Diskussion:Philip Rachinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Erstaunt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz[Quelltext bearbeiten]

„Köche werden durch mindestens einen Stern im Guide Michelin, drei Hauben im Gault-Millau oder öffentliche überregionale Bekanntheit (Fernsehkoch) relevant.“ (RK) Er hat drei Hauben, somit stellt sich die Frage nicht mehr.--Meister und Margarita (Diskussion) 09:11, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

eine haube bekommt immer der koch und nicht ein lokal, daher ist immer der koch massgeblich, der die haube erhält. geht der koch, gehen auch die hauben. logisch, steht und fällt die qualität eines gerichtes doch mit dem koch und nciht mit der örtlichkeit (um den thread unten nicht noch mehr zu zerpflücken).--Donna Gedenk (Diskussion) 19:23, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
hauben für philip http://www.nachrichten.at/freizeit/essen_trinken/Die-Jungen-draengen-ins-Hauben-Revier;art115,2711681 und auch "Philip Rachinger: Höchstnoten für seine Kochkunst

Der Gault Millau bewertet Philip Rachinger und den Mühltalhof mit drei Hauben.", http://www.chefdays.at/chef/philip-rachinger/ und auch auf platz 12 der 50 best chefs of austria etc etc.--Donna Gedenk (Diskussion) 22:20, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Tattoo[Quelltext bearbeiten]

nochmals administrativ entfernt. hat hier nichts verloren, siehe WP:DS --JD {æ} 13:03, 2. Dez. 2017 (CET) Das Tattoo ist nicht POV, wie anderweitig behauptet, sondern durch zwei Quellen belegt und außerdem noch fotografisch dokumentiert.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:20, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

„Auf seinem linken Unterarm ist ein Stier eintätowiert.“ Klare Frage, warum ist solches Detail für einen Biografieartikel einer Person überhaupt, und erst recht eines Spitzenkochs relevant? Oliver S.Y. (Diskussion) 01:32, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Stier und Koch, klingelt's?--Meister und Margarita (Diskussion) 01:39, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Nein, es 'klingelt' nicht. Das Tattoo ist auch nur die 'Krönung' dieses unenzyklopädischen Artikels. Onkel und Tanten und die ganzen buckligen Verwandten ... Gruß AVS (Diskussion) 10:16, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
das ist WP:TF, MuM. --JD {æ} 13:03, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
MuM, es heißt "Küchenbulle" [1], und nicht Küchenstier.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:50, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
wären wir wieder bei den synonymen https://de.wikipedia.org/wiki/Hausrind#M.C3.A4nnliche_Rinder_.28adult.29 --Donna Gedenk (Diskussion) 18:57, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
beides völlig irrelevant. bitte WP:KTF beachten. vielleicht ist's rachingers lieblingskuscheltier, man weiß es gemäß quellenlage nicht. --JD {æ} 18:59, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

3M[Quelltext bearbeiten]

3M: zur von O. gestellten 3M fällt mir folgendes ein:

  • diese Disk wurde von Meister und Margarita mit diesem Edit eröffnet. MuM hat auch den Artikel angelegt. Mindestens die Eröffnung der Disk ist die reinste Stänkerei gegen Benutzer Oliver S.Y. der sich viel um Essen u. Trinken Artikel kümmert. Beide habe einen Konflikt der in Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt um Stolpersteinlisten ausgetragen wird,
  • und natürlich findet sich ein Admin der das löscht. Mir ist es ein Rätsel was das Löschen soll ... hilft ja doch nicht. Im Gegenteil: dritte sehem so nicht auf Anhieb, wer in dem Dauerkonflikt gerade mal wieder Butter bei die Fische gibt.
  • und natürlich kommt Oliver S.Y. vorbei und hat was am Artikel auszusetzen. Holt wegen Tattou 3M ein.

Fazit: ich denke, man sollte darauf verzichten hier seine 3M abzugeben!

@Oliver: ich halte es für legitim, wenn du auf geeignete Weise auf die (dann aus deiner Sicht) mangelnde Qualität aufmerksam machst. Dann ist aber auch Schluss. Besser du läßt dich erst gar nicht provozieren und machst Komplett einen Bogen um MuMs Neuanlagen.

@MuM: laß den Mist das Unschuldslamm zu spielen und so zu tun als wolltest du nur auf fehlende Artikel u.ä. im Eessen und Trinken Bereich aufmerksam machen.

Schöne Grüße, SummerStreichelnNote 02:53, 2. Dez. 2017 (CET) PS: ich wäre dafür auf 3M eine Erle zu setzten.Beantworten

3M abgelehnt für solch einen Schwachsinn. Ihr seid schlimmer als Kindergartenkinder - bitte beide sperren aber langfristig -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:26, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

3M: Die Relevanz dieses Artikels insgesamt scheint mir fraglich, sehr fraglich. Ein Indiz sind die zahlreichen 'roten' Links. Der Artikel passt in ein Style- und Werbemagazin. Gruß AVS (Diskussion) 08:59, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Anstatt sich hier aufzuregen, dass ein Haubenkoch gebläut wurde, könntet Ihr einen der Rotlinks aus diesem Lemma oder einen der fehlenden Spitzenköche Österreichs, siehe [2], oder eines der Top-Restaurants (zwei Sterne, vier Hauben) bläuen. Die Rotlinks sind kein Zeichen der mangelnden Qualität des Artikels – sondern der Fehlstellen im Bereich EuT.--Meister und Margarita (Diskussion) 11:07, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Der Kompromiss damals beinhaltete, Spitzenköche in Artikeln zu beschreiben, die maßgeblich für den Erhalt von Sternen/Mützen/Hauben verantwortlich sind, und als solches auch in den Medien gewürdigt werden. Das ist deshalb von Bedeutung, weil sie diese Auszeichnungen nicht selbst erhalten, sondern die Restaurants. Damit stellt man die Chefköche besser als Inhaber, Oberkellner, Sommeliers oder die Souchefs, welche genauso Anteil daran haben. Mir ist kein anderer Fall bekannt, wo diese Relevanz auf mehrere Köche verteilt wurde. Wenn, dann wäre hier der Eintrag im Gault-Millau wesentlich. Da dieser hier nicht als Beleg angegeben wird, nur ein weiterer Makel. Oliver S.Y. (Diskussion) 18:49, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
ob es einen "kompromiss" gab/gibt, interessiert hier an dieser stelle (artikeldisku:p.rachinger) nicht. entweder rachinger ist gemäß WP:RK relevant oder nicht. sollte das nicht eindeutig sein, dann wäre ein LA eine möglichkeit zur klärung der frage; ansonsten ist das (hier) ein unnötiger mini-thread. --JD {æ} 19:02, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Soll ich Mängelliste rüberschreiben, von der MuM sich schon beim Titel provoziert fühlt. Ich habe lediglich Avernarius geantwortet, und ich halte es nicht für sinnvoll, die Frage erst in einer LD zu klären, wenn MuM das bereits hier kann. Die Frage war damals übrigens bei vielen Exklusionisten ziemlich umstritten, weshalb man zwischen beiden Bewertungen eigentlich unterscheiden sollte, was aber als nicht umsetzbar verworfen wurde. Da bleibt nur solche Klärung hier.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:17, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
verstehe nicht, inwiefern du wirklich irgendeine klärung dieser frage auf dieser disku erwartest. genügt rachinger WP:RK oder nicht? und wenn es uneindeutig sein sollte, so dürfte doch klar sein, wie MuM das ganze sieht. nochmals: mMn an dieser stelle - nicht zuletzt aufgrund der beteiligten - völlig deplatzierte frage. --JD {æ} 20:51, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Es gibt einige Zeitungsberichte, die das erwähnen. Aber wir haben keine einzige Ausgabe eines GM dafür unter den Belegen (und ich verfüge über sowas nicht). Der Falstaff nennt nur den Vater, und "Co-Küchenchef" kann auch eine höfliche Umschreibung der Situation sein. Die Onlineausgabe nennt auch das "Genießerhotel Mühltalhof" als Institution, die mit 3 Hauben ausgezeichnet wurde, ohne Angabe zum Küchenchef [3]. Und ich muss mich korrigieren, scheinbar sind nun auch zwei Ausgezeichnete üblich [4], was aber die RK-Diskussion von damals überholt. Davon abgesehen, daß GM selbst in Punkten auszeichnet, also "Haubenkoch" auf dieser Basis nicht mehr stimmt. Was nen weiterer Punkt ist, warum hier ein Original als Haupbbeleg nötig ist, wenn selbst die Onlinepräsenz des Auszeichnenden sich so widerspricht.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:05, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
So ein Blödsinn. Hier ist die GM-Seite für den Mühltalerhof: [5]. Da sind die drei Hauben gleich zweimal abgedruckt, einmal ziemlich rechts oben, einmal in der Mitte. Wenn man dann auf Chefs klickt, wen sieht man dann: „Helmut und Philip Rachinger“. Damit wären wohl alle Fragen beantwortet. Wiederum hat sich herausgestellt, dass das Anpatzen zweck- und sinnlos ist, weil die Fakten auf dem Tisch liegen.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:16, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
ich mache mir ein goldenes "x" in meinen kalender, wenn auch nur ein diskussionsstrang unter eurer beteiligung mal rein sachbezogen verlaufen würde. --JD {æ} 21:41, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Es ist immer dasselbe Spiel: Verdächtigungen und Beschuldigungen werden in den Raum gestellt. Bei näherem Hinsehen stellen sich die Verdächtigungen und Beschuldigungen als haltlos heraus, aber MuM ist dennoch der Böse, weil er sich darüber aufregt. Und irgendein Verdacht bleibt dann doch hängen und irgendeine Passage kann man mit dieser Methode der systematischen Skandalisierung schon entfernen, hier sind es Tätowierung und Fliegenfischen. Beim Papst steht folgendes:

  • Er schätzt die Filme des italienischen Neorealismus.[133] Er mag die Oper und gilt als guter Schwimmer, Tangotänzer und Koch.[134]

Warum darf beim jungen Rachinger nicht stehen:

  • Rachinger hat eine Tochter. Auf seinem linken Unterarm ist ein Stier eintätowiert. Er sammelt Fahrräder. Mit seinem Vater teilt er sich das Hobby des Fliegenfischens.

Ich richte mich nach dem, was üblich ist. Skandalisiert wird es nur bei mir.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:17, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Erwähnung von Tätowierungen in der deWP: [6], [7], [8], [9], [10] – nur als Beispiele von mehreren hundert Fällen.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:24, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Diese Erwähnungen sind etweder in ganz anderem Kontext oder genau so überflüssig wie hier. --Luftschiffhafen (Diskussion) 20:36, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Neue alpine Küche[Quelltext bearbeiten]

  • Womit ist belegt, dass Rachinger ein "Exponent" dieser "neuen alpinen Küche" ist?
  • Inwiefern ist das überhaupt eine etablierte Bezeichnung, wenn es 2014/2015 noch heißt, dass momentan versucht werde, das überhaupt einmal zu definieren? vgl. hierzu z.b. [11][12]; bitte hier keine Begriffsetablierung betreiben, vgl. WP:KTF.

--JD {æ} 13:09, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Gehe davon aus, dass – bevor gelöscht wird – die angegebenen Quellen auch gelesen werden, siehe Presse. Auch ein Fachmagazin zieht die Verknüpfung: [13].--Meister und Margarita (Diskussion) 21:30, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Angeführte Kreationen[Quelltext bearbeiten]

  • Womit ist belegt, dass die drei aufgelisteten Kombinationen "seinen ungewöhnlichen Stil prägnant erklären"?

--JD {æ} 13:12, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Rückkehr nach Österreich[Quelltext bearbeiten]

  • Inwiefern besitzt das angeführte Zitat aus enzyklopädischer Sicht Relevanz? Ich finde, man könnte knapp formulieren: "Ende 2013 kehrte Rachinger auf Wunsch seines Vaters zurück nach Österreich. Hier arbeitet er seither neben seinem Vater als Co-Chefkoch im Mühltalhof."
  • Zitieren ohne konkrete Einzelreferenzierung ist eine Urheberrechtsverletzung (vgl. WP:URV), bitte dringend korrigieren.

--JD {æ} 13:19, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Aufsteiger des Jahres in OÖ[Quelltext bearbeiten]

fehlt (laut a la carte).--Donna Gedenk (Diskussion) 19:34, 2. Dez. 2017 (CET) a la carte fehlt in der wiki überhaupt--Donna Gedenk (Diskussion) 19:37, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Sag das MuM doch vieleicht direkt... Was alacarte und Co angeht, ein Artikel ist sicher angebracht. Was die Verwendung als Quelle angeht, so gibts hier Benutzer, die einem Magazin umso mehr redaktionell mißtrauen, je hochwertiger die Aufmachung ist. Ob dieser Regionaltitel wirklich enz. bedeutsam ist, mögen andere entscheiden, aber es sollte dann schon die Primärquelle vorliegen. Habe bei der Suche gerade gesehen, der Falstaff schreibt den Mühltalhof nur Helmut Rachinger zu [14].Oliver S.Y. (Diskussion) 20:13, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
diese wiki hat mehr als einen mitarbeiter, die disk dient dazu, auch andere mitarbeiter auf fehlendes hinzuweisen, damit entsprechend jemand agieren könnte.--Donna Gedenk (Diskussion) 14:03, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Entscheidend für die Relevanz sind die drei Hauben des Gault-Millau. Und hier sind Vater und Sohn gleichberechtigt als Chefköche angeführt: [15]. Das geht übrigens auch schon aus dem Artikel hervor, der Junior ist für Vor- und Nachspeisen allein verantwortlich, ebenso für den Einkauf.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:44, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Lese Dir Deinen Link nochmal durch. Die Hauben haben demnach nicht die Beiden bekommen, sondern das Mühltalhof Genießerhotel mit den "Chefs Familie Rachinger-Eckl and Helmut und Philip Rachinger". Genau wegen solchen Abweichungen sind Primärquellen in diesen Fällen wichtig, wenn Sekundärquellen diverse abweichende Angaben machen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:08, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

bezüglich punkte / hauben, da hat es jemand noch nicht ganz mitbekommen, wie das system funktioniert, las ich weiter oben und man kann das gerne hier vereinfacht nachlesen http://www.worldsoffood.de/gastro-und-gourmet/item/78-michelin-oder-gault-millau-bedeutung-der-sterne-punkte-oder-muetzen.html es stünde auch im wiki-artikel. er vergibt nur punkte ist schlichtweg falsch. --Donna Gedenk (Diskussion) 14:03, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Erstaunt[Quelltext bearbeiten]

Ich bin erstaunt, dass der Artikel im Gegensatz zu wesentlich interessanteren nicht in der Löschdiskussion steht und stattdessen für die Hauptseite unter „Schon gewusst?“ vorgeschlagen ist. Aber abgesehen davon: Was sollen uns die beiden Zitate am Schluss des Artikels sagen? Ist die Ähnlichkeit von Vater und Sohn etwas derart Seltenes, dass sie besonders erwähnt werden muss? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:42, 1. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich kann den Sinn der Zitate auch nicht erkennen. Das bisschen Information lässt sich leicht in den Text einbauen. Wörtliche Zitate mögen einen Essay auflockern, in einer Enzyklopädie sollten sie m.E. äußerst sparsam eingesetzt werden. Hier sehe ich keinerlei Mehrwert. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:44, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Dann sind wir ja schon Drei, und da ich wieder editieren darf, entferne ich sie als unübliche Artikelbestandteile, welche keine Relevanz zum Thema oder besondere Aussagekraft zur Darstellung enz. Inhalte haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:49, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten