Diskussion:Pyranja/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gabbahead. in Abschnitt Rechtsrock?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reviewversuch Oktober 2007

Gibt es an diesem Artikel noch etwas zu verbessern? AF666 21:41, 25. Sep. 2007 (CEST)

Vielleicht ein paar mehr Zitate oder Kritiken bzgl. Motivation zu rappen oder wie das so ist als Frau im "Männergeschäft" zu rappen oder Qualität/Aussagen/Kritiken über ihr Rap-Stil und Songs. --Grim.fandango 20:22, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ein Bild, wo man auch ihr Gesicht sieht, wäre nicht schlecht. --Grim.fandango 10:37, 16. Okt. 2007 (CEST)

Der Name

Der Name ist doch längst bekannt. Wie bei Atze Schröder hat es eigentlich keinen Sinn, das wieder rückgängig machen zu wollen. Nur so mal als Hinweis. --Grim.fandango 14:55, 15. Dez. 2007 (CET)

Sogar Pro 7, GEO und Spiegel online veröffentlichen den Namen. --Flominator 21:18, 26. Dez. 2007 (CET)

Diskografie

Die Diskografie auszulagern ist überflüssig gewesen, da sowas nur bei Riesendiskografien wie z.B. bei Madonna gemacht wird (und da lohnt es sich auch). Sie sollte bei Pyranja wieder eingebaut werden. --Minérve (aka Elendur) 23:08, 19. Dez. 2007 (CET)

Das Anlegen dieser Seite hat einen einfachen Grund: Die Liste mit den ganzen Features hatte die ganze Chose im Hauptartikel ziemlich unübersichtlich gemacht AF666 23:09, 19. Dez. 2007 (CET)

Die Diskografie von Pyranja hat noch einen minimalen Umfang. --Minérve (aka Elendur) 23:15, 19. Dez. 2007 (CET)
Dann wirf die Features einfach raus! --Flominator 21:13, 26. Dez. 2007 (CET)

Nochmal: Der Name

Ich setze den bürgerlichen Namen jetzt wieder rein, nach dem er rausrevertiert wurde. Grund dafür unter anderem: http://www.amazon.de/Warum-wenig-Frauen-rappen-Hintergründe/dp/3836464101/

Ich sehe nicht ein, warum der Name hier nicht genannt werden sollte, wenn sie ein Buch schreibt, in dem ihr bürgerlicher Name zusammen mit dem verwendeten Pseudonym als Autor genannt wird. Übrigens steht ihr bürgerlicher Name auch schon in den „Urheberzeilen“ auf der Im Kreis EP, andere schreiben da auch ihr Pseudonym hin. JaynFM 23:26, 12. Jul. 2008 (CEST)

Im Kreis

Ich erinnere mich noch, dass "Im Kreis" damals auch auf TV Sendern lief, was ihrem bekanntheitsgrad ausserhalb der "Szene" sicherlich nicht schadet.

Weiterhin wird immer wieder "Beatz aus der Bude (Allstars)" als Maxi, Single oder sonstwas gelistet. Beatz aus der Bude ist eine Compilation von DJ Lifeforce, wie sich einfach im intarweb recherchieren laesst.

Danke. -'mc' --188.99.86.94 23:06, 24. Nov. 2009 (CET)

Rechtsrock?

Das Fest (Karlsruhe), dort steht, dass sie mit dem Rechtsrocker Sacha Korn aufgetreten ist. Gibt es dafür irgendwelche Begründungen/Ausreden? (nicht signierter Beitrag von 84.191.134.207 (Diskussion) 10:32, 3. Mär. 2012 (CET))
Tja, man nennt das Meinungsfreiheit. Ich bin jedenfalls froh, dass ich die Äußerung meiner Meinung nicht rechtfertigen muss. Dieses Recht ist allen Menschen gewährt, auch denen, deren Meinung ich nicht teile. --79.237.252.239 22:21, 22. Jun. 2014 (CEST)

Blaaaaaaa. Quelle finden, ansonsten wohl löschen. --Gabbahead. (Diskussion) 19:11, 23. Jun. 2014 (CEST)