Diskussion:Süßbier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly in Abschnitt Belege-Baustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Krefelder[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird Krefelder als Altbier mit einem Schuss Malz dargestellt - hingegen Alt mit Cola als "Alt-Schuss". Das habe ich so noch nie gehört - egal wo ich ein Krefelder bestelle bekomme ich DANN immer Altbier mit Cola, mit Malz hab ich das so noch nie gesehen. --78.48.236.72 21:14, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das kann ich nur bestätigen. Unter Biermischgetränk stehen aber beide Versionen.--Humphrey20020 23:21, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
In Westfalen bekäme man als Alt-Schuß ein Alt mit Cola.
Vielleicht sollte man die Sache mit dem Krefelder ganz raus lassen und einfach NUR beschreiben wie man Alt+Malz nun nennt...In DÜsseldorf ist ein Krefelder zudem >Alt+Cola< -- 21:39, 26. Apr. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 88.76.83.26 (Diskussion | Beiträge) )
Sobald der Name für Alt+Malz (Alma?) bekannt ist, kann er ja nachgetragten werden. Der Teil mit dem Krefelder ist für diesen Artikel ohne Relevanz; daher gelöscht. --Dachbewohner 23:27, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Weiteres[Quelltext bearbeiten]

-- Englischer Verweis auf http://en.wikipedia.org/wiki/Malta_%28soft_drink%29 -- Ich finde das Getängel wegen "Malzbier" "Malztrunk" "Konfitüre" "Marmelade" kompletter Aktenlastiger Blödsinn. Damaige Gesetzsprecher hat wohl die Birne voller Marmelade :P NOT_REGGED 15:57 08.03.2006 (CET)


Inwiefern ist denn das Koch'sche Malzbier ein echtes Bier? Nur weil es Alkohol hat? Wenn es Zuckerkulör enthält, entspricht es nicht dem Deutschen Reinehietsgebot und darf juristisch gesehen nicht als "Bier" bezeichnet werden, genau so wenig, wir andere Malztrünke. Oder sehe ich da was falsch? MAS 15:57, 29. Nov. 2005 (CEST)

  • Ja, tust Du. Obergärigen Bieren darf technisch reiner Rohr- oder Rübenzucker oder daraus hergestellter Farbstoff zugesetzt werden. So will es das heute als "Reinheitsgebot" bezeichnete "Vorläufige Biergesetz". --Bierfaß 21:04, 29. Apr 2006 (CEST)

- [Eine Liste der verbliebenen echten Malzbiere wäre nicht schlecht - mir ist nur dieses eine bekannt.] verschoben aus dem Artikeltext. --Vulkan 16:53, 1. Dez 2005 (CET)

Nun ja, das Koch'sche Malzbier ist das einzige mir bekannte in Deutschland, daß sich so nennt. Mithin ist es also zumindest eines der wenigen Getränke, die im Sinne des Gesetzgebers als Malzbier zu verstehen sind. Offensichtlich ist es da irrelevant, ob Zuckercouleur enthalten ist oder nicht. Natürlich kann man die umgangssprachliche Dominanz des Begriffes "Malzbier" anführen. Fest steht m.E. aber, daß "Malzbier" i.S. d. Gesetzes das Getränk in seiner ursprünglichen, also eigentlichen Form meint.

-Gegen unrichtige Angaben geht der Gesetzgeber vor, offenbar aber nicht gegen "Koch'sches Malzbier"

--> der Gesetzgeber erkennt K.M. als richtiges Malzbier an

-eine Recherche ergab aber keine anderen Getränke mit der Selbstbezeichnung "Malzbier"

--> offensichtlich ja deshalb, weil sie es nicht dürfen

--> K.M. ist das (soweit bekannt) einzige vom Gesetzgeber als solches anerkannte Malzbier

-Der Gesetzgeber wird nicht völlig unrealistische Hürden ansetzen oder sich verschwören, nur um diesen Begriff außer Gebrauch zu setzen. Viel eher wird er auf dem tatsächlichen Gebrauch basierende Normen setzen, um vor Etikettenschwindel zu schützen.

--> "Malzbier" ist richtiges Malzbier, "Malztrunk" eine billigere Version


P.S.: Mir sind auch gegenteilige Beispiele bekannt, wie der sprachlich niemals verbreitete Normbegriff "Konfitüre" (EG-Recht) als Ersatz für den im Deutschen korrekteren Begriff "Marmelade"

PPS: Kulör muß ja auch nicht unbedingt Zuckerkulör sein, oder?

Es ist falsch, das alkoholische Malzbier als das ursprüngliche anzusehen. Was von Anfang an als sog. Malzbier bezeichnet wurde, war schon immer ein alkoholfreies Colagetränk, wurde aber fälschlich als -bier bezeichnet, weil auch Malz und Gerste drin sind und es als Abfallprodukt der Bierherstellung ebenfalls in Brauereien hergestellt wurde. Das Urteil von 1958 zur Bezeichnung bezieht sich, wie weiter oben durchgekaut, auch nicht auf den Zuckerzusatz, sondern auf den mangelnden Alkoholgehalt aufgrund nicht stattfindender Gärung. Erst nach dem Urteil von 1958 wurde es üblich, alkoholhaltige Biere mit Zuckerzusatz auf dem Etikett als Malzbier zu bezeichnen, als das ursprüngliche Malzbier nichtmehr offiziell so bezeichnet werden durfte. --80.187.106.89 16:16, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nur mal so die Frage, auf was Du Dich da mit "Anfang" beziehst. Die Malzbierbrauerei Groterjan in Berlin meldete schon 1894 ihr Patent an. Cola wird überhaupt erst seit 1886 hergestellt. Wo liegt da die Gemeinsamkeit? Oliver S.Y. (Diskussion) 17:51, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Kommentar wieder eingefügt. Begründung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel handelt von Malzbier. Wer ihn liest, wird sich über Malzbier informieren wollen. Viele sehen zum ersten Mal, daß Malzbier in echt was anderes ist. Zu 80% werden sie sich Fragen, wie eigentliches Malzbier denn schmeckt. Und da sind wir beim Problem: Wenn uns nur ein richtiges bekannt ist, wie sollen wir dann verfahren? Nennt man nur eine Marke, kann das leicht als Werbung kritisiert werden. Ziel des Artikels sollte es dagegen sein, daß (möglichst vollständig) zu sehen ist, was Malzbier ist (Malztrunk allenfalls als Unterpunkt!). Und entsprechend der Seltenheit heutzutage wären zumindest Namen der verbliebenen Biere eine praktische Notwendigkeit oder zumindest zu empfehlen. --> Wer unbedingt was ändern will, sollte sich vielleicht auch mal die Mühe der Recherche machen, bevor er achtlos was entfernt. Ich halte zumindest den Kommentar für einen wichtigen Hinweis darauf, daß der Artikel LÄNGST noch nicht vollständig ist!


Hier scheint ein logischer Fehler vorzuliegen: Im Artikel wird behauptet, dass die Hefe bei 0 ° Celsius zugefügt wird, um Gärung zu vermeiden. Wenn man aber Gärung vermeiden will, braucht man gar keine Hefe zuzufügen. Es ist wohl eher so, dass die Gärung schon sehr zeitig abgebrochen wird.

  • teils, teils. Es gibt beide Varianten. Aber auch durch den reinen Zusatz ergibt sich eine geschmackliche Veränderung, da Hefe einen deutlichen Eigengeschmack hat. Bieriger schmeckt es aber natürlich mit schnell gestoppter, echter Gärung. --Bierfaß 21:04, 29. Apr 2006 (CEST)

Logik?[Quelltext bearbeiten]

Folgendes verstehe ich überhaupt nicht! Im Artikel steht:

"Im Jahr 1960 gab es einen Streit, da es in Bayern verboten ist, Malzbier mit Zuckerzusatz herzustellen. Es entschied dann der Bundesgerichtshof, dass es nur unter dem Namen Malztrunk im Handel geführt werden darf."

Daraus schließe ich, dass "Malzbier" ohne Zuckerzusatz hergestellt werden muss, "Malztrunk" darf hingegen Zuckerzusatz enthalten. Wie kann dann in der Zutatenliste des Koch'schen Malzbiers Zucker auftauchen? Warum muss es nicht "Malztrunk" heißen? Würde mich freuen, wenn mir hier mal jemand auf die Sprünge helfen kann!

ManfredoX 20:55, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der Begriff -bier war schon immer falsch, weil es sich beim ugs.: "Malzbier" schon immer um ein alkoholfreies Colagetränk gehandelt hat. Bis 1958 war die Bezeichnung als Malzbier aber nicht verboten, und auch danach nur in der BRD. In der DDR und anderen deutschsprachigen Ländern wurde auch noch weiterhin: "Malzbier" draufgeschrieben. --80.187.106.89 16:05, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Süßbierkrieg[Quelltext bearbeiten]

Dazu sollte es auch einen Artikel geben.--Τιλλα 2501 ± 04:41, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Verzehr[Quelltext bearbeiten]

Die Passage "Beim Hinzufügen von Malzbier in Altbier spricht man dagegen nicht von Alt-Schuss (Altbier mit Cola) sondern von einem Krefelder. " wurde insofern geändert das sie nun das genaue Gegenteil aussagt -> "Beim Hinzufügen von Malzbier in Altbier spricht man von Alt-Schuss." Da ich, als Krefelder das anders sehe und kenne und keine Quelle dafür angegeben worden ist mach ich's rückgängig. --Wurstbrot 16:56, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Ok, andersrum wars richtig, habs verbessert, sorry. Wurstbrot 18:56, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Farbe[Quelltext bearbeiten]

Wenn man Zuckerkulör insbesondere als Farbstoff nutzt, würde ich vermuten daß die "dunkle, fast schwarze Farbe" eben nicht "durch die Mischung von hellem und dunklem Gerstenmalz entsteht". Weiß daß jemand genau? --Mondmotte 23:03, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gesundheitstrunk ?[Quelltext bearbeiten]

Laut einem alten Flaschenetikett ist Malzbier "ein Kräftigungsmittel allersten Ranges für Kinder, Blutarme und stillende Mütter". Ist Malzbier wirklich "gesund" oder einfach ein Süßgetränk wie Cola? Siehe http://wulfen-wiki.de/index.php/Bild:Etikett_Malzbier.jpg --Benutzer: Blankaholm 18.11.2010 (21:50, 18. Nov. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Grundauf Falsch[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass dem Malzbier Zucker und Kohlensäure zugesetzt wird. In Deutschland dürfen als Zutaten aber nur Wasser, Hopfen und Malz in ein Bier. Siehe dazu das allseits beliebte "Reinheitsgebot". Also: Ohne den zusatz von Zucker und Kohlensäure Malzbier, alles andere Malzdrunk! --HoundDogII (Diskussion) 16:25, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nur der Hinweis, daß hier das deutschsprachige Wikipedia ist, nicht das Deutsche Anno 2012. Grundsätzlich kann Malzbier aus ziemlich vielen Zutaten bestehen, die Beschränkung nach dem Reinheitsgebot gilt nur für hier gebraute, nicht alle hier verkauften.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:22, 5. Okt. 2012 (CEST) Übrigens ist der Zusatz von Zucker in Süßbier erst seit den bundesdeutschen 60er Jahren verboten, hat also nicht wirklich was mit dem Reinheitsgebot zu tun.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:26, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt in Deutschland kaum ein Malzbier, das sich offiziell so nennen darf. Das hat aber weniger was mit dem Reinheitsgebot zu tun, sondern damit, daß es im Grunde ein Colagetränk mit einem geringeren Alkoholgehalt als Apfelsaft ist. Bier hat man's nur historisch genannt, weil auch Malz und Gerste drin sind (natürlich völlig unvergoren), und weil es zumeist als Nebenprodukt der Bierherstellung auch in Brauereien hergestellt wird. --80.187.106.89 15:56, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Mumme[Quelltext bearbeiten]

Die Mumme ist doch nicht alkoholfrei! --87.144.120.58 19:04, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Laut entsprechendem Artikel ist alkoholhaltige Mumme erst seit 2008 wieder erhältlich --GiordanoBruno (Diskussion) 19:28, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du hast den Satz auch bis zum Ende gelesen? --87.144.120.58 19:32, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Welchen? --GiordanoBruno (Diskussion) 19:34, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hopfen[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht gehört in den Artikel noch hinein in wie weit Malzbiere auch Hopfen enthalten? --BjKa (Diskussion) 14:25, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Sollte als Bild nicht lieber ein Malzbier zu sehen sein anstatt ein Firmenlogo? (nicht signierter Beitrag von 31.17.153.69 (Diskussion) 21:01, 26. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Mädels, ihr hättet besser. ...[Quelltext bearbeiten]

... Malztrunk trinken sollen. Was man hier lesen muß, hat mehr mit "hab ich mal gehört" als mit Wissen zu tun.

Zitat 1: ... , daß es im Grunde ein Colagetränk mit einem geringeren Alkoholgehalt als Apfelsaft ist. Lustig, war vermutlich auch lustig gemeint.

Zitat 2: Nun ja, das Koch'sche Malzbier ist das einzige mir bekannte in Deutschland, daß sich so nennt. Ich kenne daneben noch das aus Bitterfeld (ohne Zuckerzusatz). Vermutlich gibt es nur die zwei. Ist aber TF und kann deshalb so nicht im Artikel stehen.

Zitat 3: Der Artikel handelt von Malzbier. Wer ihn liest, wird sich über Malzbier informieren wollen. Jein! Malztrunk wird hier her geleitet, also sollte auch darüber geschrieben sein.

Zitat 4, In der DDR wurde bis 1990 Malzbier als solches produziert und verkauft, unter anderem in der Variante Doppelcaramel. TF, da unbelegte Vermutung. (vgl. letztes Bild)

Ich bitte alle Malzbierautoren um etwas bessere Arbeit. Weniger vermuten, mehr Wissen.--Kabelschmidt (Diskussion) 22:29, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Süßbier versus Sauerbier[Quelltext bearbeiten]

Süßbier im Allgemeinen und im Speziellen wird hier nicht sauber getrennt. Außerdem ist es arg fraglich, ob diese Gruppe von BierStyles überhaupt eine eigenständige Sorte ist.--Dtuk (Diskussion) Kein Bier für Nazis 18:07, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Könntest Du bitte dafür Belege nennen. Süßbier wird als Abschnittsüberschrift im Narziss genau wie hier beschrieben genannt. Der Begriff Sauerbier 8.4.8. nicht genannt, und hat auch keinen eigenen Anstrich im Sachregister. Innerhalb der Wikipedia stellt man die Fakten in den entsprechenden Artikeln da, ich sehe keinen Widerspruch zu Sauerbier. Bitte erläutere Deinen Einwand genauer.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:36, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich hab nun etwas gesucht, und nichts gefunden. Das Beste gibt es noch beim Wiktionary [1], demnach es gar keine Biersorte/art ist, sondern nur die Beschreibung von Bier allgemein, und das dies einen Bedeutungswandel von "frischem Bier" zu einer schlechten, unbrauchbaren, verdorbenen Sache gemacht hat. In einem Werk wird auf "wilde Gärung" durch Hefen und Mikroben hingewiesen, so daß dieses Brauerzeugnis nicht die gewünschten Eigenschaften hatte. Also genauso wie beim Unterschied von gezielt gesäuerter Milch und sauer gewordenen Milch als Verderb.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:02, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der Link auf den Artikel Hildegard Sauerbier durch den Satz: "Innerhalb der Wikipedia stellt man die Fakten in den entsprechenden Artikeln da, ich sehe keinen Widerspruch zu Sauerbier." ist sehr interessant.--Dtuk (Diskussion) Kein Bier für Nazis 19:46, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Belege-Baustein[Quelltext bearbeiten]

@Dtuk: Du hast für die Abschnitte Herstellung und Alkoholgehalt Belege angefordert. Aus meiner Sicht ist nun, nach einer kleinen Korrektur und einer Entfernung, alles dort sauber belegt. Fehlt dir noch was? --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 20:11, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten