, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja das ist mir auch sofort aufgefallen. Allerdings beziehen sich die beiden Angaben auf unterschiedliche Jahre (2005: 65 Mio Exemplare in 60 Sprachen; 2006: 75 Mio Exemplare in 62 Sprachen). Was hier fehlt sind Einzelnachweise! Wenn jemand welche hat, fügt sie bitte ein.  Brisbane  Talk  13:03, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach wie vor werden die beiden unterschiedlichen Verkaufszahlen kurz nacheinander aufgeführt. Sollte man die ältere Zahl nicht streichen, oder am besten gleich beide durch eine aktuelle ersetzen?--194.187.160.94 09:54, 22. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Weiß jemand, was aus der "Alchimist"-Verfilmung geworden ist - laut Artikel unter Beteiligung von Laurence Fishburne und Peter Gabriel -, die angeblich im Jahr 2003 (!) in Angriff genommen wurde?

- Ja, der Film soll voraussichtlich 2009 in die Kinos kommen. -> http://www.themovieinsider.com/movies/previous-index.php?mid=3234

Kommentare zum Lückenhaftbaustein[Quelltext bearbeiten]

aus dem Artikeltext gelöscht und hierher kopiert:

Antwort zum Baustein Lückenhaft: Was Coelho in dieser Zeit konkret getan hat, wird weder aus seiner Website, noch aus seinem Interview ersichtlich, kann also nicht einfach frei erfunden werden. --Bera 13:02, 9. Jul 2006 (CEST)
Was er schieb steht ja in der Liste seine Texte --Expose 11:54, 25. Jun. 2007

--CeGe 13:28, 25. Jun. 2007 (CEST) Ab hier gehts dann weiter...[Beantworten]

Nachtrag: Darum Passus "und schrieb" aus dem Baustein "Lückenhaft" entfernt. --Expose 14:52, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutralitätsdiskussion von der stillgelegten Wartungsseite[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel gibt bemerkenswert unkritisch die Darstellungen von Coelhos offizieller Webseite wieder, auch dort, wo sie selbst ohne einschlägiges Fachwissen zweifelhaft wirken. Der angebliche Orden "Regnus agnus mundi" z.B. ist in seriösen Lexika (Britannica) nicht auffindbar und taucht auch im Internet immer nur unter Berufung auf Coelho auf; zudem ist der Ordensname nur schwer als syntaktisch wolgeformter lateinischer Ausdruck interpretierbar, wohl nur dann nämlich, wenn man "Regnus" als Eigennamen liest: "Regnus, Lamm der Welt". Auch einen Regnus kennt aber z.B. die Britannica (15. Aufl. 2003) nicht. Ein anderer Punkt ist der Aussagekomplex "Sein rebellisches Aufbegehren gegen die Vorstellungen und Ziele seiner Eltern führte aufgrund der Annahme, ihr Sohn sei geistesgestört, zu insgesamt drei Einweisungen [...]" – das kann sein, muss aber nicht, und ist nur durch Coelhos Selbstdarstellung belegt; dort steht immerhin auch viel von vielen Visionen, und so etwas würde die elterliche Besorgnis gleich viel nachvollziehbarer machen...

Ein paar sprachlich auffällige POVs habe ich entfernt (z.B. [3] oder [4]), aber ich selber habe weder Lust noch die Fähigkeit (Sprachkenntnis) zu seriöser Recherchearbeit zum Thema Coelho. --GottschallCh 15:33, 15. Aug 2006 (CEST)

Offizielle Website[Quelltext bearbeiten]

Auf seiner Website wird die zeitliche Abfolge seines Lebens teilweise in anderer Reihenfolge als hier geschildert, allerdings kommt mir die offizielle Biographie etwas "dichterisch" vor.-- Newme 00:26, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bücherpreis[Quelltext bearbeiten]

>> Gibt es bei "Bücherpreis für 11 Minuten" irgendeinen Beleg, dass das stimmt? Auf der Seite des Börsenvereins hat den jedenfalls jemand anderes gewonnen. << (nicht signierter Beitrag von 78.42.214.10 (Diskussion) 13:46, 28. Dez. 2008‎)

Dass drei Jahre niemand auf diesen Hinweis reagiert hat... tatsächlich kann ich auch keinen Hinweis finden, dass Coelho den Deutschen Bücherpreis 2004 gewonnen hätte. In unserem Artikel über den Preis wird er jedenfalls nicht genannt und auch die Berichterstattung zur Preisverleihung, z.B. hier die Frankfurter Allgemeine, erwähnt Coelho nicht. Ich habe das daher nun aus dem Artikel entfernt. Auch andere Preise in der langen Liste kommen mir mehr oder weniger zweifelhaft bzw. schlecht identifizierbar vor - wer verleiht z.B. die "Offizielle Medaille für Kunst und Literatur für Der Alchimist, Großbritannien"? Was ist das für eine Medaille? Gestumblindi 01:34, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Neutralität - kritische Rezeption?[Quelltext bearbeiten]

Auch mir ist die weiter oben bereits 2006 bemängelte fehlende Neutralität dieses Artikels aufgefallen. Von der Literaturkritik wird sein Werk ja ganz überwiegend vernichtend beurteilt; die Rezeption fehlt aber im Artikel völlig, sei es nun die negative oder die spärliche positive. Vielmehr liest sich der Text hier eher wie eine Werbebroschüre für Coelho. In einem aktuellen Interview mit Klaus Schäffauer, Professor für spanischsprachige und portugiesischsprachige Literatur und Medien an der Universität Hamburg, spricht Schäffauer unter anderem davon, dass Coelho in Brasilien von den Schriftstellern "verachtet" werde. Gestumblindi 15:27, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

In der FAZ-Online wird die Kritik auch wiederholt FAZ. Irgendein Kritik-Abschnitt muss zwingend in diesen Artikel, wie ich ebenfalls finde. --Strachostich 03:46, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
In der Tat liest sich der Artikel wie eine schlechte Fan-Biographie. Sicher ist Coelho auch kein Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Aber die Kritik ist bei Coelho, der ja einer der bestverkaufenden Autoren der Welt ist, natürlich auch immer ein wenig von Neid diktiert. Ein Kritikabschnitt kann natürlich rein, aber der sollte dann auch ausgewogen sein - und ich fürchte, dass sich mehr positive als negative Rezensionen finden. Und nun ja, so schlimm, wie beispielsweise der Abschreiber Bambaren isser dann auch wieder nicht - und bei Bambaren und etlichen anderen findet sich auch keine Kritik, die in der Kunst ja ohnehin immer äußerst subjektiv sein muss. Aber völlig d'accord: neutral ist der Artikel nicht.-- JoVV QUACK 19:25, 9. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dieser Wikipediaartikel wird offenbar von ein, zwei Personen als ihr Eigentum angesehen, in Ordnung, aber er ist damit nicht mehr als eine Ansammlung folgsamer Fanberichte, die alles glauben, was Coelho ihnen diktiert. Schade. Wenn irgendwann mal rauskommt, dass alles anders war als von ihm geschildert, vielleicht ganz anders (Stichwort Folter), will natürlich keiner als folgsamer Guru-Anhänger dastehen. Aber ein perspektivwechsel hilft manchmal. (nicht signierter Beitrag von FritzKaiser (Diskussion | Beiträge) 15:26, 7. Dez. 2012 (CET))[Beantworten]

Hallo FritzKaiser, Du musst einfach nur Quellen für die Informationen liefern, die du in den Artikel hineinschreibst. Was ist daran so schwer nachzuvollziehen? Ach ja, und besagte Quellen sollten nach Möglichkeit nicht von Coelho selbst stammen. Als kleine Hilfe dienen dir eventuell diese Helferlein: Was Wikipedia nicht ist – WP:WWNI, Keine Theoriefindung – WP:TF, Wikipedia:Belege, Wikipedia:Diskussionsseiten, Wikipedia:Glaskugel, Wikipedia:Weblinks. Viele Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 16:06, 7. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Funky Man, Sie wollen mich nicht verstehen: Coelho erzählt rund um seine angebliche Entführung die wildesten Geschichten, Wenn sie stimmen - gut, dann tut er mir leid. Aber wer kann das wissen? Wenn solche Geschichten erzählt werden, müssen sie überprüfbar sein. Wenn sie es nicht sind, muss auf die wackelige Quellenlage hingewiesen werden bzw. sollten solche Sachen überhaupt keine Erwähnung finden. Ich kann doch jetzt nicht eine Quellenangabe machen für eine Info, für die es selbst meines Wissens keine andere Quelle als Coelho selbst gibt. Also konkret: ich gehe davon aus, dass es eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt, dass sich Coelho seine Biographie so zusammenstellt, wie er es sich vorstellt und im Medienzeitalter das alle Leute allein deswegen glauben, weil es Artikel darüber gibt, deren einzige Quelle wiederum Coelho ist... DArum geht es mir. Mann kann nicht schreiben: "Zwei Tage nach seiner Freilassung wurde Coelho von einer paramilitärischen Organisation für mehrere Tage verschleppt und gefoltert..." ohne dass es Quellen hierfür gibt, die nicht identisch sind mit Coelho! Oder sind sie da anderer Ansicht? Deswegen sollten solche Sätze gelöscht werden, oder man muss direkt bei einem solchen Satz auf die schlechte Quellensituation hinweisen, in dem man schreibt: "nach eigenen Angaben wurde er gefoltert", diese meine Änderung haben Sie mehrfach rückgängig gemacht. (nicht signierter Beitrag von FritzKaiser (Diskussion | Beiträge) 17:41, 7. Dez. 2012 (CET))[Beantworten]

Hallo FritzKaiser – Allein die Tatsache, dass du User augenscheinlich permanent siezt, zeigt mir, du scheinst mit dem "Projekt Wikipedia" noch nicht ganz vertraut zu sein. Dieses ist jedoch nicht schlimm, denn man könnte es ausmerzen. Bei Wikipedia ist es jedenfalls mehr als üblich, sich zu duzen. Egal, ob man 18 oder 80 Jahre alt ist. Doch ich komme auf den Coelho-Artikel zu sprechen: Ich denke, Benutzerin:Maravillosa hat alles perfekt gelöst. Beste Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 15:32, 8. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Die schlichte Löschung von Infos, die augenscheinlich in fast jedem Bericht über Coelho in sogenannter Qualitätspresse stehen und somit exzellent gemäß WP:Q belegbar sind, als perfekte Lösung zu euphemisieren ist zwar ebenso zeitgemäß wie kavalieresk, aber vor allem kontrafaktisch: Der bewunderte Edit von Userin:Maravillosa war eher bequemer Vandalismus.--Trollflöjten αω 00:49, 3. Jun. 2022 (CEST) PS: Ähm ja: 10Jahre her, eine Richtigstellung also längst überfällig, aber zu spät sollte es dafür nie sein in einer Enzyklopädie; und außerdem habe ich die Folterung notdürftig und belegt wieder eingesetzt.[Beantworten]

Verkaufte Exemplate sollte überarbeitet werden[Quelltext bearbeiten]

Leider keine Zeit zur Recherche, aber die Zahlen sind nicht synchron. Wie viele hatt'r denn nu' verkauft? --fralan (Diskussion) 22:21, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Da kannst du lang recherchieren. Bei einem internationalen Bestsellerautor herauszufinden, wieviele Exemplare es denn nun genau sind, ist praktisch unmöglich. Zahlreiche Lizenzausgaben, ausländische Lizenzen werden auch oft nicht pro Exemplar, sonder pro Auflage abgerechnet usw. Keine Chance, da genau zu sein. Daher auch so groteske Dinge, wie bei Harry Potter, wo die Gesamtauflage der HP-Bücher/Anzahl der Bände größer ist, als der bestverkaufte Band. Und bei Megabestsellern ändern sich die Zahlen natürlich monatlich...-- JoVV QUACK 19:30, 9. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Trotzdem wirkt es dilletantisch, innerhalb von 6 Zeilen zwei verschiedene Angaben über die Gesamtauflage zu machen, die um 10 Millionen differieren.--2.204.229.117 18:54, 30. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Guiness-Rekord[Quelltext bearbeiten]

Kann es wirklich sein, dass der Rekord für Bücher signieren bei gut 50 Exemplare pro Stunde liegt? Kann mir nicht vorstellen, dass nicht häufig sehr viel mehr Bücher signiert werden... (nicht signierter Beitrag von 193.246.80.29 (Diskussion) 11:46, 18. Dez. 2014 (CET))[Beantworten]

Etwas doch wohl tendenziöser und (irgendwie sehr seitenlastiger) Artikeltext[Quelltext bearbeiten]

Er schreibt auch Krimis: Der Sieger bleibt allein--80.187.102.48 18:24, 14. Sep. 2015 (CEST).[Beantworten]

Beleg nicht nachvollziehbar[Quelltext bearbeiten]

Für den Einzelnachweis Nr. 20 ist der Beleg (Link zum Goethe-Institut) nicht nachvollziehbar. --84.135.159.120 18:58, 31. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]

Link ist durch Archiv-Link ersetzt. --Svencb (Diskussion) 15:11, 8. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Anzahl der Ehen[Quelltext bearbeiten]

Zur Anzahl seiner Ehen gab es umseitig zweierlei jeweils unbelegte und unkommentierte/-diskutierte(?) Varianten: Im Januar 2006 war seine aktuelle(?) Ehe die 4. und bestand seit 1981 – gut zwei Monate später ist er dann seit unbenannter Zeit in zweiter Ehe verbunden mit wohl derselben, die eben noch seine vierte Frau war und gemäß dem einzig belastbaren Beleg (Michaelsen in SZ), den ich auf die schnelle fand, gar seine 5. Frau ist:? Obwohl seit 16 Jahren in der WP von zwei Ehen die Schrift, scheint sich diese Ansicht nicht allgemein durchgesetzt zu haben(!) Dementsprechend werde ich den SZ-Beleg favorisieren, der immerhin in persönlichem Kontakt zu Coelho entstand, zumal die jeweils einzig möglicherweise ursprünglichen Belege für die beiden anderen Angaben noch weniger vertrauenswürdig (mir) scheinen: a) [https://www.was-war-wann.de/personen/paulo-coelho.html''Paulo Coelho Lebenslauf''] (2. Ehe, private Biografiensammlung – kann nicht verlinkt werden, da in Spam-Blacklist), b) Coelho-Bibliographie (...) (4. Ehe, professionelle Seite, aber maschinenübersetzt). --Trollflöjten αω 17:59, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]