Diskussion:Regime (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Benatrevqre in Abschnitt Diese Streichungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Regime (Begriffsklärung)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Konsens?

[Quelltext bearbeiten]

Freunde, angesichts solcher Aktionen… wann lernt ihr endlich, sowas – also mal eben eine bestehende BKL löschen (oder eine umstrittene erstellen) – abzustimmen und zuvorderst Konsens einzuholen?! Alleingänge sind Mist. --Benatrevqre …?! 23:13, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja, die böse Welt...-- Leif Czerny 23:29, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die BKL hat keinerlei Mehrwert; alle Informationen sind übersichtlich und umfassend unter "Regime" dargestellt. Die BKL ist somit redundant und überflüssig. --Bahrmatt (Diskussion) 07:50, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja, aber sie kann ncith einfach per SLA ohe jeglichen Diskhinweis gelöscht werden. So absurd ich die Enforderung von "Konsens" auch finde, wir müssen solche Änderungen ordentlich dokumentieren - und eigentlich auch eine sinnvolle Struktur für alle Regime-Artikel aufstellen. Vielleicht auf der Diskussion:Regime?-- Leif Czerny 11:23, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich erkenne absolut keinen plausiblen Grund, der gegen das grundsätzliche Bemühen, Konsens zu erwirken – und das ist jetzt gar nicht nur auf diesen Fall bezogen –, sprechen könnte; insofern ist es mir unverständlich, wie du dies als absurd bezeichnen kannst. Die Wikipedia muss nicht morgen fertig werden! Also kann man über die Auslagerung von Inhalten ruhig diskutieren; oder man setzt bei offensichtlich löschwürdigen Lemmata gleich einen LD-Baustein ein, sodass eine überflüssige Artikelseite nach 7 Tagen einwandfrei gelöscht werden kann. --Benatrevqre …?! 12:18, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Bitte mach mich nicht zum Strohmann. ich bin nicht gegen das bemühen, Konsens zu erzielen, aber ich bin weit davon entfernt, Konsens für eine notwendige Bedingung erfolgreicher Artikelarbeit zu halten. Auch bin ich der Ansicht, dass der Konsens in inhaltsbezogenen, Sachlichen Diskussionen gesucht werden sollte und nciht durch Drohungen, Demütigungen, Ermahnungen und Klagen. Ob nun eine LD geführt werden muss oder ob wir uns auf eine Struktur einigen, oder ob ein Vorschlag auch ohne allgemeine Zustimmung beim ausbleiben sachlicher einwände dann doch umgesetzt wird, wäre mir dabei egal - solange eine Diskussion stattgefunden hat, die dem Weg zum Ergebnis und die Vorbehalte dokumentiert. Ich hoffe, dass ist verständlich und wir können - endlich einmal - die Diskussion über den Wert meiner persönlichen Haltung beenden. -- Leif Czerny 15:03, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Diese Streichungen

[Quelltext bearbeiten]

... hier halte ich für inkonsequent und nicht korrekt begründet. Wieso ist das Missile-Control Regime zu streichen, Bretton Woods aber nicht? Wieso ist die WL NS-Regime zu streichen, obwohl das ein recht verbreiteter Ausdruck ist, Vichy-Regime aber nicht? In allen diesen Fällen handelt es sich im übrigen um Beispiele Dinge, die für bestimmte Regimebegriffe fallen und diese illustrieren, nicht aber um Begriffe, die selbst nur mit dem Ausdruck "Regime" bezeichnet werden.-- Leif Czerny 12:13, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das habe ich doch alles in der Zusammenfassungszeile begründet: Das Bretton-Woods-Regime kann drinbleiben, da es als Beispiel ausgewiesen ist und nicht als singulärer weiterer Unterpunkt in dieser BKL aufgeführt wird. Im Übrigen sind WP-Redirects, also Weiterleitungen, nicht Bestandteil von BKL-Seiten; die Verbreitung eines Ausdrucks tut im Sinne einer BKL, wenn es kein Lemma ist, nichts zur Sache. --Benatrevqre …?! 16:04, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nein, Du hast nicht begründet, was gegen das Missile Control Regime als weiteres Beispiel spricht.-- Leif Czerny
Es ist ein willkürliches Beispiel, aber keines, das einen singulären Aufzählungspunkt rechtfertigt. Wie viele internationale Regime willst du in dieser BKL denn aufzählen und warum meinst du, soll es nicht ausreichen, auf die Hauptartikel Internationales Regime und Wechselkursregime – d. h. zwei allgemein gehaltene Aufzählungspunkte mitsamt einem Beispiel – hinzuweisen? --Benatrevqre …?! 17:28, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten