Diskussion:Putschversuch in Marokko 1972

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:8108:8240:7518:3861:7FA9:848A:9483 in Abschnitt Wie kommt ein qualitativ so schwacher Artikel auf die Startseite?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

offizielle Bezeichnung[Quelltext bearbeiten]

bin über die VM hierüber gestolpert: in es:Operación_Buraq steht, dass das Ding von den Organisatoren des Attentates so genannt wurde, die dort genannte (französische) Quelle nennt als Name für den Zeitraum von 14-17 Uhr L’opération Boraq.

Disclaimer: kann weder ES noch FR, macht draus was ihr wollt :)

Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:36, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das habe ich auch gesehen. Nur: unter dem deutschen Lemma findet Google null verwertbare Treffer, das spanische Lemma "Operación Buraq" bringt es anfangs auf 150, beim Durchblättern bleiben 42. Ausnahmslos alle führen auf die spanische Wikipedia zurück. Hinzukommt die Frage, was bei diesem (bei Google ohne Wikipedias nicht vorhandenen) Begriff "offiziell" sein soll. Mir kommt das ganze Lemma und besonders die Bezeichnung "offiziell" spanisch vor. Die französische Schreibweise "L’opération Boraq" bringt es auf 7 Google-Einträge, die allesamt von dem in der spanischen WP aufgeführten weblink abgeleitet sind.
Wenn das "offiziell" nicht belegt wird, könnte vielleicht ein Löschantrag weiterhelfen, damit überhaupt einmal das Lemma einen Beleg erhält. -- Bertramz 23:04, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
die (grässliche) Gugel-Übersetzung von dem französischen Text könnte auf die richtige Spur führen, dort wird das Geschwader Buraq/Boraq genannt, wenn man dieser Slideshow glauben schenken mag, ist/war ein mit den im Artikel benannten F-5s ausgestattetes Geschwader der marokkanischen Luftwaffe so benannt. Ergo: ich glaube der Name ist falsch, möglicherweise haben die Verschwörer immer nur von Buraq gesprochen, um das eigentliche Ziel zu verschleiern, aber offiziell scheint da nix zu sein. Ich wäre für die Verschiebung auf Attentatsversuch an Hassan II. von 1972 o.s.ä., lieber deskriptiv als eher unkoorekt... Rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:30, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Richtig. Sogar der arabische WP-Artikel heißt einfach nur "Putschversuch Oufkirs". Es gibt nirgends auch nur den Hauch einer Quelle für den Begriff "Operation Buraq". Der Artikel sollte daher entsprechend verschoben und die Einleitung angepasst werden. --თოგოD 02:04, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
so weit kam ich mit Google Language Tools auch :) ansonsten scheint mit der AR-Artikel ziemlich erschöpfend zu sein, spricht hier in de.wp jemand arabisch, der Inhalte einpflegen kann? Ansonsten werde ich - wenn keine Einwände kommen - heute im Laufe des Tages den Artikel auf Putschversuch in Marokko von 1972 verschieben und den Text anpassen Rbrausse (Diskussion Bewertung) 10:41, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Übertrag von Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung[Quelltext bearbeiten]

Ziemlich unklar alles.
Außerdem: hier steht, Barka sei von zwei Botschaftsangehörigen ermordert worden, im Artikel zu Barka sind es zwei französische Geheimagenten. Was hat die Ermordung überhaupt mit dem Putschversuch sieben Jahre später zu tun? Warum "verschwanden" zwei Piloten, wenn drei Flugzeuge beteiligt waren? 217.83.69.29 01:57, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Völlig unklare Schilderung. Wer, wann, von wem wurde hier ein Putsch inszeniert? Ausser das der König die Landung abbrechen ließ wird nichts so richtig klar. So steht seit 10 Jahren dieser unverständliche Text in der Wikipedia. Grandios dann noch, dass er für den 14. August in den Tagesgedenktagen auftaucht. --Horstbu (Diskussion) 01:30, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Da kann man ja mehr lesen im Artikel über Herrn Oufkir ---> Am 16. August 1972 fingen beim Putschversuch in Marokko fünf Northrop F-5 der Forces Armées Royales die Boeing 727 mit Hassan II. auf dem Rückflug von Paris ab und beschossen das Flugzeug. Der Pilot der Boeing, Mohammed Kabbej, meldete über Funk, dass der König tot sei, und landete die beschädigte Maschine in Rabat. Die Piloten der F-5 nahmen einen Hubschrauber und verschwanden nach Gibraltar, wo sie um politisches Asyl baten. Oberst Amokrane, einer der Attentäter, nannte als Hintermann des Attentats explizit General Oufkir. Daraufhin bestellte Hassan II. Mohammad Oufkir in den Palast, ließ ihn von Ahmed Dlimi und Hafid Alouni, seinem Protokollchef, töten und anschließend verbreiten, dass Oufkir (durch Schüsse in die Leber, die Lunge, in den Bauch, den Rücken und in den Hals) Selbstmord begangen habe. --Horstbu (Diskussion) 01:37, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wie kommt ein qualitativ so schwacher Artikel auf die Startseite?[Quelltext bearbeiten]

Nach mehrmaligen Lesens des Textes ist mir immernoch unklar was passierte. Dieser Artikel bedarf einer dringenden Überarbeitung. Eine kurze Recherche stellt mindestens auch den eingangs geschilderten Mord in Frage, meines Wissens nach ist es unklar was genau geschah, das sollte so auch dargestellt werden. Worin der Putsch bestand und was dieser mit dem Mord oder dem Flug der Boeing zu tun hatte lässt dieser Artikel auch offen. --2A02:8108:8240:7518:3861:7FA9:848A:9483 14:07, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten