Diskussion:Reclams Universal-Bibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alternativvorschläge[Quelltext bearbeiten]

na dann machtse halt weg

Schreibt man die wirklich mit Deppenleerzeichen? --ChristianErtl 17:04, 26. Feb 2006 (CET)

Ist nicht jeder ein toller Wikipedia-Hecht, der gleich alles kann! Möge er mir verzeihen!

Deshalb sollte man auch Wikipedia:Tutorial etc. davor lesen. --ChristianErtl 18:10, 26. Feb 2006 (CET)

grundsätzliche Frage ...[Quelltext bearbeiten]

Soll das eine Liste aller Reclam-Hefte werden? Das wäre für mich ein klarer Fall für einen Löschantrag. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, es kann nicht das Ziel sein hier Verzeichnisse der Veröffentlichungen von Verlagen anzulegen. --Tsui 17:13, 26. Feb 2006 (CET)

Ja das soll es, denn ich denke, dass die Bedeutung als Kulturgut herausragend ist. Aber man könnte es natürlich so gestalten, das eventuelle Nutzen ökonomischer Art für den Verlag ausgelassen werden. Ich persönlich weiss, das solch eine Liste gut ankommen würde und ihr Informationswert ist ja wohl offensichtlich.(nicht signierter Beitrag von 84.133.112.30 (Diskussion) )

Für eine Verzeichnis der Bücher eines Verlages ist die Wikipedia aber der falsche Ort. Bitte lies Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist; z.B. Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, ....
Um ein Reclam-Heft zu suchen gehe ich nicht in die Wikipedia, sondern gleich zu reclam.de und nutze die Suchfunktionen und dort (stets aktuellen) Verzeichnisse. --Tsui 18:09, 26. Feb 2006 (CET)

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel scheint ein reiner Datenbank-Artikel zu werden. Hierzu siehe Wikipedia:Artikel. --ChristianErtl 17:15, 26. Feb 2006 (CET)

Wo stellt man die denn sonst hin?
Oder darf es keine Datenbanken geben?
Ich denke Informationen als Liste sind auch Wissen, oder wie hier direkte Vorstufe dazu!!! (nicht signierter Beitrag von 84.133.112.30 (Diskussion) )

Ich verstehe nicht, welchen Sinn es in diesem Artikel hat 4 Hefte nacheinander in verschiedenen Sortierungen aufzulisten! --WolfgangS 17:32, 26. Feb 2006 (CET)

1. Soll es bestimmt nicht bei 4 bleiben, oder?
2. Jeder sucht nach anderen Kriterien! (nicht signierter Beitrag von 84.133.112.30 (Diskussion) )
Nein, es soll hier keine Datenbanken geben, du hast es erfasst. Diese Informationen sind eben nur eine direkte Vorstufe und die ist hier nicht erwünscht. Du kannst sie ja auf einen eigenen Server stellen oder als Arbeitsmaterial auf deine Benutzerseite, wenn du angemeldet bist. Wikipedia ist kein Webspace-Provider für Bücher-Kataloge. --ChristianErtl 18:08, 26. Feb 2006 (CET)

Historische Frage[Quelltext bearbeiten]

Zitat: ... mit Gesetz des Deutschen Bundes vom 9. November 1867 ... - Der Deutsche Bund wurde 1866 aufgelöst. Sollte es in diesem Fall nicht der Norddeutsche Bund sein? --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 23:52, 28. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

Titelverzeichnis[Quelltext bearbeiten]

Gibt es denn kein numeriertes Titelverzeichnis der einzelnen Reihen? Hier ist keins verlinkt, und gurgeln hat auch nicht geholfen. Ich kann es kaum glaiben, dass so eine renommierte Reihe keinen Sammler oder Bibliographen findet und noch nie gefunden hat, der die Nummern mal auflistet ... Matthias (Diskussion) 18:39, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

zur weiteren Diskussion - siehe unten--Cookroach (Diskussion) 20:26, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Gestaltung der Bände[Quelltext bearbeiten]

Wie im Artikel angegeben gab es zwischen 1947 bis 1990 zwei Ausgaben der Universal-Bibliothek (Stuttgart und Leipzig). In der Rubrik Gestaltung wird aber gar nicht unterschieden, sondern nur die West-Ausgabe beschrieben. Es sollte also wenigstens darauf hingewiesen werden, dass hier nur die Stuttgarter-Fassung beschrieben wurde; eine kurze Erläuterung zur DDR-Ausgabe wäre wünschenswert. --SMusik (Diskussion) 14:08, 31. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt mal versucht die fehlenden Angaben einzubauen. --SMusik (Diskussion) 14:55, 31. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Passus zur Wiedervereinigung[Quelltext bearbeiten]

Waum das 'bis zur „Wiedervereinigung“ 1992' - warum die Anführungszeichen? Soll das Ironie sein (Wiedervereinigung vs. Einverleibung)? Und die dt. Wiedervereinigung war 1990. Oder ist die Wiedervereinigung von Reclam gemeint?--Hlambert63 (Diskussion) 19:42, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt: Anführungszeichen ersetzt, Jahr anders eingearbeitet. 44pinguine 18:13, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

reclam museum[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung liest sich wie eine Werbebroschüre. --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:34, 15. Jan. 2019 (CET) PS (in Eile): Ist der Rest des Artikels auch so?[Beantworten]

Das ist nicht so. Auch in der Einleitung lässt sich kein Werbetext ausmachen. Als seriöser Beleg Weblink von Deutsche Welle angegeben. --Mfgsu (Diskussion) 03:02, 17. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

"Im Gegensatz zur westdeutschen Auflage waren die Bände einfarbig gehalten (beige bzw. schwarz)" - Nö. Falsch. Meine blauen und meine weißen Ausgaben sprechen sehr dagegen. Auch meine Ausgaben, die ganz individuell gestaltet wurden, so meine Ausgabe der Luther-Bibel im Schuber (#1010-12) oder der Koran (Bild Beide), Jutta Kolleschs "Antike Heilkunst" (#771) hatte eine Zeichnung auf dem Cover, ebenso wie Johannes Irmschers "Sokrates" (#911) oder Jaroslav Hašeks "Meine Beichte" (#221). Die späten Formen sind leider gar nicht im Artikel abgebildet, auch eine Ausführung zur thematischen Farbverteilung des Schriftzugs fehlt. Zudem die Info, daß es auch Hardcover-Augaben der RUB gab. Die RUB in der DDR vor allem der späten Jahre zeichnete sich durch weitaus weniger Uniformität aus. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 05:54, 26. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn ich das richtig sehe, sind das zwar Buchausgaben des Leipziger Reclam-Verlags, aber nicht aus der Universal-Bibliothek. --Digamma (Diskussion) 15:23, 20. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Wahrscheinlich irre ich mich doch. Ich selbst habe ein Exemplar von Majakowski: Schwitzbad, Universal-Bibliothek Band 685 mit einem farbigen Titelbild. Dass späte Formen nicht im Artikel abgebildet sind, liegt wahrscheinlich am Urheberrecht. --Digamma (Diskussion) 16:15, 20. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Sammlungen von Reclamheften[Quelltext bearbeiten]

Es finden sich im Internet zwei Hinweise auf große Sammlungen an Reclamheften: In Thüringsheim [https://www.br.de/nachrichten/bayern/die-wohl-groesste-reclam-sammlung-deutschlands,QaZXbGg], [https://www.suedkurier.de/ueberregional/kultur/Georg-Ewald-hat-mehr-Reclam-Hefte-als-jeder-andere;art10399,9489635] und Warnemünde: [https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/ddr-reclam-hefte-private-sammlung-von-frank-weisleder-in-rostock-mit-allen-1380-baenden-li.62351], [https://www.volksstimme.de/kultur/rostocker-hortet-bucher-schatz-1951212].

Sicherlich nur eine interessante Ergänzung, die aber nicht zwingend in den Artikel eingebaut werden muss - aber vielleicht als ein Extra doch informativ? --87.168.45.199 11:11, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Titelliste Reclam Universal-Bibliothek[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gern eine Titelliste der RUB erstellen, es ist kein Verlagsverzeichnis und soll keine Werbung für aktuell verfügbare Bände/Ausgaben werden, sondern eine Auflistung der Titel mit den historischen Bezügen der Buchreihe und einem zusätzlichen Autorenverzeichnis. Die ersten 100 Titel der Leipziger Ausgaben 1963-1990 sowie die dazugehörige Autorenliste sind im BNR bereits angelegt. Ich kenne die Punkte unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und habe die o.g. Argumente gelesen, deswegen hier meine Frage: Würdet ihr die Fortsetzung der Arbeit unter Berücksichtigung der historischen und bibliografischen Aspekte, sowie im Sinne des enzyklopädischen Wissenzuwachs befürworten, ohne den evtl. zu erwartenden Löschantrag zu riskieren ? Die Listen können mit einer allgemeinen Definition zu den Kategorien versehen werden und den Kategorien entsprechend vereinzelt sowie mit Vorlagen, Querverweisen und Coverbildern ergänzt werden. Was müsste evtl. verändert oder weggelassen/hinzugefügt werden, damit dies möglich ist? Bitte gern ernstgemeintes Feedback geben, schon mal vielen Dank dafür. mfg--Cookroach (Diskussion) 20:26, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich wäre grundsätzlich dafür. Eine gewisse Übersicht ohne Werbeanspruch hat durchaus seine Vorteile, vorallem die Übersichtlichkeit. Jedoch ist die Aktion mit einem Risiko verbunden. Doch das Ziel ist es doch, die Seite zu vervollständigen und zu verbessern, weshalb ich dafür bin. --Glasreiniger2.0 (Diskussion) 23:48, 20. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Grund, weshalb so etwas nicht sinnvoll wäre und wieder entfernt werden müsste, wurde schon genannt: WP:WWNI: Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse und so weiter. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:46, 21. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]