Diskussion:Schulden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Seewolf in Abschnitt El Cobrador del Frac
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schulden“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

In kommunalen Haushalten ist immer wieder die Rede von "unrentierlichen Schulden". Kennt jemand diesen Begriff und kann ihn erklären? --Daniel Beyer 19:08, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schon geschehen, wenn auch nur ansatzweise. -- mawa 01:59, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Finanzierungsfrage[Quelltext bearbeiten]

Wenn eine Bank jemanden Geld leiht, fordert sie eine Gebühr. Der Schuldner muss nun das Geliehene, plus die Zinsen und mögliche Zinseszinsen zurück zahlen. Jede Bank macht das so. Wie kann aber am Ende jeder seine Schulden bei der Bank begleichen, wenn nur eine begrenzte Summe Geld im Umlauf ist? Wie können hierdurch alle Zinsen bezahlt werden??? Somit ist die Verschuldung vorprogramiert. Wer sich bei 5% Zinssatz 100 Euro leiht, muss 105 zurückzahlen, nur woher nimmt man die 5 Euro, wenn nicht von jemanden Anderem? (nicht signierter Beitrag von 77.20.145.129 (Diskussion | Beiträge) 03:03, 20. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

erster Absatz[Quelltext bearbeiten]

Der erste Absatz lautet: "Als Schulden werden alle Ausgaben bezeichnet, welche lang- und mittelfristig nicht durch ihm gegenüberstehende Einnahmen ausgeglichen werden. Kurzfristig spricht man von Verbindlichkeiten."

Ich halte das für falsch, mindestens aber für missverständlich: Die angesprochenen lang- und mittelfristigen Einnahmen leigen offenbar in der Zukunft. Unklar ist, ob die "Ausgaben" auch in der Zukunft liegen oder schon getätigt wurden. Wenn die Ausgaben auch in der Zukunft lägen, hat man also Schulden, bevor man das Geld ausgegeben hat. Wenn die Ausgaben bereits getätigt wurden, ist es egal, ob man sie später decken kann oder nicht. Jetzt sind es erst mal Schulden, sofern die Ausgaben nicht durch entsprechende Barmittel gedeckt sind. Verbindlichkeiten können, jedenfalls in der BWL (und da kommt das Fachwort wohl her), kurz- und langfristig sein. Das sie immer kurzfristig sein sollen, ist mir unbekannt. Auch den Gegensatz Schulden=langfristig und Verbindlichkeiten =kurzfristig kenne ich nicht aus dem allgemeinen Sprachgebrauch. Dazu ist der erste Satz auch grammatikalisch falsch. konstruktiver Versuch:

Schulden sind finanzielle Verpflichtungen gegenüber einem Dritten, für die der Schuldner bereits eine Gegenleistung empfangen hat. Wirtschaftler in Theorie und Praxis sprechen in diesem Zusammenhang von Verbindlichkeiten.

Erläuterung: Der Nebensatz des ersten Satzes grenzt Schulden von anderen Verpflichtungen ab, die zwar bereits eingegangen wurden, für die aber noch keinerlei Leistungen ausgetauscht wurden, z.B. der Mietvertrag, mit dem ich mich verpflichte, in zukünftigen Monaten für ebenso zukünftige Vermietungen eine Miete zu bezahlen. Es ist nicht ganz korrekt, weil Schulden auch ohne Gegenleistung entstehen können, zB ein eVerpflichtung zur Schenkung, die nicht eingehalten wurde, aber ich denke das ist für eine Einführung ok.

Just my 2 cents (nicht signierter Beitrag von 188.97.124.22 (Diskussion) 23:22, 14. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Wer kann meine falsch Sprache korrigieren und verbessern? Ich glaube das ein Section über Geschichte fehlt. --Qwerty12345 (Diskussion) 11:17, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Schulden sind alter als Geld. Die Sumer Zivilisation wurde mit Schulden organisiert (Geschichte des Geldes). Schenkökonomie ist auch eine Ökonomie von Schulden: diejenige, die eine Schenk akzeptiert, ist verschuldet. Republik Venedig hat Staatsverchuldung geschaft, um seine Entwicklung zu finanzieren.

Schulden sind often wichtigen Gründen, um Ereignisse zu erklären. Während des XX Jahrhundert, die deutsche Staatsverschuldung war sehr chaotisch. Nach der ersten Weltkrieg und Friedensvertrag von Versailles war die deutsche Verschuldung nicht erhaltbar. Nach der zweiten Weltkrieg, Londoner Schuldenabkommen hat ein ganz anders Politik.

El Cobrador del Frac[Quelltext bearbeiten]

Das von Gelöbnix eingefügte Bild ist 0 mit dem Text verbunden. Der Zusammenhang ergibt sich Laien nur mit einer umständlichen Suche in einer populären Suchmaschine und Recherche in Artikeln in drei verschiedenen Sprachen. Fühlt sich da jemand motiviert etwas dazu zu schreiben oder kann das weg?

(Praktisch auch, dass die NutzerIn sich ihre Änderung auch gleich automatisch sichten konnte.)

Liebe Grüße

-- 80.109.197.172 17:10, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Das konnte weg. --Seewolf (Diskussion) 19:00, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten