Diskussion:Schloss Gaienhofen – Evangelische Schule am Bodensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 217.81.173.202 in Abschnitt Aufteilung der Schüler auf die Internatsheime
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bauwerk im Landkreis Konstanz[Quelltext bearbeiten]

Die Internatsschule (Bildungseinrichtung) ist im Schloss Gaienhofen (Bauwerk) untergebracht. Deshalb wurde die Kategorie Bauwerk im Landkreis Konstanz in diesem Beitrag entfernt. -- udh 09:23, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Evangelisches Schulzentrum[Quelltext bearbeiten]

Initiale Diskussion auf dieser Seite[Quelltext bearbeiten]

Folgenden Satz bitte streichen! Ab Sommer 2011 wird eine zunächst einzügige Realschule eingerichtet, das Internat wird im Sommer 2013 geschlossen. Mit der Gründung der Realschule heißt die Einrichtung ab dem Schuljahr 2011/2012 Evangelisches Schulzentrum am Bodensee, bestehend aus zwei Gymnasien und einer Realschule. [1]

Spekulationen oder ein aktueller Diskussionstand gehören nicht in ein Onlinelexikon! Der Autor möge doch bitte Kontakt mit der Schule aufnehmen, im Sinne für eine neutralen Darstellung! Danke (nicht signierter Beitrag von Schloss Gaienhofen (Diskussion | Beiträge) 12:18, 4. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Sorry, wenn die Schule selbst mitteilt: „Mit dem Ausbau Gaienhofens zum Schulzentrum ist die Konzentration auf das „Kerngeschäft Schule“ und damit die Schließung des Internats zum Ende des Schuljahres 2012/2013 verbunden.“[2], sehe ich das Problem nicht, das hier so darzustellen. --Zollernalb 21:46, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Diskussion von Höri (Bodensee)[Quelltext bearbeiten]

Folgende Diskussion (persönliche Ansprache) habe ich aus dem Höri-Artikel hierher übertragen. --Sir.toby 22:48, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Daten zu Schloss Gaienhofen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sirtoby

Falls sie die Informationen über die Schule Schloss Gaienhofen erstellt haben:

Die Informationen über die Schließung des Internats im Jahr 2013 und die Eröffnung einer Realschule für Schloss Gaienhofen sind so, wie sie hier dargestellt werden, falsch! Ebenso die Information, dass an die Hauptschule eine Werkrealschule angeschlossen ist. Die richtigen Informationen findet man auf der Homepage der Schule! Bitte dringend ändern! Auch die Angaben über einen neuen Namen für die Schule sind so nicht korrekt!

Zukünftig bitte ich sie, Datenmaterial von unserer Homepage zu beziehen oder direkt mit der Schule in Kontakt zu treten, und im Sinne einer neutralen Darstellung nicht einen Diskussionsstand aus Artikeln der Presse zu entnehmen. Wikipedia ist ein Onlinelexikon und kein Ort für Spekulationen!

Herzlichen Dank (nicht signierter Beitrag von Schloss Gaienhofen (Diskussion | Beiträge) 12:10, 4. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo "Schloss Gaienhofen",

ich habe diese Information nicht erstellt - ich vermute, meine Bemerkung "Nicht nötig, gibt es schon: Abschnitt Bildungseinrichtungen. --Sir.toby 17:10, 4. Mär. 2007 (CET)" auf Diskussion:Gaienhofen haben Sie dahingehend interpretiert, ich wäre für den Artikel verantwortlich.

Auch wenn ich die entsprechenden Sätze nicht eingestellt habe, möchte ich einige Ihnen vermutlich nicht verständliche Vorgehensweisen erläutern.

An mehreren Stellen haben Sie darum gebeten, (nur teilweise exakt benannte) Fehler zu korrigieren. "Richtig" wäre gewesen, sie hätten es selbst gemacht. Denn: so funktioniert die Wikipedia, jeder darf ändern und muss niemanden dafür um Erlaubnis bitten und soll diese Aufgabe auch gar nicht an andere delegieren.

Sie haben recht, die Gaienhofener Hauptschule hat/bekommt tatsächlich keine Werkrealschule (z. B. SK vom 28.4) - korrigiert. Die richtige Vorgehensweise für den Erstautor dieser Behauptung wäre gewesen, einen Beleg dafür vorzulegen, dass die Hermann-Hesse-Schule eine WRS ist. Hätten Sie einen Beleg genannt, wäre dieser Bestandteil sicher schneller korrigiert worden.

Haben Sie aber bitte Verständnis dafür, dass eine Reihe erfahrener Wikipedia-Autoren aus der offiziellen Pressemitteilung die genannten Fakten herauslesen und sich durch nicht begründete Löschungen auch nicht einfacher vom Gegenteil überzeugen lassen. Nicht begründete Löschungen dem Anschein nach korrekter Aussagen werden, wie hier passiert, sonst von anderen Autoren schnell rückgängig gemacht.

Wenn also die Darstellung in Nuancen nicht korrekt ist, sollten Sie auf den Fehler exakt hinweisen. Dass die Darstellung, so wie sie ist, ihre Berechtigung hat, sehen sie an folgender Synopse:

  • Artikel: "Ab Sommer 2011 wird eine zunächst einzügige Realschule eingerichtet"
  • Pressemitteilung: "Ab dem Schuljahr 2011/12 steht Schülern neben dem allgemeinbildenden und dem Wirtschaftsgymnasium in Gaienhofen erstmals auch eine einzügige Realschule zur Verfügung" (Einleitung)
  • Artikel: "das Internat wird im Sommer 2013 geschlossen."
  • PM: "die Schließung des Internats zum Ende des Schuljahres 2012/2013" S.2, Z.10
  • Artikel: "Mit der Gründung der Realschule heißt die Einrichtung ab dem Schuljahr 2011/2012 Evangelisches Schulzentrum am Bodensee"
  • PM: "entsteht ab dem Schuljahr 2011/2012 ein neues „Evangelisches Schulzentrum am Bodensee“" S.1, 1. Absatz
  • PM: "Im „Evangelischen Schulzentrum Schloss Gaienhofen“ stehen den Schülern darum in Zukunft drei Wege zum Schulziel zur Verfügung: zwei Gymnasien", S. 3, letzter Absatz

Eigennamen setzt man häufig in Anführungszeichen, wie dies hier geschehen ist. Auch die Großschreibung deutet auf einen Eigennamen hin: Amtliche Regelung §60, 4.1.

Die These, dass also "Evangelisches Schulzentrum Schloss Gaienhofen" der zukünftige Name der Schule sein könnte, ist also nicht zu gewagt. Zugegebenermaßen enthält die PM keine klare Aussage wie "nennt sich zukünftig [...]".

Die Vorwegnahme von zukünftigen Ereignissen ist allerdings in der Wikipedia nicht gern gesehen. Ich habe die Aussagen daher mit einer Prise Unschärfe versehen.

--Sir.toby 00:08, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Medienmitteilung der Schulleitung
  2. Medienmitteilung der Schulleitung

Absatz Missbrauchsvorwürfe[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipediagemeinde.

Das Internat wird in zwei Jahren wegen rückläufiger Schülerzahlen geschlossen. Als Ehemaliger und im Namen der ehemaligen Internatsschüler bitte ich die verantwortlichen Autoren dieses Abschnittes diesen zu entfernen. Dies hat nicht den Grund der Vertuschung, sondern den der wahren Darstellung dessen, wofür das Internat mit seinen Werten und seinem Ruf stehen will. Dieser Abschnitt ist sicherlich mit ein Hauptgrund für die Veränderung der Schule hin zu einem von der Schulleitung formulierten "Tagesinternat" ohne Wohngelegenheit. Man vergleiche bitte Missbrauch Salem mit Schloss Salem und mache sich Gedanken darüber, was dieser Abschnitt für die Schule, den Ehemaligenkreis und die Zukunft des Standortes als kulturelles Herz der Region bedeutete und bedeuten wird. Leider kommt dieser Aufruf an den oder die Verfasser zu spät. Fakt ist, dass dieser offensichtliche Darstellungsfehler von keinem Wikipedia Mitglied erkannt wurde wahrscheinlich Folgen hatte.

Ich bin selbst noch nicht Mitglied bei Wikipedia und denke, dass ich dies bald ändern werde.

Mit freundlichem Gruß,

Anonymous

We are legion. We do not forgive. We do not forget.


Was ist denn falsch an der Darstellung? --Zollernalb 10:37, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt hat Aussagen offizieller Pressemitteilungen bzw. von bundesweiten Medien wie Spiegel, Stern und Zeit bzw. von Bodo Kirchhoff wiedergegeben. Hier wird eindeutig Ursache (Missbrauchsfälle) und Wirkung (Berichte hierüber) verwechselt. Die Vorwürfe (nicht die Wiedergabe der Berichte in Wikipedia") mögen wohl ein Sargnagel gewesen sein, aber hier im Speziellen der Wikipedia Vorwürfe machen zu wollen, ist Unfug. Dahingehend empfehle ich "Anonymous" die Lektüre der "Brücke Sonderausgabe 2011" (Ehemaligenzeitschrift), aber ich vermute, der engagierte Herr Anonymous ist nicht mal Mitglied im Ehemaligenverein.

-> looool - 120€ pro Jahr... allerdings möchte ich damit das Internat unterstützen, nicht das was daraus gemacht wurde. - Anon (nicht signierter Beitrag von 77.0.255.139 (Diskussion) 22:26, 5. Jul 2011 (CEST))

Beitrag ist EUR 10 für Ehemalige in Studium und Ausbildung (wovon ich bei dir ausgehe - sonst sind's 50, keine 120). Wenn du Mitglied im Ehemaligenverein wärst, wüsstest du, wer für das Internat gekämpft hat und wer nicht bzw. "wer was daraus gemacht" hat. Dein Engagement in Ehren, aber bitte informiere dich etwas besser, bevor du einen persönlichen Kreuzzug für das Internat startest. Im Übrigen ist diese Diskussion wie auch "persönliche Kreuzzüge" in Wikipedia unangebracht, da es auf Wikipedia-Diskussionsseiten um den Artikel gehen soll, nicht um persönliche Einstellungen zum Artikelgegenstand - siehe WP:NPOV. --Sir.toby 23:04, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
offensichtliche Darstellungsfehler: der einzige Darstellungsfehler, den ich gefunden habe, war, dass nicht dargestellt wurde, dass sich die fünf Fälle auf den Zeitraum seit den 60er Jahren verteilen. Daher habe ich die PM der Schulstiftung in dem Punkt exakt zitiert (der ursprüngliche Abschnitt war nicht von mir).--Sir.toby 21:35, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

-> was mich störte war das Ungleichgewicht zwischen Inhalt über die Schule zu "Berichten" über die negativen Ereignisse der Vergangenheit. Es war vielleicht übertrieben zu fordern, den Abschnitt zu entfernen, jedoch halte ich es für unzweckmäßig (bezogen auf die wahrheitsgetreue Darstellung des Iststandes der Schule) mehr als eine Bildschirmhälfte (mit den 5 von 7 Quellenangaben) des Artikels mit dem Thema Missbrauch zu füllen. - Anon (nicht signierter Beitrag von 77.0.255.139 (Diskussion) 22:26, 5. Jul 2011 (CEST))

Anonymous, es steht Dir frei den von dir bemägelten Artikelfließtext in seinem Umfang deutlich auszubauen.--Manuel Heinemann 22:27, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Quellenangaben sind Pflicht, insbesondere wenn es um negative Berichterstattung geht. Von daher ist das Einbeziehen der Länge von Quellenangaben in eine solche Einschätzung ein schwaches Argument. Tatsächlicher Text zum Thema umfasst ca. ein Fünftel des Artikels, was der damaligen überregionalen Berichterstattung (bundesweite Presse, SWR-Radionachrichten) durchaus angemessen ist. Manuels Aufforderung ist wohlgemerkt keine Aufforderung zum Löschen der Quellenangaben, sondern zum Ausbau der allgemeinen Darstellung der Schule, um den Anteil in eine, deiner Meinung nach, angebrachtere Relation zu bringen. --Sir.toby 23:04, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Aufteilung der Schüler auf die Internatsheime[Quelltext bearbeiten]

Hab mal den Halbsatz entfernt, dass die Internatsschüler auch nach Jahrgangsstufen auf die Heime verteilt waren. Denn das war schlichtweg nicht der Fall. Wir hatten in jedem einzelnen Heim Schüler der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe, wobei bei ca. 20-30 Schülern pro Heim natürlich nicht immer jede Jahrgangsstufe vertreten war. (nicht signierter Beitrag von 217.81.173.202 (Diskussion) 21:28, 1. Dez. 2016 (CET))Beantworten