Diskussion:Richard Adolf Zutt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 92.104.182.254 in Abschnitt Zutt im Museum of Fine Arts Budapest
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zutt im Museum of Fine Arts Budapest[Quelltext bearbeiten]

Ich kriege dies nicht hin bei den References http://www.szepmuveszeti.hu/lista_eng?search_text=Zutt&search > 2 Werke von Richard Adolf Zutt a) Young Roman in deutschen Quellen "Römer Kopf" (siehe Heinemann Online Richard Adolf "Zutt"

Date: ca. 1910 Inventory Number: 4597.U

b) Mask Richard Adolf "Zutt"

Date: ca. 1910 Inventory Number: 4598.U

siehe auch Ausstellung 1925 in Budapest Nemzeti Szalon (Nationalsalon Budapest – Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Nationalsalon_Budapest ) (Katalog mit mind 380 Objekten von R A Zutt) 1900-1925 Kat Budapest Katalog mit Vorwort Elemer Radisics http://library.hungaricana.hu/hu/view/ORSZ_NEMG_NemzetiSzalon_1924_1925/?query=szo%3D%28juta%29&pg=738&zoom=h&layout=l oktober http://library.hungaricana.hu/hu/view/ORSZ_NEMG_NemzetiSzalon_1924_1925/?query=szo%3D%28juta%29&pg=750&layout=l Beginn der Objektliste http://library.hungaricana.hu/hu/view/ORSZ_NEMG_NemzetiSzalon_1924_1925/?query=szo%3D%28juta%29&pg=758&layout=l Ende der Objektliste

--Pkj (Diskussion) 18:26, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe zum Ausstellungskatalog etwas ergänzt und den "Römer-Kopf" aufgenommen. Schau Dir bitte den Quelltext unter "Bearbeiten" an. Dann weißt Du, wie Du selber formatieren musst. Die Maske war schon in der Liste. Könntest Du bei angeführten Werken die (ungefähre) Jahreszahl hinzufügen? besonders bei dem Bild "Christus"? Danke, --Wikiwal (Diskussion) 21:56, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

zu "Christus" habe ich keine genauen Daten (zwischen 1924-1928). werde noch mal im Schlesischen Patoralblatt Dezember 1928 S.226 über Zutt nach schauen: "An eine Besichtigung der Neisser Kirchen schloB sich eine solche der Ostdeutschen Kunstwerkstätten. Was dort P. Weissenhofer als feinsinniger und feinfühlender lnterpret moderner Kunst über zwei Schöpfungen Prof. Zutts, eine Madonna und das für eine Schule in Hindenburg bestimmte Crucifix, erklärend sagte, gehört zum wertvollsten der ganzen Tagung. (aber ob das derjenige von Senftenberg ist, weiss ich nicht; gehe nach Pfingsten nochmals das Dossier im SIK Zürich anschauen, dort berichtet ein ehm. Ing. der Bergbauwerke über die Ilse-Werke, die Umsiedelungen/Umplatzierung von Kunstwerken und Dörfern). Merci fürs Bisherige. PkJ --92.104.182.254 19:53, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten