Diskussion:Reisende auf einem Bein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jbergner in Abschnitt KALP-Kandidatur vom 2.12.14 vom Einsteller zurückgezogen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Reisende auf einem Bein“ wurde im April 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 10.05.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Reisende auf einem Bein (Review vom 6. Oktober bis 3. Dezember 2014)[Quelltext bearbeiten]

Von der Review-Seite hierher kopiert. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:44, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Reisende auf einem Bein (1989) ist der Titel einer Erzähl-Collage von Herta Müller. Für die einen thematisiert das Werk eine Künstlerexistenz, die nächsten sehen Entfremdung als das Thema an: wie sich Entfremdung in einer bestimmten soziokulturellen Situation zwischen Ost und West anfühlt. Für die dritten handelt Reisende auf einem Bein von einer Heimatlosigkeit, die alle betrifft, und wiederum andere finden, dass Müller hier zur Sprache bringt, welche Funktion eine marginalisierte Perspektive haben kann. Die Labilität der Protagonistin Irene und ihre Kraft werden vor allem im Schreibstil zum Ausdruck gebracht.[1] Auch die Erzählweise kann sich auf einem Bein nur hüpfend voranbewegen.[2] Irene sucht einen Ausweg aus ihrer Traumatisierung, indem sie mithilfe einer Collage aus Zeitungsschnipseln ausprobiert, wie sich eine fluide Subjektivität anfühlt.[3] Es gibt keinen Handlungsfaden.[4]

Ich denke, dieser Artikel ist jetzt reif für einen Review. Zwar fehlen hier noch Positionen aus der allerneuesten mir bisher bekannten und erreichbaren Forschungsliteratur, aber vielleicht fehlt euch noch was Anderes. Oder es gibt sonstige Verbesserungsvorschläge. Danke und Gruß, -- C.Koltzenburg (Diskussion) 11:19, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Etwas zur Einleitung: diese Formulierung "die einen.. die nächsten... die dritten" klingt für mich nicht sehr enzyklopädisch. Entweder man kann diejenigen näher identifizieren oder ich würde eine Passivkonstruktion verwenden.--Berita (Diskussion) 00:08, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, Berita, habe es umformuliert. --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:10, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Gibt es weitere Kritikpunkte? --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:51, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

hi Klotzenburg, du schreibst, "Das Werk wurde aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen: als..." ist es nicht eher so: "Das Werk kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden: als..." weil, die Betrachtung ist ja noch nicht abgeschlossen, oder doch? ;-) LG in Eile Lesekreis (Diskussion) 14:30, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Im Prinzip gebe ich dir recht. Nur scheint mir die von dir vorgeschlagene "kann"-Version ein zu offensichtlicher Allgemeinplatz zu sein, vor allem in einem Eintrag zu einem literarischen Text ;-) In Wikipedia-Artikel schreiben wir im Allgemeinen ja nichts über Möglichkeiten, denn das wird vermutlich als TF angesehen. Vor allem dann, wenn es auch weiter unten im Artikel keinen konkreten Beleg dafür gibt, dass jemand Relevantes genau diesen Aspekt auf genau dieses Werk bezogen geäußert hat. Oder nehme ich das zu genau?
Recht hast du vor allem damit, das die Betrachtung noch nicht angeschlossen ist, denn höchst wahrscheinlich wird das Werk weiterhin von Leuten gelesen und die, die es schon gelesen haben, machen weiterhin ihre Betrachtungen dazu, auch wenn sie eventuell nicht darüber reden. Wenn ich es mir recht überlege, müsste es deswegen sogar anders heißen, statt: "Das Werk wurde aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen" dürfte hier nur darüber geschrieben werden, was nachweislich in an renommierter Stelle publizierten Interpretationen Form angenommen hat, also: "Das Werk ist aus verschiedenen Blickwinkeln interpretiert worden." Danke also für deinen Einwand, der mich auf die Idee einer anderen Verbesserung bringt.
Leuchtet Dir mein Argument gegen die "kann"-Variante ein, Lesekreis? --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:14, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten
P.S.: magst du den Verlag nicht erwähnen? Lesekreis (Diskussion) 14:30, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Erledigt, jetzt auch in der Einleitung erwähnt, danke. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:14, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten

KALP-Kandidatur vom 2.12.14 vom Einsteller zurückgezogen[Quelltext bearbeiten]

Reisende auf einem Bein (1989) ist der Titel einer Erzähl-Collage von Herta Müller. Das Werk ist aus verschiedenen Blickwinkeln interpretiert worden: als Thematisierung einer Künstlerexistenz, als eine Erzählung über Entfremdung in einer bestimmten soziokulturellen Situation zwischen Ost und West, als Darstellung einer Heimatlosigkeit, die alle betrifft, oder als eine Aussage dazu, welche Funktion eine marginalisierte Perspektive haben kann. Die Labilität der Protagonistin Irene und ihre Kraft werden vor allem im Schreibstil zum Ausdruck gebracht. Auch die Erzählweise kann sich auf einem Bein nur hüpfend voranbewegen. Irene sucht einen Ausweg aus ihrer Traumatisierung, indem sie mithilfe einer Collage aus Zeitungsschnipseln ausprobiert, wie sich eine fluide Subjektivität anfühlt.

Artikel hat den Review frisch verlassen, im Voraus schon mal danke für Anregungen und Kritik. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:50, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Abwartend Die Gliederung ist fehlerhaft (nur ein Unterpunkt), bei den Literaturnachweisen sollte man mit genauen Seitenangaben Hilfe:Einzelnachweise#Literaturbelege arbeiten. Bei Sammelbänden etwa: S. X–Y, hier: S. Z. --Armin (Diskussion) 13:25, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Armin, bei welchem der Literaturnachweise wurde hier nicht so gearbeitet? --C.Koltzenburg (Diskussion) 16:56, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo C.Koltzenburg, mir ist der Artikel im Review entgangen, sonst hätte man die Formalien dort schon klären können. Z.B. sollte der Begriff "Erzähl-Collage" nicht fett formatiert sein (das wird nur das Lemma zu Beginn), und es sollte keine anonyme Forensrezension aufgeführt werden, die nicht WP:LIT entspricht. Grundsätzlich sehe ich hier in jedem Fall Auszeichnungspotential vorhanden. Du scheinst viel Sekundärliteratur durchgearbeitet und ausgewertet zu haben und eine recht umfassende Interpretation zu liefern, die auch immer gut den Interpreten zugeordnet ist. Allerdings habe ich mit der Unterteilung Einleitung/Interpretation/Rezeption meine Schwierigkeiten. Für meinen Geschmack wird da überall interpretiert und ich kann keinen echten Grund sehen, was wo abgehandelt wird. Mein Vorschlag wäre: In der Einleitung auf klare Fakten beschränken, keine Einzelinterpretationen, die namentlich zugeordnet werden müssen und vor allem keine apodiktischen Formulierungen ("Es gibt keinen Handlungsfaden"), wenn es unten Kegelmann anders sieht. Dann Inhalt und ein ausführlicher Interpretationsabschnitt, der nach Themen untergliedert wird. Dafür kann der Rezeptionsbaschnitt entfallen. Statt dessen wäre ein Abschnitt zur Entstehungsgeschichte bzw. zu den Bezügen zu anderen Werken schön. Die Informationen dazu gehen als Anmerkung bei den Ausgaben aus meiner Sicht unter. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:54, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

.Ah, danke euch beiden. Dann nehme ich den Artikel erstmal zurück und arbeite weiter. --C.Koltzenburg (Diskussion) 16:47, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die Kandidatur des Artikels in dieser Version wurde vom Einsteller zurückgezogen, um die vorgebrachten Vorschläge erst einmal einzuarbeiten. Eine Bestätigung des Wunsches erfolgte in Benutzer Diskussion:C.Koltzenburg#Kandidatur von Reisende auf einem Bein zurückgezogen oder nicht? --Jbergner (Diskussion) 14:16, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten