Diskussion:Schloss Wolfsbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2A01:C22:A5DB:4400:934E:6004:4C32:E403 in Abschnitt Filmkulisse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss?[Quelltext bearbeiten]

Gehört dieses Bauwerk wirklich in die Kategorie:Schloss_in_Sachsen? Laut Schlossdefinition "Ein Schloss ist ein zumeist künstlerisch gestaltetes, stattliches Gebäude, das dem Landesherrn oder anderen Mitgliedern des Adels als Wohn- oder Regierungssitz diente. Schlösser gingen häufig aus mittelalterlichen Burganlagen hervor, einige Schlösser gründen auch auf früheren Klöstern. Vom Ende des Mittelalters bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten die Schlösser in vielen Regionen Europas kulturelle und politische Zentren dar." ist das wohl hier nicht der Fall. Es hat in Anführungszeichen zu stehen und aus der Kategorie entfernt zu werden. --Vergelter 12:04, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nimmt man die Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen als Messlatte, dann ist diese Villa ein Schloss. -- Atril 14:54, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, Hotel-Spam aus der Liste entfernt. Kategorie Jugendstil war wohl auch Unsinn. –Be..anyone (Diskussion) 09:49, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Von den Besatzern beschlagnahmt[Quelltext bearbeiten]

Beschlagnahme (Sequestierung) und Enteignung sind unterschiedliche Dinge. Zur Geschichte gehört, wie nach 45 mit dem Eigentum umgegangen wurde. Dafür ist noch Recherche zu leisten. -- Atril (Diskussion) 22:02, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Überarbeitet und mit einer neu gefundenen quelle belegt. Ansonsten: direkte anfrage an die besitzer richten. --44pinguinegreetingsl 14:55, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Reko-Arbeiten und Nennung der ausführenden Firma/Firmen?[Quelltext bearbeiten]

Auf meiner Seite wurde die o.g. Frage gestellt:

Hallo, eine Enzyklopädie wie die Wikipedie ist ein Wissensspeicher, der anders als eine gedruckte Enzyklopädie tiefer (und das ist Absicht) auf Details eingeht. Aber findest Du nicht auch, dass Details, die wie dieses Zitat: Dafür setzte eine Zschorlauer Malerfirma hochwertige Silikon-Fassadenfarbe ein und führte Stuckrestaurierungen und Wandbeschichtungen im Restaurantraum aus. (Zitat Ende) nicht dazu gehören. Die vorletzte Änderung, bei dem die Erwähnung des Maler- und Stuckbetriebes entfernt wurde, war ein grenzwertiger Kompromiss. Weil nun aber wieder die Webseite der Malerfirma als Referenz erscheint, bin ich der Meinung, dass auch der Kompromissversuch gescheitert ist. Bemerkenswert ist allenfalls, dass die Erwähnung der Zschorlauer Malerfirma samt der verwendeten hochwertigen Silikon-Fassadenfarbe eher den Eindruck erwecken, als ob in der Region die Brötchen und die Karos klein sind. Damit stellt man die insgesamt nahezu 1000-jährige Geschichte der Region, die besonders durch das Glauchau- und Hartenstein-Schönburger Adelsgeschlecht geprägt wurde, weit unter den Scheffel. Ich schlage vor, den Satz ganz zu entfernen.

Und hier ist meine Meinung:
Ich denke, dass eine Nennung der Firma, zumindest des Ortes, aus dem diese kommt, und die ausgeführten Arbeiten in WP gehören. Bei historischen Gebäuden wird es längst so gehandhabt, dass neben Architekten auch die Bauhandwerker genannt werden, siehe bspw. Berliner Baudenkmalliste. Hatte es deshalb in den Text nach Entfernung wieder tw. eingefügt. Benutzerin Diskussion:44Pinguine#Schloss Wolfsbrunn. Bitte hierher weitere Meinungen.--44pinguinegreetingsl 18:38, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Filmkulisse[Quelltext bearbeiten]

Im Fernseh-Film „Utta Donella – eine Liebe im September” fungierte das Schloss als Kulisse und wurde in die Oberlausitz verlegt. --2A01:C22:A5DB:4400:934E:6004:4C32:E403 22:04, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten