Diskussion:Peaks of the Balkans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wortulo in Abschnitt Wanderkarte als Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wanderkarte als Literatur[Quelltext bearbeiten]

@Verzettelung: Du hast die Wanderkarte entfernt mit der Begründung: "Eine Wanderkarte ist mitnichten als wissenschaftlich maßgebliches Werk oder seriöse, möglichst aktuelle Einführung anzusehen, sondern ist schlicht eine Karte und keine Literatur i.S.v. WP:LIT #Auswahl"

Die Literatur zu einem Wanderweg muss nicht zwingend ein "wissenschaftliches" Werk sein - das sind überwiegend Reiseführer und Wanderkarten. Wie kommst du darauf, dass die Wanderkarte nicht "seriös" oder nicht aktuell sei? Es spricht nichts dagegen, eine Wanderkarte des "Peaks of Balkan" als Literatur anzuführen, zumal diese seit dem Januar 2015 drin steht, als ich den Eintrag erstellt habe.

Übrigens hast du gegen die Regel verstoßen, wenn ein anderer User deine Änderung revertiert, dann zuerst die Diskussion zu suchen und die gewünschte Änderung erst nach erreichtem Konsens zu wiederholen (siehe Faustregeln zur Vermeidung eines Edit-Wars). Deshalb solltest du wieder auf die Ursprungsversion zurücksetzen und erst das Ergebnis der Diskussion abwarten. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:50, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Eine Wanderkarte ist per se kein literarisches Werk, sondern ein kartographisches Werk. Die von mir begründet entfernte und von dir ohne Konsens wieder eingefügte Wanderkarte (soviel zum letzten Absatz: die Pflicht zur Konsensbildung lag bereits vor der neuerlichen Einfügung nach begründeter Entfernung) hat keinen enzyklopädischen Mehrwert, ist vollredunant zu den bereits in den beiden Büchern enthaltenen Karten. Die Formulierung einschließlich „seriöse, möglichst aktuelle Einführung“ entstammt originär den deWP-Konventionen für Literatur, wobei ich der Wanderkarte nicht die Seriösität oder Aktualität abspreche, sondern den Charakter einer Einführung (sowie jenen eines maßgeblichen wissenschaftlichen Werkes) unmittelbar zum Thema. Wenn du gesteigerten Wert auf die Anführung der entfernten Nicht-Literatur im Literatur-Abschnitt legen solltest, dann warte bitte gerne Meinungen anderer Mitautoren ab oder erbitte diese bspw. per WP:3M, denn für mich ist die Sache eindeutig. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 09:23, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die Wanderkarte war korrekt belegt. Deine Interpretation von WP:LIT ist beckmesserisch und widerspricht den Gepflogenheiten touristischer WP-Einträge. Die Nennung der Wanderkarte war "Status quo". Wenn du das geändert haben willst, solltest du 3M einholen und nicht ich. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:29, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Dass Wanderkarten keine geeigneten Quellen sind, wäre mir auch neu. Leider kann man die Suche nicht auf Quellen einschränken, es werden aber sehr viele mit angezeigt. Den Begriff Wissenschaft sollte man hier auch nicht missbrauchen. Inwiefern eine in einem spezialisierten Verlag herausgegebene Karte nicht seriös sei, bedarf mehr Begründung. Und die Aktualität sieht man am Datum auch. Gibt es denn Zweifel, dass was an der Karte nicht stimmt? Das und nur das wäre eine Begründung für Nichtverwendung? --Wortulo (Diskussion) 08:04, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

--Wortulo (Diskussion) 07:52, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

@Wortulo: Es geht in dieser Diskussion nicht um die Verwendung einer Wanderkarte als Quelle/Beleg, sondern um die Anführung einer Wanderkarte als Literatur. Letzteres ist eine Wanderkarte nicht, auch wird keines der von WP:LIT#Auswahl formulierten Kriterien erfüllt. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 09:15, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Es gibt auch Wanderkarten mit weiterführenden Informationen: Routenbeschreibungen und andere hilfreiche Texte zur Region, wodurch es vom kartographischen mehr zum "literarischen" Werk wird (Wanderführer auf einem Papierbogen gedruckt). Ob das bei dieser Karte der Fall ist, müsste ich zuhause nachschauen.
Wenn ich Wikipedia:Literatur anschaue ({"|Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.}}, schliesse ich eine Wanderkarte im Abschnitt Literatur nicht komplett aus. Aber es braucht wohl eine klare, nachvollziehbare Begründung, weshalb dieses Werk in der Literaturliste aufgeführt sein soll – im Sinne von: „nur vom Feinsten“. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 10:07, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ohne das jetzt auf die Spitze zu treiben: Quellen sind etwas, was die Inhalte des Artikels doch auch “weiterführend” darstellt, ich zitiere ja oft nur Teile. Oft wandert weiterführende Literatur in die Quellen, wenn man das irgendwo verwendet - das wird dann an der ersten Stelle aus Redundanzgründen entfernt. Und für Quellen gelten doch auch ziemlich strenge Regeln. Wenn ich mich über einen Artikelgegenstand weiter informieren will, kann das also auch in den Quellen stehen. Zu geografischen Objekten gibt es doch nichts wirklich Besseres als Karten, wo man den Überblick über die Lage bekommt.--Wortulo (Diskussion) 07:52, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten