Diskussion:Peter Porsch (Grafikdesigner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Über-Blick in Abschnitt Geburtsort? (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Peter Porsch (Grafikdesigner)“ wurde im Februar 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.03.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

E-Mail eines guten Bekannten von Peter Porsch[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine E-Mail erhalten, mit Äußerungen eines guten Bekannten von Peter Porsch, der auch die Trauerrede halten sollte. Ich habe mich entschlossen, den Inhalt der E-Mail hier zur Diskussion zu stellen:

»Sie haben bei Druckerlehre angefügt: „nach anderen Quellen eine Ausbildung als Schriftsetzer und Technischer Zeichner“. Schriftsetzer gehörte früher zur Druckerlehre dazu. Von einer Ausbildung als technischer Zeichner ist der Witwe nichts bekannt. Wir möchten daher Ihre Ergänzung streichen.
Das Lied „Kalliolle“ ist ein finnisches Volkslied, das von Kaj Chydenius bearbeitet und in dieser Fassung vom KOM-Theater gesungen wurde. Man kann es nicht als "Hymne der finnischen Jugendbewegung" bezeichnen. Wir bleiben dabei, es einfach als finnisches Lied zu bezeichnen.
Am Schluss der Aufzählung von Arbeiten des Februarkollektiefs noch mal drei Stars des Festivals des politischen Liedes aufzuzählen (Mikis Theodorakis, Miriam Makeba und Pete Seeger), ist irreführend. Man könnte denken, es seien die zuletzt erwähnten Veranstaltungen im Westen gemeint.
Das größte Wandbild des Februarkollektiefs (nicht der Gestaltergruppe) hing von 1987 nicht bis 2001, sondern bis in die 90er Jahre am Berliner Kino Babylon.
Rezeption
Die Formulierung, Peter Porsch sei „in Diskussionen ein geachteter Wortführer“, stammt aus Hartmut Königs Autobiografie. Wolfgang Schüler schrieb ironisch, das sei „in der geschraubten Sprache einer arbeitsrechtlichen Beurteilung“. Das haben Sie leider missveranden als tatsächliche arbeitsrechtliche Beurteilung. Das Zitat muss daher gestrichen werden.
In der Rubrik „Rezeption“ bleibt dann nur noch das Zitat aus dem Volpert-Artikel. die hier die Reaktion des FDJ-Zentralrats auf das 78er Festivalplakat im übrigen nicht korrekt wiedergibt. Damit macht die ganze Rubrik „Rezeption“ keinen Sinn mehr, und wir möchten sie streichen.
Einzelnachweise
machen eigentlich insgesamt keinen Sinn, sind aber im Moment wegen eines technischen Fehlers auf der Website nicht zu überprüfen.«

Die bemängelten Aussagen stammen alle aus den angegebenen Quellen, sind also belegt. Wenn es keinen Widerspruch gibt, würde ich dennoch aufgrund dieser E-Mail die folgenden Aussagen entfernen:

  • die Ausbildung als "Technischer Zeichner"
  • die Beschreibung des Kalliolle-Liedes als "Hymne der finnischen Jugendbewegung"
  • die beispielhafte Aufzählung der "Auftritte von Mikis Theodorakis, Miriam Makeba und Pete Seeger"
  • die Beschreibung des Zitats von Hartmut König "aus einer arbeitsrechtlichen Beurteilung"

Warum die Reaktion des FDJ-Zentralrats nicht korrekt widergegeben wurde, ist aus der E-Mail nicht ersichtlich. Deshalb würde ich das Zitat so belassen. Ebenso belassen möchte ich den belegten Zeitraum für das Babylon-Wandbild, solange sich keine anderslautenden Belege finden. Selbstverständlich bleiben auch die Einzelnachweise, deren Erfordernis selbstverständlich ist. (Die Forderung nach Entfernung der Einzelnachweise beruht aus meiner Sicht auf der Nichtkenntnis der Wikipedia-Regeln.) --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:07, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Die Quellenlage des Artikels ist kritisch[Quelltext bearbeiten]

Neben einem Zeitungsartikel im Neuen Deutschland ist der Artikel nur mit Belegen von der Website februarkollektief.de bequellt. Bei einem zeitgenössischen Grafiker würden wir das nicht durchgehen lassen. Es gibt doch sicher mehr Quellen zu ihm, sei es historische oder aktuelle. --Ganescha (Diskussion) 10:10, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Meine Fassung vom 26.01.23 war mit dem ND-Artikel und der Website februarkollektief.de belegt, und das ist besser als gar nichts, solange es keine wissenschaftlichen Quellen über Porsch gibt. Die Korrekturen bzw. Ergänzungen von User:G. Bach waren dagegen überhaupt nicht bequellt, was ich als das eigentliche Problem ansehe. Allerdings halte ich die Angaben durchweg für glaubhaft. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:01, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Die von ihm ergänzten Geburtsdaten stimmen jedenfalls mit denen im AKL Online überein. Dort wird auf einen Eintrag zu Peter Porsch in "D.Eisold, Lex. Künstler in der DDR, B. 2010." verwiesen, was in diversen Bibliotheken steht und wo man weiter recherchieren könnte. Desweiteren hat der Benutzer User:G. Bach bei seinem einen Edit Literatur angegeben, die vielleicht/hoffentlich als Quelle diente. Einzelnachweise wären natürlich schöner, so dass man weiß, welche Information aus welcher Quelle kommt.--Berita (Diskussion) 09:00, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Kleinere Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Um keinen Edit-War auszulösen, stelle ich folgende meiner zwischenzeitlich revertierten Änderungen zur Diskussion:
1. Der ND-Artikel steht schon in den Einzelnachweisen, eine doppelte Aufführung in den Weblinks ist unnötig.
2. Zusätzliche Leerzeilen sind zwar Geschmacksfrage, aber bei Dateien mitten im Text machen sie der Lesbarkeit des Quelltextes halber doch Sinn.
Gruß, --MeAmME (Diskussion) 11:29, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ergänzung: Weblinks-Einträge sollen üblicherweise nicht mit einem Punkt enden, daher ist die Vorlage:Internetquelle dort ungeeignet. Da es sich bei der Seite des Februarkollektiefs um einen Nachruf auf Peter Porsch handelt, kann man den Link auch so nennen.

Edit-Wars vermeide ich auch weitestmöglich, deshalb mein ausdrückliches Dankeschön an dich für das regelgerechte Vorgehen, das leider nicht selbstverständlich ist.
Der ND-Artikel enthält zusätzliche Informationen, die ihn als zusätzlichen Weblink interessant machen. Einzelnachweise haben eine andere Funktion, so dass eine doppelte Nennung unschädlich ist. (Das wird übrigens auch bei anderen Einträgen so gehandhabt.)
Wo steht, dass Weblinks nicht mit einem Punkt enden sollen? Die Verwendung der Vorlage:Internetquelle ist ebenso eine "Geschmacksfrage", bei der ich ganz gern meinen eigenen Geschmack als Hauptautor betonen würde, ebenso wie bei der Verwendung zusätzlicher Leerzeilen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:00, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Geburtsort? (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Ost- oder West-Berlin? --Über-Blick (Diskussion) 15:12, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hast du Belege dafür, dass man 1941 schon eine solche Unterscheidung getroffen hat? ;-) --Bernd Bergmann (Diskussion) 16:32, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
oh, da hab ich eine peinliche Frage gestellt - Sorry Gruß --Über-Blick (Diskussion) 17:39, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten