Diskussion:Schloss Hienhart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hodsha in Abschnitt Familie von Dürnitz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familie von Dürnitz[Quelltext bearbeiten]

Die Familie (von) Dürnitz bzw. Türnitz scheint interessant genug für ein eigenes Lemma zu sein: In dem Buch Geschichte und Beschreibung der Hauptstadt Straubing im Unter-Donau-Kreise des Königreichs Bayern von Martin Sieghart (1833) wird ein 1691 verstorbener "Thomas Baron von Türniz, Herr auf Hohenhardt, Oberschneiding und Radiszell" erwähnt, der massgeblich an der Gründung des Straubinger Jesuitenkollegiums beteiligt war und deswegen von ihnen ein Grabmal in der Jesuitenkirche gestiftet bekam (Verweis auf das Magistratische Grabmäler-Verzeichnis vom 10. November 1830). Des weiteren ist ein anderer Baron Türnitz in dem Verzeichnis der Edelmannsfreiheitsfähigkeit von 1757 aufgelistet, das im Buch Die Edelmannsfreyheit in der Provinz Baiern: Eine historisch-juristische Abhandlung von Imanuel Nibler (1808) zu finden ist. Auch Schloß Irlbach gehörte vorübergehend den Türnitz. Wahrscheinlich sollte das Lemma unter Dürnitz und die Schreibung Türnitz als WL angelegt werden, da die Zahl der Kugeltreffer bei ersterem doch höher zu sein scheint. Hodsha (Diskussion) 13:32, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten