Diskussion:Samuel (Name)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bedeutung "Gott hat erhört" oder "von Gott erhört" findet sich zwar in allerlei Namensbüchern und wird immer wieder kolportiert, ist jedoch falsch. Das hebräische hören - shama' - enthält ein Ajin in der Wurzel, "Samuel" dagegen nicht. Nach M. Noth, Personennamen ist der Name eher als "Shamu ist Gott" o.ä. zu übersetzen. Shmuel haBalshan 19:46, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Bekannte Namensträger[Quelltext bearbeiten]

Samuel P. Huntington wäre zu ergänzen.

Samuel Eto’o Fils wäre zu ergänzen.

Weiterleitung von Schmuel und Shmuel hierhin[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, für die Artikel Schmuel und Shmuel eine Weiterleitung nach hierhin einzurichten. Es handelt sich bei diesen Namen um Varianten desselben hebräischen Ursprungs, wobei Samuel die im Deutschen gebräuchliche Form ist. Dies wird bereits so bei Schlomo praktiziert und entspricht der Verwendung biblischer Eigennamen in der WP. --Arjeh (Diskussion) 18:39, 26. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Zusammenlegung Schmuel/Shmuel ist OK, weil das gleich ausgesprochen wird. Von einer weiteren Zusammenlegung mit Samuel würde ich absehen. Der Trend im Vornamenbereich (ob biblisch oder anderer Herkunft) läuft in die entgegengesetzte Richtung: Unterschiedliche Namensvarianten bekommen separate Artikel. Wobei die Bedeutung tatsächlich nur einmal erklärt werden muss, in den Varianten-Artikeln wird dann auf den Artikel verwiesen, wo die Erklärung ausgeführt ist. Wegen der Verbreitung im deutschen Sprachraum würde ich Samuel (Name) als „Hauptform“ und Schmuel als Variante ansehen. Viele Grüße, Elbowin (Diskussion) 10:51, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hmm. In unserem Fall haben wir das Problem, dass Schmuel die hebr. Grundform, Samuel die Transkription ist, also die spätere Variante, die den ursprünglichen Namen in eine andere Sprache überträgt (und zwar nach den Regeln der Zielsprache). Bei zwei Artikeln fällt es schwer zu begründen, warum die Etymologie unter Samuel, nicht aber unter Schmuel erfolgen soll, obwohl dies die Grundform ist. Andererseits ist Samuel verbreiteter, wie Du auch bestätigst und benötigt sowieso etymologische Hinweise. Mit einem einzigen Artikel (+ Weiterleitung bei Schmuel) umgehen wir elegant das „Urheber“-Problem. Voraussetzung ist natürlich, dass die Formen schon in der Artikeleinleitung genannt werden (etwa: Samuel, Schmuel oder Shmuel (von hebr. שְׁמוּאֵל, ʃmuˈʔel, Schmu'el) ist ein männlicher Vor- und Familienname). --Arjeh (Diskussion) 16:32, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe keine grundsätzlichen Probleme. Schmuel aus etymologischen Gründen als „Grundform“ und Samuel als abgeleitete Form aufzufassen und die Artikel entsprechend zu bauen. Nur das Zusammenlegen von nicht-gleichklingenen Namensformen halte ich für eine schlechte Idee, die zudem dem Trend entgegenläuft. Zur aktuellen Diskussion (Vorsicht, viel und wirr!) hier ein Verweis auf die Entscheidung Ján zu behalten und nicht in Jan einzugliedern: Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juni_2012#J.C3.A1n_.28bleibt.29. Ich bezweifle, dass Otto Normalbenutzer Schmuel und Samuel auf Anhieb für Formen ein und desselben Namens hält. Dafür braucht es ein Nachschlagewerk :-) Viele Grüße, Elbowin (Diskussion) 18:00, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Auweia! In so einer Diskussion um hebräische Namen möchte ich lieber nicht den Anwalt einer Zusammenlegung spielen (da wäre der Vorwurf „Nationalist“ ja wahrscheinlich noch einer der harmlosesten ...). Dann lassen wir die Artikel besser so bestehen, wie sie sind. Die Grundetymologie müsste aber korrekterweise in Schmuel behandelt werden mit Verweis darauf in Samuel. Das hätte den zusätzlichen Charme, dass Schmuel nicht mehr ganz so schmalbrüstig erscheint. Ich werde mich mal daran setzen. Grüße --Arjeh (Diskussion) 21:51, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]