Diskussion:Schloss Wiligrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:E7:BF19:50E2:E1D8:A5B7:EBF5:86A9 in Abschnitt Kunstverein
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schloss Wiligrad“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Die Wiligrader Tauffünte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Infestus 969, nun benötige ich mal deine Hilfe.

Ein ehemaliger mecklenburgischer Pastor aus Alt Meteln befasst sich derzeit mit romanischen Tauffünten in Mecklenburg. Auch im Kloster Dobbertin gibt es eine romanische Fünte. Die steht weder in, noch vor der Klosterkirche, sondern vor dem Klosterhauptmannhaus und wurde einst als Aschenbecher für die Droschkenfahrer und später als Blumenvase genutzt.

Woher stammt dein Text zur Wiligrader Fünte und welche Quellen gibt es dazu, um sich noch intensiver mit dieser romanischen Fünte beschäftigen zu können. Eine weitere soll sich im Gutspark von Grambow befinden.

Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 11:33, 27. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Klöstermöch, anbei meine Recherche-Quellen, interessante Details zum Thema Tauffünte. Hier findest du die Angaben zum chronologischen Ablauf, als auch zu den Weg den die Willigrader Tauffünte nahm.

Über die Döpe In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 6 (1841), S. 192

Der Taufstein aus der Döpe bei Hohen-Vicheln Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 2 (1837), S. 115-119

Tom Clauß: Ventschow und Kleekamp: 777-Jahr-Feier 2012, 2 Juni 1787, Books on Demand 2012

Die Burg Dobin und die Döpe bei Hohen-Vicheln In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 5 (1840), S. 123-134

Über die Burg Dobin In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 7 (1842), S. 174-175

Unter Schloss Wiligrad habe ich mich auf das wesentliche beschränkt. Gruß von --Infestus 969 (Diskussion) 13:37, 27. Jun. 2015 (CEST)mBeantworten

Herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe. beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 15:17, 27. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2016021910008941 liegt seit dem 19. Februar 2016 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.

Die Freigabe bezieht sich auf Eintragungen in den Themen "Baustruktur des Schlosses Wiligrad" und "Backstein-Rohbauweise am Wirtschaftsflügel des Schlosses Wiligrad".

Kunstverein[Quelltext bearbeiten]

Warum wird mit keinem Wort erwähnt, dass der Kunstverein wesentliche Räume für Ausstellungen nutzt? Die Ausstellungen sind durchaus bedeutend, wie jetzt etwa die mit Werken Johannes Heisigs.

http://www.kunstverein-wiligrad.de/ausstellungstermine/ (nicht signierter Beitrag von 2003:E7:BF19:50E2:E1D8:A5B7:EBF5:86A9 (Diskussion) 09:52, 5. Okt. 2020 (CEST))Beantworten