Diskussion:Philip Marlowe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Deirdre in Abschnitt Gewicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gewicht[Quelltext bearbeiten]

Gewicht circa einsneunzig.“? --ςםחʀκץ  l 13:39, 26. Sep 2006 (CEST)

  • Wahrscheinlich in englischen Pfund, macht ca. 86 kg. Darkone (¿!) 14:05, 26. Sep 2006 (CEST)
Mit "einsneunzig", sind tatsächlich 190 Pfund = 86,07 kg gemeint, siehe hier. Ich habe nun im Text "Pfund" ergänzt. Unklar ist mir jedoch: "Größe einsvierundachzig"? Das macht nur Sinn, wenn dies bereits ins Metrische System übersetzt ist. Im Original müsste dann 6 Fuss (six feet) stehen, da 6 ft = 184cm. Warum jedoch eine Angabe umgerechnet ist und die andere nicht, macht keinen Sinn. --Alpöhi (Diskussion) 16:51, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das Zitat "Größe einsvierundachtzig. Gewicht circa einsneunzig Pfund." umzuändern in: "Größe 184 [cm]. Gewicht circa 190 Pfund" (wie gerade geschehen) ist nun auch nicht ok. Der deutsche Text ist halt scheinbar eine etwas nachlässige bzw. unkonsequente Übersetzung. Wer kann im Englischen Original nachsehen? --Alpöhi (Diskussion) 17:09, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wenn sich das Original nicht findet, sollte man es m.E. halt nicht als wörtliches Zitat reinsetzen, damit es verständlich ist. Habs mal so umgeändert. Gruß, Deirdre (Diskussion) 17:18, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Adaptionen und Hommagen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich finde die Textausschnitte von Kunze auch verzichtbar. Das Lied selbst ist sicher erwähnenswert, und es ist dankbar, dass die IP den tatsächlichen Bezug recherchiert hat. Aber Details zum Lied fügen diesem Artikel nichts hinzu, sondern gehören in den Artikel Kunze oder in einen Artikel zum Album bzw. Lied. Noch mehr stört mich allerdings die Fielmann-Werbung, die aus meiner Sicht hier gar nicht hingehört, siehe auch Benutzer:Magiers/Wikipedia ist kein Verweisladen. a) heißt es in der Quelle, es sei ein "Privatdetektiv vom Schlag eines Philipp Marlowe", also nicht einmal ein direkter Bezug, sondern nur eine Anlehnung an den Typus des hard-boiled-Detektiv, von denen es ja etliche gibt. b) Selbst wenn es unzweifelhaft Marlowe wäre, hängt sich da ja nun eine Firma aus rein kommerziellen Interessen an die Popularität der Figur - sie fügt ihrer Popularität aber nichts hinzu, was einen eigenständigen Werk-Charakter hätte (wie etwa die Maloney-Hörspiele oder Kunzes Lied). Die Werbung wäre also möglicherweise bei Fielmann zu erwähnen, aber nicht hier. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 22:01, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Magiers, die beiden Punkte sehe ich anders. Möchtest du hier diskutieren oder nur deinen Edit rechtfertigen? Guter Stil ist, erst hier einen Konsens zun schaffen und erst danach ggfl. bisher unbestrittene Inhalte zu löschen. --Alpöhi (Diskussion) 01:12, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Alpöhi, entschuldige mein Vorpreschen, es war halt motiviert, dass ich hier zum Liedtext mit einer (anscheinend kenntnisreichen) IP d'accord gehe. Wir können es aber auch gerne diskutieren. Ich habe gestern geschwankt, ob ich es zuerst nur ansprechen soll, mit dem Hinweis, ich entferne es, wenn kein Widerspruch kommt. Aber ehrlich gesagt bin ich in den beiden Punkten sehr überzeugt, dass sie hier nicht hingehören, insbesondere auch bei der Fielmann-Werbung (von der ich gesehen habem dass die ausgerechnet Du eingefügt hast - zusammen mit dem Maloney-Verweis, der natürlich sehr wichtig ist). Wenn Du willst, könnte man ja statt dessen einige Punkte aus en:Philip Marlowe#Influences and adaptations einfügen (wobei da auch - wie immer in en - viele unnötige Verweise auf völlig Unbekanntes dabei sind, die halt von Fans eingetragen wurden). Am Schönsten fänd ich ehrlich gesagt allgemeine Aussagen zur Bedeutung der Figur, die ja stilprägend für die Kriminalliteratur wurde. Aber das ist halt immer viel schwieriger und braucht Sekundärliteratur gegenüber den bloß eingestreuten Verweisen. Gruß --Magiers (Diskussion) 08:21, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
(1) Zum Liedtext: Es geht ja nicht um den ganzen Liedtext, sondern um wenige Textzeilen daraus. Auch der erklärende Hinweis, um was es in dem Lied geht ist m.E. eine wichtige Information. Ohne diese beiden Angaben ist es tatsächlich nur ein Verweis, eine leere Aufzählung. Mein Kompromissvorschlag: Die Textzeilen kürzen und zusammen mit dem erklärenden Satz einbauen: Es geht dabei um einen Mann, der Marlowe beauftragt, eine Frau wieder zu finden, die mit ihm nur wegen des Geldes zusammen ist. Darin heißt es „Marlowe, ich fleh' sie an, Marlowe, finden Sie Mabel.“
(2) Zum Werbespot: Da hast du Recht, ich habe noch etwas recherchiert. Die Szene "Ich habe gehört sie sollen der beste sein..." (siehe Spot auf Youtube) könnte auch aus Die Spur des Falken sein. Der Detektiv wäre also Sam Spade (Humphrey Bogart) und nicht Marlowe, eben ein anderer der hard-boiled-Detektive, wie du oben schreibst. P.S., Deine Einlassung, dass der Textabschnitt „ausgerechnet“ von mir stamme ist weder ein Argument für noch gegen den Textabschnitt und war daher wenig hilfreich. --Alpöhi (Diskussion) 21:56, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Alpöhi,
erst einmal zu (2): Da ist meine Absicht wohl wieder falsch angekommen. Also etwas ausführlicher: Ich habe gesehen, dass Du die IP revertiert hast, bin dabei auf den Fielmann-Abschnitt gestoßen und wollte ihn eigentlich gleich rausnehmen, habe dann aber recherchiert, und er war auch von Dir. "Ausgerechnet" nur deswegen, weil wir dann gleich in zwei Punkten unterschiedlicher Meinung sind, was die Diskussion nicht einfacher macht. Deswegen habe ich die Entfernung überhaupt erst ausführlicher begründet. Aber danke, dass wir hier doch einer Meinung sind.
Zu (1): Ich will mich in einem Artikel, zu dem ich inhaltlich nichts beigetragen habe, nicht herumstreiten. Aus meiner Sicht hat die IP aber eine völlig berechtigte Änderung vorgenommen: die ausführliche Liedbeschreibung samt Zitate gestrichen und dafür eine sinnvolle Zuordnung zu Chandlers Werk vorgenommen. Für mich ist das eine deutliche Qualitätssteigerung des Artikels hin zur Fokussierung auf das, worum es geht, nämlich Chandlers Marlowe, nicht Kunzes Texte. Dass Kunze ein Lied über Marlowe schreibt ist gerade mal randständig relevant für dieses Lemma (randständig deshalb, weil ich nicht glaube, dass Kunzes Lied in wichtigen Sekundärquellen zu Marlowe thematisiert wird, der Bezug im Internet geht meistens umgekehrt vom Musiker aus). Eine Inhaltsangabe des Stückes, Zitate etc. breiten das Lied aber - aus meiner Sicht - unangemessen aus, so ähnlich wie das z.B. die Episoden-Nacherzählungen in Scrabble#TV-Serien tun. Aber wie gesagt: verkämpfen will ich mich dafür nicht. Wenn Dir die Liedbeschreibung wichtig ist, dann bau sie eben wieder ein. Gruß --Magiers (Diskussion) 23:42, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
ok, dann mach ich das so. (PS. dann hast du bei (2) die Worte "ausgerechnet" (negativ konnotiert) und "auch" (neutral konnotiert) verwechselt. --Alpöhi (Diskussion) 22:10, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Moralische Grundsätze[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es etwas zu kurz gegriffen, Marlowe nur dadurch zu charakterisieren, dass er "moralische Grundsätze" zu wahren versteht. Den Pfiff der Romane (und damit den unmittelbaren Lese-Genuss) macht doch wohl aus, dass Marlowe pfiffig genug ist, (1) aus erhaltenen Informationen und Beobachtungen zutreffende Rückschlüsse auf in ihnen verborgene Geschehnisse und Ursachen zu schliessen und (2) daraus kommende Geschehnisse ebenso zutreffend vorauszuahnen und entsprechend zu handeln. Wäre es keine fiktive Person, würde man sogar von hellseherischen Fähigkeiten sprechen müssen. Aber ein Autor kann halt seiner Roman-Figur (fast) alle Fähigkeiten mitgeben, die er der "dummen und nach Vorschriften handelnden" Polizei verweigert.

<kreuz des südens. 151117.> (nicht signierter Beitrag von 85.180.138.56 (Diskussion) 14:25, 17. Nov. 2015 (CET))Beantworten