Diskussion:Pawlatsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Rendor Thuces Al'Nachkar in Abschnitt Wie erfolgt die vertikale Erschließung der Häuser? kurz: Wo sind die Treppen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sechsämterländisch[Quelltext bearbeiten]

Im sechsämterländischen Dialekt, in welchem sich viele böhmische Einsprengsel finden, gibt es das Wort "Bowerládschn" (etwa so gesprochen) für eine chaotische Zusammenstellung von meist sperrigen, unsicher aufeinandergestapelten oder aneinander befestigten Gegenständen. Vermutlich von der Pawlatsche abgeleitet, auf der oft Gegenstände wie in einer Rumpelkammer gelagert wurden bzw. die selbst schon etwas baufällig war (die genannten Laubengänge gibt es im Fichtelgebirge auch).-- 91.63.220.84 13:58, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wie erfolgt die vertikale Erschließung der Häuser? kurz: Wo sind die Treppen?[Quelltext bearbeiten]

Wie im Artikel erwähnt: Der vertikale Zugang der einzelnen Ebenen erfolgt über einen ebenerdigen Zugang im Innenhof. Dahinter windet sich eine oft schmale Steintreppe nach oben, ähnlich einer Wendeltreppe in einem Turm. Von dieser Treppe aus gelangt man auf die einzelnen Pawlatschengänge.

Das Stiegen- oder Treppenhaus ist im inneren des Hauses gelegen, Gänge zwischen den einzelnen Wohnungseingängen sind offen zum Innenhof. (nicht signierter Beitrag von Modestos~dewiki (Diskussion | Beiträge) 17:12, 30. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Eben, die Treppen liegen woanders. So bin auch ich über die Formulierung "Pawlatschen sind kostengünstiger als Stiegenhäuser mit derselben Funktion" gestolpert. Der Laubengang hat doch gar nichts mit dem Stiegenhaus (Treppenhaus) zu tun? Die merkwürdige Stiegenhaus-Konnotation wird auch im Architektur-Glossar (Pawlatsche) wiederholt, was es nicht nachvollziehbarer macht ... --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 18:16, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wien ?[Quelltext bearbeiten]

Was hat die Sache hier mit Wien zu tun? Das ist einfach österreichisches Deutsch, wobei die Herkunft korrekt beschrieben ist. Typisch sind diese Pawlatschen nämlich für die nordböhmischen Blockhäuser, und die dürften älter sein, als die hier bildlich dargestellten Beispiele. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:58, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich kenn das Alter der "nordböhmischen Blockhäuser" nicht, das abgebildete Haus aus Graz ist von 1690. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Graz/Innere_Stadt --Negationsrat (Diskussion) 20:02, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Hofform ist deutlich weiter verbreitet als hier beschrieben, vermutlich im gesamten Donauraum, und mit osmanisierten Formen auch weiter hinunter auf den Balkan. Ich habe mal ein Jahr in Budapest gelebt, da sieht quasi jedes gewöhnliche Mietshaus aus der Gründerzeit so aus. Bis ich auf diesen Artikel stieß, hatte ich dafür aber nie einen speziellen Begriff gewusst. Vgl. prototypisch: https://media.istockphoto.com/photos/historical-courtyard-with-balconies-in-budapest-hungary-picture-id941789294 --Ubel (Diskussion) 11:41, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten