Diskussion:Reginald Rudorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Häuslebauer in Abschnitt Beleglose Einfügung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beleglose Einfügung[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Einordnung einer Zeitung (Junge Freiheit, mit eigenem Artikel) von einer Quelle in Bezug auf Rudorf als relevant angesehen wird, ist diese anzugeben. Ansonsten ist das im Link nachzulesen.--Tohma (Diskussion) 10:17, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bitte, ist eh überflüssig diese Rezeption von Rudorf für den Artikel zu dokumentieren:
„Soso, Herr Farian, beziehungsweise: Soso, Herr Rudorf. Farians Co-Autor Reginald Rudorf, ehemals Musikjournalist, Urheber von Sachbüchern wie "Nie wieder links" und gelegentlicher Autor für die Rechtspostille "Junge Freiheit" hat Farian stilistisch offenbar kräftig unter die Arme gegriffen. Der verschwurbelt-adjektivlastige Stil des Buches erinnert sehr an Rudorfs Kolumnen in seinem "Rundy-Medieninformationsdienst". Lektoriert hat die Ausführungen wohl niemand, der Text strotzt vor Grammatik- und Orthografiefehlern, vielen Sätzen scheint der Sinn vollständig abhanden gekommen zu sein.“ ([1])
„Die Autoren, die nach dem redaktionellen Wechsel für die Criticón schrieben, waren in rechtskonservativen und extrem rechten Kreisen meist einschlägig bekannt. Viele publizierten auch in anderen Zeitschriften, vor allem in der »eigentümlich frei«, in der Jungen Freiheit, in der »Gegengift« oder auch in der Preußischen Allgemeinen Zeitung, wie auch Sohn und Lange selbst. Zu den bekannteren Autoren der Criticón gehörten der Historiker Joachim Fest, die Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann, der langjährige JF-Autor Heimo Schwilk, der Verleger Axel Matthes und der Gründer und Herausgeber der »eigentümlich frei« André F. Lichtschlag, der Gründer des rechtskonservativen Mediendienstes »Rundy« Reginald Rudorf.“ ([2])
Viele Grüße --Häuslebauer (Diskussion) 15:28, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Text 2 ist als Beleg wohl als Scherz gemeint. Spiegel prinzipiell als Quelle völlig okay, "Rechtspostille" wie auch der ganze Text im Spiegel haben schon von der Sprache nichts mit Enzyklopädie zu tun, die Sprache passt hierfür also nicht.--Tohma (Diskussion) 16:58, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Deine Forderung lautete: „Wenn die Einordnung einer Zeitung (Junge Freiheit, mit eigenem Artikel) von einer Quelle in Bezug auf Rudorf als relevant angesehen wird, ist diese anzugeben.” Ich habe dir zwei Quellen genannt. Ich erwarte, dass du vor erneuter Streichung hier die Diskussion suchst. --Häuslebauer (Diskussion) 15:21, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten