Diskussion:Pjotr Iljitsch Tschaikowski/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lesenswert

Pjotr Iljitsch Tschaikowski Gesprochenen Inhalt anhören (?) (russisch Пётр Ильи́ч Чайко́вский, wiss. Transliteration Pëtr Il'ič Čajkovskij, deutsch: Peter Tschaikowski; * 25. April/7. Mai 1840 in Kamsko-Wotkinski Sawod, heute Tschaikowski; † 25. Oktober/6. November 1893 in Sankt Petersburg - zu den unterschiedlichen Daten s. Anm. unten auf der Seite!) war ein russischer Komponist.

  • Pro - und zum Abschluß der Komponisten erstmal diesen hier, auch er nicht exzellent. -- Achim Raschka 15:58, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Pro ... aber lesenswert. --Zinnmann d 09:59, 16. Aug 2005 (CEST)
  • Pro sieht gut aus Antifaschist 666 13:15, 19. Aug 2005 (CEST)

Änderungen von Benutzer:194.31.246.249

Ich möchte anregen (wenn auch mit einiger Verspätung), die Änderungen ( [1] ) von Benutzer:194.31.246.249 zu diskutieren. Zum ersten weil der Zeitwechsel von Vergangenheit auf (historisches??) Präsens keinen Sinn macht. Zum zweiten finde ich den Stil nicht enzyklopädisch: "der noch nicht einmal fünf Jahre alte Peter ist begeistert" ; "Die Familie ist erstaunt über das Talent, das Peter beweist" ; "Eines Abends..." . Und zum dritten ist die nahtlose Einbindung des neuen Abschnitts in den bestehenden Absatz nicht gelungen (z.B. am Anfang ist ein zeitlicher Sprung rückwärts, denn die Tatsache, dass Tschaikowski Klavierunterricht erhält, wird wiederholt). --Tilde 09:09, 9. November 2005 (CET)

Meinung von Historikern

Tschaikowsky hatte doch anscheinend Kontakt zum deutschen Sprachraum (--> Oper "Jungfrau von Orleans" nach Schiller). Insofern wäre es interessant zu wissen, ob oder wie sich Tschaikowsky SELBER in Briefen, etc. geschrieben hat. Wenn dazu jemand (ein Historiker?) eine qualifizierte Meinung abgeben kann, wäre dies eigentlich die korrekte Lösung des Problems. Denn Eigennamen schreibt man bekanntlich ja so, wie der Inhaber es wünscht, oder? von Vincent, 8. Dezember 2005

Sohn eines Informatikers?

Ich glaube es einfach nicht: "Tschaikowski war Sohn eines Informatikers und dessen..." Ist es eine Sabotage der Wikipedia-Inhalte?

Ist "repariert" - danke für den Hinweis! --rdb? 22:48, 27. Dez 2005 (CET)

Überschriften und Verlinkung

Die Überschriften sind recht „unenzyklopädisch“. Darüber hinaus sollten die unzähligen Jahreszahlen gemäß Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken mal entlinkt werden. Ich habe schon mal angefangen … --Polarlys 15:41, 28. Jan. 2007 (CET)

Was sollen den Jahre der Reifung sein. Ist Tschaikowski Obst? Außerdem gibt die weitere Überschrift "Nationalistische Phase" überhaupt nicht her, was denn da nun nationalistisch war. Der Artikel wird wie üblich immer schlechter statt besser. --Nocturne 17:18, 7. Feb. 2007 (CET)
Jaja, meckern ist einfach. Setz du dich mal hin und verbessere einen Artikel, der schon als "lesenswert" ausgezeichnet wurde. Am liebsten würde ich alles auf den Kopf stellen, aber dann krieg ich hier bestimmt wieder Krach mit irgendwelchen Kapazitäten. --83.181.126.213 20:03, 7. Feb. 2007 (CET)
Jaja, rate mal - oder schau in die Versionshistorie, wer den Artikel ursprünglich einmal lesenswert geschrieben hat. Der Blödsinn, der später hinzugefügt wurde, darf mir, die ich nicht auf den Artikeln hocke, wie manch anderer hier, Anlass zum Meckern geben. --Nocturne 07:15, 8. Feb. 2007 (CET)
Mannomann, Hut ab. Echt erschütternd, was sich da im Laufe der Jahre alles so angesammelt hat. Naja, der Offizier, der den sechsjährigen Peter auf den kleinen Kopf küsst - das steht wohl kaum in der rororo-Monographie. Aber tröstlich für mich, dass du hier die maßgebliche Kapazität zu sein scheinst. Dann werd ich wenigstens mit dir keinen grundlegenden Krach bekommen. (P.S. Ich hab das rororo-Bändchen noch nicht gelesen.) --83.176.61.169 10:37, 8. Feb. 2007 (CET)
rororo empfiehlt sich in dem Punkt auch nicht sonderlich (reichlich lieblos hingeschmiert) Ebenso negativ ist mir der Band zu Liszt aufgefallen. Es gibt in dem Bereich große Qualitätsunterschiede; bei anderen Komponisten (Debussy, Ravel, Schumann, Rachmaninow, nur um ein paar Beispiele zu nennen) sind sie durchaus lesenswert. Hängt immer vom Autor ab. --Nocturne 11:09, 8. Feb. 2007 (CET)
An dieser Stelle sei der überarbeitenden IP gedankt. Der Artikel verbessert sich, auch wenn ich mir nicht sicher bin, dass er den heutigen „Lesenswert“-Anforderungen genügt. Grüße, --Polarlys 18:28, 8. Feb. 2007 (CET)

Tschaikowski (Stadt)

Man sollte noch erwähnen, dass eine Stadt (Tschaikowski) nach ihm benannt wurde! (nicht signierter Beitrag von 80.133.42.32 (Diskussion) 16:21, 24. Dez. 2012 (CET))

erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 10:27, 25. Dez. 2012 (CET)

Sexuelle Ausrichtung

es ist irgendwie überraschend, wo er mit zwei genannten damen verkehrte, mit der einen sogar erfolgreich durch regen briefverkehr, dass es etwas, nun ja, krumm ist, zu lesen, er habe was mit frauen gehabt, sei aber homosexuell. Nun, weswegen kann man davon ausgehen?

Es überkam mich, nun ja, nicht überraschend, dass ich "Wow!" sagen musste, doch es war schon etwas unerwartet. Es wird behauptet, er sei homosexuell gewesen. nur kann ich keinerlei Belege dafür finden, dass man das wissen oder stark annehmen kann. Sprich also: hat er es in einem Brief zugegeben, hatte er eine erfolgreiche Beziehung mit einem Mann, oder mehrere, sowas in der Art.

wär nur nett, ich hätte das nicht wirklich gewusst. es ist überhaupt etwas verwirrend geschrieben. Von Schweigegeld wegen sexueller ausrichtung ist zuerst die rede, später, ja ganz am ende erst, wird geschrieben, dass er homosexuell ist. nun ja, das wärs --Pianopianissimo 22:42, 31. Mai 2006 (CEST)

Lieber Pianopianissimo. Lies am besten auch mal die englische Version zu diesem Thema, die ist etwas ausführlicher. Kleiner Denkanstoß: Warum wird es wohl nur wenige "Beweise" für Tschaikowskis Homosexualität geben? Weil Homosexualiät damals (wie leider auch noch heute) ein Tabuthema war. Er wird wohl selber Zeit seines Lebens dafür gesorgt haben, daß es so gut wie keine Beweise gibt.
Thomas (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 87.123.35.231 (DiskussionBeiträge) 23:33, 29. Sep 2006 (CEST)) -- Franz (Fg68at) 09:13, 30. Okt. 2006 (CET)
Lieber Thomas.
Du sagst mir nichts, was ich nicht schon wüsste. Du bestätigt mich im Grunde. Also mal etwas klarer:
Er wird es wahrscheinlich geheim gehalten haben, oder es zumindest versucht haben. Aber, woher weiß man das dann? Wo ist es durchgesickert?
Ich meine nur: Wo ist die Quelle dafür?
Es muss irgendwo eine Begründung dafür geben und diese fehlt mir eben.
Nicht, dass ich es schlimm finde, homosexuell zu sein, um das klarzustellen, schließlich bin ich es selber.
Aber ich meine, wenn in einem Artikel steht, dass jemand homosexuell oder bisexuell, heterosexuell, asexuell, was auch immer ist, sollte da eine Begründung dafür hinein. Also keine begründung, warum er/sie es war, sondern woher man das weiß. In deinem englischen Artikel steht dazu ein schöner Absatz:
Evidence that Tchaikovsky was homosexual is drawn from his letters and diaries, as well as the letters of his brother, Modest, who was also homosexual.
Wenn das jemand in deutscher Form in den Artikel einbringen könnte, wäre das nett =) --Pianopianissimo 14:18, 29. Okt. 2006 (CET)
Just Info: Bei Heterosexualität wird eigentlich nie ein Beweis gefordert. Ein Anfang: [2] & [3] Aber ich verstehe in etwa was du meinst. --Franz (Fg68at) 09:13, 30. Okt. 2006 (CET)

Seine Homosexualität geht aus seinen Tagebüchern klar hervor. Grundlegend erforscht von Alexander Poznansky, Tchaikowsky - The quest for the inner man. (nicht signierter Beitrag von Artiumbremen (Diskussion | Beiträge) 07:06, 13. Okt. 2013 (CEST)) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:25, 12. Aug. 2015 (CEST)

Sonstiges - Erwähnungen in Songs

Er wird auch in dem Lied My! My! Time flies! (And Winter Came…) von Enya erwähnt: My! My! Time flies! A man wrote a symphony, it's 1812. - relevant? oder überflüssig? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von JMK4189 (DiskussionBeiträge) 17:42, 6. Jan. 2009 (CET)) --SibFreak 18:04, 6. Jan. 2009 (CET)

Hm, sicher, dass damit Tschaikowski gemeint ist? 1812 war er noch nicht einmal geboren, und sein Werk 1812 ist keine Sinfonie, sondern eine Festouvertüre. Vielleicht Beethoven - der schrieb da seine 7. und 8.? -- SibFreak 18:04, 6. Jan. 2009 (CET)
Ok, dass es keine Sinfonie ist spricht in der Tat dagegen. Auf die Idee, das das einfach zeitlich gemeint ist bin ich gar nicht mehr gekommen, weil ich durch die Zahl sofort an Tschaikowski gedacht habe. Aber deine Variante klingt wesentlich plausibler. Womit sich die Frage der Relevanz wohl nicht mehr stellt.Sorry wegen der vergessenen Signatur.--JMK4189 00:21, 7. Jan. 2009 (CET)
hey! kennt ihr etwa die 1812 overtuere nicht? das ist meiner meinung nach das wohl schoenste und beste werk dass tschaikovsky je geschrieben hat. es ist ein meisterwerk. ich habe deinen beitrag gelesen und es ist beeindruckend was du alles herausgefunden hast ueber ihn. aber einen bericht ueber die 1812 overture konnte ich nicht finden. aucht nicht in der liste seiner werke. der name "1812" hat nichts damit zu tun ob er zu der zeit gelebt hat. es ist ein werk, dass den sieg russlands in den napoleonischen kriegen im jahr 1812 darstellen soll. kennst du das stueck nicht? du kannst du es auf youtube anhoeren. es ist wunderschoen. es gibt auch hier auf wikipedia einen bericht ueber das stueck. (nicht signierter Beitrag von 211.31.7.136 (Diskussion | Beiträge) 13:59, 8. Mai 2009 (CEST))

Was den film Es war ein rauschender Ball nacht anbetracht, Leander spielt seiner großen Jugendliebe, die er einst aus Armut und Not verlassen hatte. Sie bekam seine Mäzenin. (nicht signierter Beitrag von Lefaucheurc (Diskussion | Beiträge) 04:01, 17. Jun. 2010 (CEST))

? -- SibFreak 07:28, 17. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:25, 12. Aug. 2015 (CEST)

Namensherkunft/Bedeutung: Teekesselchen?

Meines Wissens heißt Tschai auf russ. Tee - und Tschaikow ist der Teekessel. Ist Tschaikowski also ein Teekesselchen? (nicht signierter Beitrag von 84.60.53.37 (Diskussion | Beiträge) 11:20, 9. Nov. 2009 (CET))

Nein. Teekessel heißt zudem nicht Tschaikow, sodern Tschainik, und Teekesselchen - Tschainitschek. das heißt aber auch nicht, dass Tschainikowski nun gleichbedeutend Teekessel, und Tschainitschkowski mit Teekesselchen wäre. Der deutsche Namen "Müller" bedeutet ja heute auch nicht mehr, dass der Mann (oder die Frau) in einer Mühle arbeitet ;-) -- SibFreak 06:33, 9. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:25, 12. Aug. 2015 (CEST)

Hypothesen zum Tod Tschaikowskis

Hier ein Änderungsvorschlag für jemanden mit Zugriffsberechtigung:
Im Text steht "Für die zweite These spricht, dass sich seine Freunde..."
Logisch korrekter wäre "Gegen die erste These spricht, ...", denn das Argument hat mit der zweiten These nichts zu tun, und obschon im Text nur von zweien die Rede ist, sind weitere Thesen ja nicht ausgeschlossen.
MfG, user (nicht signierter Beitrag von 85.178.193.88 (Diskussion) 19:53, 2. Mär. 2012 (CET))

Zustimmung, ich habe es umgesetzt. Lektor w (Diskussion) 08:36, 12. Aug. 2015 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:36, 12. Aug. 2015 (CEST)