Diskussion:Schawuot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von GregorHelms in Abschnitt Im Christentum: Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schawout ist auf den Seiten 26. Mai und 27. Mai verlinkt. Wird es alljährich am selben Tag gefeiert??? Dann sollte dies im Artikel erwähnt werden. Wenn der Tag jedoch beweglich ist, sollte der Verweis an den beiden Maitagen gelöscht werden. Und warum ist das Fest an zwei Tagen verlinkt? --robby 11:01, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Das Fest wird nach dem jüdischen Kalender gefeiert und ist folglich Beweglich. Die zwei Tage kommen dadurch zustande, dass das Fest außerhalb Israels zwei Tage gefeiert wird.--Catrin 09:33, 31. Mär 2006 (CEST)

Am Ende des Artikels wird auf die "biblische Apostelgeschichte" verwiesen. Dies impliziert unrichtig die Existenz einer einzigen, einheitlichen Bibel, was eine christozentrische Sichteweise ist. Zur Klarstellung habe ich dies in "christlich-biblische" Apostelgeschichte umgewandelt, da das Judentum auch eine biblische Religion ist, aber die Apostelgeschichte nicht zur juedischen Tradition gehoert. (nicht signierter Beitrag von 72.225.221.237 (Diskussion) 04:41, 6. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Festlegung des Datums[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird gesagt, Schawuot sei immer am 6. Siwan; das kommt daher, weil irgendwann das Abzählen der 50 Tage am 1. Tag der Mazzot, also am 15. Nisan begonnen wurde. Diese Zählung stimmt nicht mit der göttlichen Anweisung in 3. Mose Kap. 23, 20 - 25 überein, denn dort steht ausdrücklich, daß die Zählung am 1. Tag nach dem Sabbat erfolgen soll, der dem Ernten der ersten - wahrscheinlich Gerstenernte - folgt; und es sollen 7 VOLLE Wochen vergehen, bis dann wieder am 1. Tag der Woche - also ein Sonntag - das Fest erfolgen sollte. Nach jüdischem Brauch fällt der Festtag bis heute auf irgendeinen beliebigen Tag, je nach Kalenderstellung. Hans Dieter Fürst --Hans Dieter Fürst (Diskussion) 13:05, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das Datum von Schawuot im jüdischen Kalender? 6. Siwan? – Jetzt steht überhaupt nichts mehr drin. Das gehört doch hinein. --MaxBE (Diskussion) 23:34, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Diskussion hat eine lange Geschichte ;-) Dazu siehe bitte die Ausführung hier: Das Argument Saadias Gaons gegen die Karäer über das Omer-Opfer --Chajm (Diskussion) 13:13, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten

50 Tage[Quelltext bearbeiten]

Ist Moes nicht vierzig Tage am Berg Sinai? Is das nicht der Grund, weswegen an Schawuot Milch getrunken wird, die dem Zahlenwert 40 entspricht? (nicht signierter Beitrag von 62.46.167.176 (Diskussion) 19:44, 16. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Ja, das mag sein. Hast Du einen Beleg (bei Friedrich Weinreb vielleicht)? Aber was soll das mit den 50 Tagen zu tun haben? --Arjeh (Diskussion) 10:26, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hinweis im Support[Quelltext bearbeiten]

Folgender Hinweis erreichte uns im Support:

 
... im 1. Abschnitt "Bedeutung" wird geschrieben, dass am Schawuot die zweiten 10 Gebote erhalten wurden. Das ist falsch! Am Schawuot wurden die ersten 10 Gebote erhalten.
...

Gebetsriemen am Schawuot[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass man im Gebetsmantel (Talit) und -Riemen (Tfilin) sitzt. Das ist falsch, Gebetsriemen werden weder am Schabt noch an den feiertagen getragen. (nicht signierter Beitrag von 87.69.208.143 (Diskussion) 07:56, 5. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Verschieben nach Schavuot oder Schabuot[Quelltext bearbeiten]

Laut unseren NK-Regeln muss das Ding so lauten. Alles andere ist falsch und gehört nicht in unsere Wikipedia --82.207.237.191 17:03, 20. Mai 2021 (CEST) siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch. Im Duden kommt dieser total falsche Name Schawuot oder Schaphuot auch nicht vor !!! Laut unseren Regeln wird ב - bet wird als b oder V gesprochen, alles andere gehört nicht in unsere Wikipedia.Beantworten

Hebräisch Name Lautwert Wikipedia Anmerkungen
ב bet ​[⁠b⁠]​, ​[⁠v⁠]​ b, v
Mit Verlaub - das ist Käse. in IPA lautet die Aussprache [ˈʃaːvuɔt] und dort ist die Aussprache von [v] stimmhaft "W" - so wie in Kavalier. Siehe auch Wiktionary oder Duden, Das große Fremdwörterbuch, Seite 1216.--Partynia RM 17:32, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nein. Die Aussprache ist wie Vaterland, Verräter oder wie Kriegsverbrecher. Die jüdische Israelin user:Qumranhöhle (Beispiele: Tel Aviv, Negev, Avraham, Nachal Chever) weiß das auch. Bitte an die Jüdin user:Qumranhöhle: bitte verschieben nach Schabuot !!! --82.207.237.191 19:09, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten
In der deutschsprachigen (jüdischen) Literatur ist fast ausschließlich Schawuot nachgewiesen. [1] --Chajm (Diskussion) 23:36, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Chajm, Du selbst nimmst für den hebräischen Buchstaben den deutschen Buchstaben V , siehe deinen Artikel Tu biSchevat --82.207.237.245 07:03, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nö ;-) [2] --Chajm (Diskussion) 15:45, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die IP trollt eindeutig rum und verdreht die Dinge absichtlich und auf dümmste Weise. Richtig ist trotz allem, dass nach den NK die Umschrift mit v zu bevorzugen wäre. Die Aussage "In der deutschsprachigen (jüdischen) Literatur ist fast ausschließlich Schawuot nachgewiesen." ist etwas gewagt. Das Philo-Lexikon macht es so, andere Publikationen auch, aber das ist etwas anderes als "fast ausschließlich". Und es gibt genügend Publikationen, die in sich uneinheitlich sind. Von mir aus gerne verschieben, aber ohne ideologische Verbissenheit. --Qumranhöhle (Diskussion) 08:50, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Nachdem fast alle Wörterbücher die Schreibweise Schawuot verwenden, sollte wir dabei bleiben. Siehe: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary. Auch im Wiktionary. --Partynia RM 09:18, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Als Problemanzeige zwischendrin: http://goldschmidt-basel.ch/gebetbuecher/machsor-schma-kolenu-fuer-pessach---schavuot.php. Die Webseite schreibt Schavuot obwohl der Buchtitel (gerade noch so erkennbar) selbst Schawuot schreibt. Hier https://raawi.de/warum-wir-schavuot-feiern ist oben Schavuot zu lesen, später auch das anglisierende Shavuot. Wörterbücher halte ich in solchen Fällen für grundsätzlich nicht aussagekräftig, v.a. wenn man mal weiß, wie solche Einträge entstehen. Im übrigen darf man die Wirkung von Wikipedia für Zeitungen inzwischen nicht unterschätzen. Wenn wir das hier ändern würden, würde die andere Schreibung vermutlich bald auch häufiger in Zeitungen auftauchen. Aber wie gesagt, mir ist das letztlich egal, Konventionen sollten ideologiefrei behandelt werden. --Qumranhöhle (Diskussion) 09:50, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Und die Jüdische Allgemeine schreibt es so, wie die WP: https://www.juedische-allgemeine.de/glossar/schawuot/. Jedenfalls ist der Trollwunsch nach Schabuot völlig daneben. In den NK wird nur mangelhaft auf die Besonderheiten eingegangen. So auch in Beth - da werden nur Beispiele zu "b" gelistet. --Partynia RM 10:03, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Schavuot taucht meistens dort auf, wo aus dem englischen übertragen wird – so ist es – oder die »Macher« häufig mit der englischen Schreibweise in Berührung kommen. In den deutschsprachigen Nachschlagewerken ist es in der Regel Schawuot – auch in den jüdischen. --Chajm (Diskussion) 11:40, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Im Christentum: Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ich halte die Formulierung des Satzes "Mitglieder des Christentums glauben an die Herabkunft des heiligen Geistes auf Erden, die laut der Apostelgeschichte des Lukas 2,1 am 50. Tag nach Pessach geschah ..." für nicht glücklich. Sind "Mitglieder des Christentums" nicht einfach Christen? Hängt das Pfingstfest nicht stärker an der Erzählung der Apostelgeschichte als am Glauben der "Mitglieder des Christentums"?

Außerdem sollte mE der sprachliche Zusammenhang zwischen "pentekostes" und "Pfingsten" noch stärker dargestellt werden. Der Artikel Pfingsten bietet dazu in seiner Einleitung eine ausführliche (und bequellte) Erklärung.

Da der Artikel nicht zu meinen Baustellen gehört, möchte ich ihn nicht selbst verändern bzw. ergänzen. MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:47, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten