Diskussion:Perm (Geologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Defekter Weblink (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Angaben über die ausgestorbenen Arten stimmen offenbar nicht. Ich habe bisher hauptsächlich davon gelesen, dass ca 95% der marinen Arten ausgestorben sind (nicht wie im Artikel geschrieben 80%). Ebenso stimmt es nicht, dass Pflanzen davon nicht betroffen waren. --Herrn 20:32, 16. Jul 2004 (CEST)

Tsunami und Asteroideneinschlag[Quelltext bearbeiten]

Unten stehende Anmerkung wurde von mir vorerst aus dem Artikel entfernt und hier her verschoben, damit die Einzelheiten des allzu aktuellen Ereignisses diskutiert werden können. Einzelne Ergebnisse, die ihre Bestätigung finden, könnten dann wieder in den Artikel eingebaut werden. --Regiomontanus 21:59, 7. Aug 2005 (CEST)

_____ Anmerkung: Im Zusammenhang mit der Weihnachts-Tsunami im Indischen Ozean wurden die Tiefen der Ozeane mit Sonar und Meterwellenradar gescannt, um weitere mögliche Seebebenherde zu erfassen. Hierbei wurden am Grund des Pazifischen Ozeans die Überreste einen Asteroideneinschlagkraters aus dem späten Perm gefunden. Die neuesten Hypothesen zum Massensterben im Perm gehen daher von einer kumulativen Entwicklung - erst Vulkanausbrüche, dann Impact - aus.


Betreffend die Anmerkung am Ende des Artikels:
"Im Zusammenhang mit der Weihnachts-Tsunami im Indischen Ozean wurden die Tiefen der Ozeane mit Sonar und Meterwellenradar gescannt [...]"
Das kann so nicht zutreffen, da elektromagnetische Wellen der genannten Laenge sich unter Wasser nicht nennenswert ausbreiten. Das Radar koennte kein Bild des Meeresbodens liefern, nur eines der Oberflaeche.
Auch das geologische Alter dieses angeblichen Kraters erscheint problematisch:
aufgrund des Sea-Floor-Spreading ist m.W. der aelteste Ozeanboden 200 Millionen Jahre alt, reicht also nicht bis zur Grenze von Perm und Trias vor 251 Millionen Jahre zurueck.
Diese Anmerkung erscheint insgesamt etwas zweifelhaft -- man sollte sie entweder beser belegen, z.B. mit Quellenangaben, oder loeschen. --Textor 13:52, 10. Jul 2005 (CEST )

bezüglich der Reihenfolge von Pangäa bzw. Gondwana scheint es aber reichlich unterschiedliche Meinungen zu geben. Im Artikel Pangäa selber zerfällt Pangäa in die Superkontinente Gondwana und Laurasien. Im Artikel Gondwana verbindet Gondwana sich mit anderen Massen zu Pangäa und hier nun zerfällt Gondwana und bildet u.a. Pangäa. Im Artikel Laurasia ist man ebenfalls der Meinung, das es nebst Gondwana aus Pangäa entstanden ist. - Hä wasislos? Das sollte wohl mal geklärt werden. Sowas sollten doch wirklich Fakten der Weltgeschichte sein, über die Einigkeit herrscht. *grrrr* Hartmann Schedel 22:54, 25. Apr 2006 (CEST)


Quote: Als Ursache für das Artensterben werden eine Reihe von Vulkanausbrüchen über einen Zeitraum von 165.000 - 600.000 Jahren angenommen - besteht die Möglichkeit in etwa zu verifizieren WANN dieser mögliche Zeitraum von 165 - 600 Jahren lag? Also wann der mögliche Anfang und wann das mögliche Ende? Die angesprochenen Lava-Ablagerungen in Sibirien könnten da sicherlich Alters-Hinweise liefern. Danke -- Hartmann Schedel 13:31, 30. Apr 2006 (CEST)

Zur Paläogeographie[Quelltext bearbeiten]

Gondwana war noch nicht am zerfallen, das kam erst in der Trias. Aus Laurussia (Old-Red-Kontinent) und Gondwana hat sich im Perm doch erst Pangaea gebildet. Auch die Aussage mit der subduzierten Tethys halte ich für nicht so sonderlich gelungen, denn die war ein riesiger Meeresarm der im äquatorialen Bereich Pangaea einschnitt. Vielleicht eine Verwechslung mit der Prototethys... (nicht signierter Beitrag von 80.134.207.5 (Diskussion) )

Asteroideneinschlag[Quelltext bearbeiten]

Habe letztens einen Artikel in "Spektrum der Wissenschaft" gelesen (Peter D. Ward: "Tod aus der Tiefe", SdW 03/2007). Danach ist es eher unwahrscheinlich, dass ein großer Einschlag tatsächlich stattgefunden hat. Auch der fragliche Krater ist eher zweifelhaft. --84.62.19.120 18:28, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


PT-Grenze- eigenes Lemma?[Quelltext bearbeiten]

Hat sich dieses Ereignis nicht einen eigenen Artikel verdient? --Allander 20:38, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, das hat dieses Ereignis. Vor allem muss ja bei den System-Artikeln Perm und Trias darauf eingegangen werden. Deshalb wäre es schon sinnvoll. Aber dieser Artikel müsste noch deutlich ausgebaut werden. Also nicht einfach das jetzige Kapitel herausnehmen und einen eigenen Artikel daraus machen, sondern noch vorher kräftig ausbauen. Gruß -- Engeser 08:07, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Willst du?--Allander 11:49, 16. Dez. 2008 (CET)p.s.: Wenn sich keiner findet, werd ich drangehen, aber bitte gib mir keine Anweisungen.--Allander 12:24, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ne, mach mal. Im Moment bin ich mit QS bei den Geowissenschaften voll eingedeckt. Willst Du nicht dort auch etwas mitarbeiten? Gruß -- Engeser 13:37, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja- auch in den Geologie- Artikeln (auch den "meinigen") liegt einiges im Argen. Da ich aus Zeitmangel hier die Welt nicht ständig retten kann und alte Wunden lecken muss, ist es eine Frage des aktuellen Masochismuspegels substanziell mitzuschreiben ;-))--Allander 16:45, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Amphibienähnlich[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Die amphibienähnlichen Gruppen, die im Karbon dominierten, waren im Niedergang" - sorry aber der Begriff ist ziemlicher Unsinn: Amphibien sind in der Lage sowohl an Land als auch im Wasser zu agieren - was soll dem "ähnlich" sein? So ähnlich wie im Wasser und an Land lebend? Bitte, bitte leicht umformulieren. -- Hartmann Schedel Prost 00:35, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Klima[Quelltext bearbeiten]

"Im Perm scheint es mehrmals zu einem Treibhauseffekt gekommen zu sein."

Den Satz versteh' ich nicht. Und zwar, weil er scheinbar keinen Sinn ergibt, m. E. mindestens aber unenzyklopädisch wirkt. Wie kann es denn "mehrmals" zu einem Treibhauseffekt kommen? Unter dem Treibhauseffekt verstehe ich ein grundsätzliches, qualitatives Merkmal unseres Planeten, bzw. dessen Atmosphäre - soll heißen, der ist grundsätzlich und als solcher immer gegeben - Differenzen bestehen lediglich angesichts seiner jeweiligen Ausprägung oder Intensität zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Erdgeschichte. Daher nehme ich an, dass in diesem Satz eigentlich etwas anderes gemeint ist, als Treibhauseffekt gemäß seiner streng wissenschaftlichen Definition. Wenn man in Wahrheit jedoch viel mehr so etwas meint, wie runaway Treibhauseffekt, oder Treibhauseffektsexplosion, oder -Peak, oder -maximum, etc., dann finde ich, sollte man das auch so schreiben. Alles andere ist Popjargon. Ist ohne weiteres möglich, dass ich was falsch verstehe, aber sachlich einwandfrei wirkt dieser Satz da oben nicht. -- Zero Thrust 02:25, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der zitierte Satz ist mir auch aufgefallen, der sollte überarbeitet werden, ebenso wie der gesamte zugehörige Absatz, der nicht mehr den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand wiedergibt. Ich nehm das Ganze mal auf meine To-do-Liste. --Berossos (Diskussion) 12:25, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wikipedias Mühlen mahlen langsam, aber sie mahlen. Auch wenn's manchmal Jahre dauert, bis auf einen berechtigten Einwand eine Reaktion erfolgt. --Berossos (Diskussion) 12:31, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Mitteleuropa[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlt eine Angabe, auf welchem Breitengrad sich damals der Teil der Erdkruste befand, auf der wir heute wohnen. Das wäre u. a. zum Verständnis der damaligen klimatischen Bedingungen (z. B. Eintrocknen des Zechsteinmeeres) von Interesse. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:54, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mitteleuropa lag damals voll in den Tropen, das heißt in unmittelbarer Äquatornähe. Die gut erforschten Schichten des französischen Lodève-Beckens belegen vom Unter- zum Oberperm eine Drift von etwa 5° südlicher Breite bis ca. 10° nördlicher Breite. Ich habe das Ganze auf meine Arbeitsliste genommen und werde es gelegentlich im Artikel ergänzen. --Berossos (Diskussion) 18:00, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Erledigt - einschließlich der Klima- und Wetterbedingungen. --Berossos (Diskussion) 13:10, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Zeitangaben Klima und Geografie[Quelltext bearbeiten]

Unter dem Abschnitt Klima heißt es, daß die Permokarbonische Vereisung spätestens im Sakmarium (bis 290 mya) endete. Gemäß WP-Artikel Eiszeitalter endet diese jedoch vor 260 mya. Auch passen die beiden paläogeographischen Abbildungen nicht zur ersten Zeitangabe, denn beide zeigen Vereisungen im Südpolbereich noch um 280 bzw. 260 mya. Vielleicht ist eine Überprüfung und Anpassung möglich. --Chillibilli (Diskussion) 12:13, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ende der Permokarbonischen Vereisung aktualisiert und anhand neuerer Fachliteratur belegt. --Berossos (Diskussion) 16:45, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Defekter Weblink (erl.)[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:36, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Korrigiert (DOI war von Anfang an unvollständig). --Gretarsson (Diskussion) 12:25, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten