Diskussion:Schwertfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie groß sind Schwertfische?

Metabolische Endothermie ...[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Text erst verständlich gestalten, alle Fachbegriffe und Abkürzungen erklären oder mit zutreffenden internen Liks versehen, am besten zunächst auf eigener Spielwiese, dann erst wieder einsetzten. --KaHe Disput 13:13, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke.--KaHe Disput 08:34, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das letzte adiektivische textwort ist völlig unverständlich u. unbekannt. --Peter adamicka 14:25, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten: Stil[Quelltext bearbeiten]

Da müßte man mal komplett drüber bügeln, die ganzen Füllwörter, unenzyklopädischen Formulierungen entfernen und sich Gedanken über die Wörter in Klammern oder Anführungszeichen machen. --Mondmotte 10:06, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlicher Blödsinn[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel wird vehement darauf rumgeritten, dass der Schwertfisch als Speisefisch ungeeignet ist - tatsache ist, dass in Amerika eine große Schwertfischindustrie existiert und dass der Fisch dort gerne als Steaks oder gekocht verzehrt wird. Er wird eben nicht nur als Aphrodisiakum genutzt, sondern erziehlt auch als Speisefisch sehr hohe Preise. Bitte dies mal fundiert korregieren, als Vorlage kann hier der englische Wikipedia-Artikel dienen. Letztendlich muss das doch sogar dem Autor klar sein, so wenige Leute haben ja nun Perfect Storm nicht geseehen... --SunSailor 18:54. 28. Sep. 2010 (CEST)

Kann ich bestätigen: Auch am Mittelmeer ist Schwertfisch als Speisefisch sehr beliebt, und vor allem hier in Deutschland sind die Preise jenseits von gut und böse. 2006 habe ich im portugiesischen Carvoeiro (Lagoa) erstmals Schwertfisch gegessen (Empfehlung des Strandrestaurants), der mir sehr gut geschmeckt hat, auch zu einem annehmbaren Preis (ca. 9 € mit Pommes dabei). 2 Jahre später, 2008, gab es in Puerto Naos (La Palma) einmal Schwertfisch im Hotelbüffet, auch von dem war ich sehr angetan. Schließlich erfuhr ich von einem Fisch-Delikatesshändler in meiner Heimatstadt Solingen, dass man dort auch Schwertfisch kriegt, und bestellte telefonisch drei Filets. Beim Abholen kam dann der Schock - ich sollte über 16 € zahlen!!! Und das waren echt kleine Stücke! Man bekommt die zwar selber auch richtig lecker hin - aber DEN Preis ist das nicht wert! Da gibt es genug preiswerten Fisch, wie Seelachs oder Kabeljau, der genauso lecker schmeckt und nur ein Drittel kostet! Aber es zeigt halt, dass Schwertfisch sehr begehrt zu sein scheint. --93.202.97.88 02:36, 24. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Review vom 14. Dez. 2010 bis 10. Januar 2011[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel habe ich im Zuge des Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/November 2010 ausgebaut und möchte jetzt noch wissen, was verbessert werden kann.--Haplochromis 09:04, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

  • Verbreitung: "vollfressen" ist imo ein etwas unglücklich gewähltes Wort für einen Enzyklopädie-Artikel.
geändert,--Haplochromis 11:03, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Körperbau: Wenn die Jungtiere anders gebaute Zähne haben, was fressen sie dann?
Dazu hab ich keine Informationen, die werden zuerst Zooplankton fressen und dann mit wachsender Körpergröße immer größere beute bevorzugen. Aber ohne Quelle kann ich das nicht einfügen.--Haplochromis 11:03, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Fortpflanzung: "gefräßige Raubfische", eine kleine Stilblüte
  • Fossilbericht: Die fossile Art ist morphologisch mit der rezenten identisch. Wieso trennt man sie dann ab? Kompletter, zweiteiliger Name?
Den Fossilteil habe ich neu geschrieben, der Fossilienatlas Fische war als Quelle wohl doch nicht so gut gereinget. Den Namen der frühesten Xiphias-Art wird in der Quelle nicht genannt.--Haplochromis 10:17, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Fischerei: Vllt den Ruhm für Hochseeangler erläutern: Schwertfische sind afaik dafür bekannt, ne Menge Widerstand zu leisten. Für Leute, die dies nicht wissen, die Bedeutung von Quecksilber erläutern. Gibt es sonst noch bestandsgefährdende Faktoren? Ist das mit Greenpeace etwas besonderes über den Schwertfisch, oder das übliche Überfischungs-Argument?
  • In der Kultur: Dieser Abschnitt fehlt mir. Auf dass man über die weit verbreiteten Geschichten aufgeklärt wird, dass Schwertfische Ruderboote auschlitzen, etc. punktpunktpunkt
Hinzugefügt, aber im Abschnitt Lebensweise zusammen mit Tempo.--Haplochromis 11:03, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Im Literaturverzeichnis ein Link auf eine BKL, aus der ich keine sinnvolle Bedeutng für FAO in dem Kontext sehen kann.
Herausgeber ist tatsächlich die Food and Agriculture Organization, eine Organisation der UNO. Die haben eine umfangreiche Schriftenreihe zur (fischbaren) Meeresfauna herausgegeben.--Haplochromis 11:03, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
So viel erst mal, gefällt mir ansonsten. --Martin-rnr 13:42, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Noch ein paar Anmerkungen von mir:

  • Er kommt auch in der Nordsee, sowie im Mittelmeer, im Marmarameer, im Schwarzen Meer und im Asowschem Meer vor. – Vielleicht umformulieren, Schwarzes Meer, Marmarameer und so weiter ist doch alles Mittelmeer, oder?
Die Nebenmeere des Mittelmeers muss man schon nennen, denn sie unterscheiden sich deutlich, z.B. Brackwasser.--Haplochromis 11:03, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • wandern weite Strechen – kann mir darunter nichts vorstellen, in welcher Größenordung diese Strecken liegen sollen. Wenns sone Studie gibt, würde ich mir noch einen Satz wünschen wie: Bei einem Exemplar wurde eine Wanderstrecke von X Kilometern in X Tagen festgestellt.
Done,--Haplochromis 11:03, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Kommt der in der Ostsee vor? Eine Verbreitungskarte fände ich sehr hilfreich.
Ostsee wird in den Quellen nicht erwähnt, wahrscheinlich zu süß. Verbreitungskarte wäre gut, kann ich allerdings nicht zeichnen.--Haplochromis 11:03, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Schwertfische werden für gewöhnlich etwa drei Meter lang. – Diesen Satz finde ich komisch, wenn weiter unten steht, dass Weibchen doppelt so groß sind wie Männchen, und dass die Populationen regional Unterschiede in der Körpergröße zeigen. Den ganzen Abschnitt über die Größe finde ich etwas wuselig und könnte besser strukturiert werden. Z. B. erst durchschnittliche Größen und Gewichtsangaben von Männchen und Weibchen, die maximal gemessene Körpergröße und erst zum Schluss die regionalen Unterschiede.
  • Insgesamt könnte der Artikel den Leser besser führen, mit Einschüben, damit dieser weiß, was er in den nächsten paar Sätzen zu erwarten hat. z. B.: "Die Körpergröße unterscheidet sich regional teils deutlich. So werden die Fische im Mittelmeer …"
Done,--Haplochromis 10:17, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Wie heißt denn die fossile Xiphias-Art?
Den Fossilteil habe ich neu geschrieben, der Fossilienatlas Fische war als Quelle wohl doch nicht so gut gereinget. Den Namen der frühesten Xiphias-Art wird in der Quelle nicht genannt. Was das Auftreten der frühesten Schwertfische betrifft wiedersprechen sich die Quellen, ich bevorzuge hier ein wiss. Paper gegenüber einer Onlinedatenbank.--Haplochromis 10:17, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Ausgewachsene Schwertfische haben zwei Rückenflossen, die weit voneinander getrennt sind – Wenn man nur den Text hat, kann man sich unter "weit voneinander getrennt" nicht viel vorstellen. Vielleicht kann man die Lage der beiden Rückenflossen noch genauer und anschaulicher beschreiben.
Hoffe das ist so genauer, ein Bild befindet sich ja unmittelbar neben der Textstelle.--Haplochromis 11:14, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Von den auf den ersten Blick ähnlichen Marlinen, Fächer- und Speerfischen unterscheiden sich die Schwertfische durch ihr stark abgeflachtes Rostrum, der kurzen ersten Rückenflosse, das Fehlen von Zähnen, Bauchflossen und Becken und nur einem Kiel auf jeder Seite des Schwanzstiels, Fächer- und Speerfische haben zwei. – Der Satz wird am Ende sehr holprig und müsste umgeschrieben werden. Was ist denn nun mit den Bauschflossen und beim Becken der Unterschied?
Satz in zwei Sätze geteilt.--Haplochromis 10:17, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Kultur fehlt; zumindest das gleichnamige Sternbild sollte erwähnt werden.
Done,--Haplochromis 11:03, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Insgesamt scheint das Tier ja nicht sonderlich gut erforscht zu sein, vielleich ist noch ein Satz zum Forschungsstand angebracht, damit deutlich wird, was man alles nicht weiß?

LG, --Jens Lallensack 15:48, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, den Forschungsstand müsste ich ja wohl auch mit einer Quelle belegen, insgesamt kann man sagen das Hochsee- und Tiefseefische nur durch Fänge und damit durch die Untersuchung toter Tiere erforscht werden. Eine Verhaltensbeobachtung z.B. durch Taucher würde bei den Schwertfischen schon an der Geschwindigkeit scheitern, mit der sie sich bewegen.--Haplochromis 10:17, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Blitzlektüre der Einleitung: "sehr groß" ist doch sehr beliebig. Reicht nicht "groß" auch? Läse sich mMn eleganter. Gruß --Aalfons 16:02, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ok, hab ich geändert.--Haplochromis 16:11, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Längenvergleich[Quelltext bearbeiten]

„In Körpergröße und Gewicht unterscheiden sich Schwertfische regional deutlich. So liegt die durchschnittliche Körperlänge von Schwertfischen, die mit Langleinen im nordwestlichen Pazifik gefangen wurden, bei 1,2 bis 1,9 Metern.“ Und wie steht es mit der Körperlänge in anderen Regionen? Sind die Schwertfische dort im Schnitt kürzer oder länger?--Katakana-Peter 12:36, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Dazu sagt die Quelle nichts,--Haplochromis 12:44, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

KALP-Diskussion vom 10. - 30. Januar 2011[Quelltext bearbeiten]

Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist ein sehr großer, räuberisch lebender Hochseefisch, der weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen ist. Der wissenschaftliche Name der Gattung (Xiphias) kommt aus dem Griechischen und bedeutet Schwert. Das lateinische Art-Epitheton gladius steht für das römische Kurzschwert (Gladius). Der Schwertfisch ist ein geschätzter Speisefisch.

Ein Artikel zu einem großen und bekannten Meeresfisch, als Hauptautor natürlich neutral.--Haplochromis 15:52, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Exzellent - ich wüsste nicht, was man besser machen könnte, und zu einem Hochseefisch dürfte kaum mehr Material vorliegen. Hat mir schon im Review gefallen. mfg --Martin-rnr 17:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
ich mag es recht gern bei der Etymologie das Originalwort in Originalsprache zu sehen. Xiphias scheint im (alt)griechischen Original ξίφος xifos zu sein – kann das wer bestätigen und man das im Artikel eintragen? Der Artikel hat sich sicher ein Bapperl verdient, ob Exzellent oder nicht mögen die Biologie-Nerds bestimmen ;) … «« Man77 »» 18:50, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich denke mir das ist kein POV im Sinn einer Meinungäußerung, sondern die Feststellung einer Tatsache, so wie ein Elefant ein großes Säugtier ist und ein Gorilla ein großer Affe. Von 30.000 Fischarten erreichen über 99% nicht die Größe eines Schwertfischs. Allerdings bestehe ich nicht auf dieses Adjektiv.--Haplochromis 07:12, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Im Verhältnis zu einem Wal ist ein Elefant klein. Du solltest überdurchschnittlich groß schreiben, dann wird der Bezug deutlich. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:16, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Mir fallen außer den nahe verwandten Marlinen nur ein paar Knochenfische ein, die vergleichbare oder höhere Längen erreichen. Er ist somit auch allgemein groß - an 8-Meter-Störe und 5-Meter-Welse aus dem 19. Jhdt glaube ich nicht. Ich denke, die Größe ist ein Charakteristikum des Schwertfisches, und gehört in die Einleitung. --Martin-rnr 17:49, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
 Ok, ist Exzellent. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 20:45, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Auch von mir ein Exzellent, aber sind Schwertfische nicht nur besonders große Fische, sondern auch besonders schnelle? Meine im Bereich der Bionik da mal was zu gelesen zu haben. Grüße --Mahqz 22:00, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja bis zu 60km/h, steht im Abschnitt Lebensweise,--Haplochromis 09:10, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja schon, aber ist das jetzt im Wasser schnell oder eher nicht? Da fehlt mir eine gewisse Einordnung. --Mahqz 15:34, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Dir fehlt die Vorstellung zu 60 km/h? Delfine kriegen 55 km/h drauf (lt. Wikipedia); hier ein Hinweis zu den schnellsten Fischen; ein Gerfalke erreicht im Sturzflug eine Geschwindigkeit von 160 bis 208 km/h. Beispiele Schlittschuhe: Shorttrack: 65 km/h; Kurzdistanz Eisschnelllauf: 55 km/h. Autofahren hilft nur bedingt zum Nachvollziehen, weil man dann die Geschwindigkeit nicht am eigenen Leib erlebt, da sind im Vergleich zu 200 km/h 60 eher langsam. Am besten selbst mal testen, dann bekommt man ein Gefühl für die Geschwindigkeit. Also: 60 km/h aus eigener Kraft sind schnell. Die Blue Fire im Europa-Park geht innerhalb von 2,5 Sek. von 0 auf 100. --Sat Ra 00:02, 13. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
60kmh konnte ich mir schon vorstellen, nur halt nicht unter Wasser, da bin ich recht selten. Danke für die Einordnung. --Mahqz 15:05, 13. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wer ist schon dauernd unter Wasser;-) Aber vielleicht hilft dir das noch ein wenig: Schwimmsport#Geschwindigkeiten; für unter Wasser - mal Taucher befragen. Glaube aber nicht, dass Schwertfische sich nur unter Wasser bewegen um Geschwindigkeit zu kriegen. --Sat Ra 00:27, 14. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Abwartend Grundsätzlich ein schöner Artikel: gute Gliederung, angemessene Bebilderung und saubere Recherche mit Belegen und Literatur. Ich habe jedoch folgende Anmerkungen:
  1. Die Einleitung ist ein wenig kurz.
  2. Das Bild mit dem gerade frisch erlegten Tier auf einem Schiffsdeck am Artikelanfang stört mich sehr. Wenn es Bilder von lebenden Tieren gibt, sollte diesen am Artikelanfang unbedingt der Vorzug vor solchen gegeben werden. Auch wenn das Geschmacksache sein mag und der Schwertfisch ein Speisefisch ist. Das passt eher unter „Fischerei“. Im Artikel Rothirsch ist auch kein erlegtes Tier zusehen, obwohl es Hirschgulasch gibt.
Es gibt leider kein Bild eines lebenden Tieres. Die Alternativen sind einfache Strichzeichnungen, die nur den Umriß und die Lage der Flossen wiedergeben. So ein Bild gibt es unten im Abschnitt Merkmale. Da erschien mir das Foto als die bessere Alternative.--Haplochromis 08:46, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Zählen Schwertfische zu den Knochen- oder Knorpelfischen? Aus der Erwähnung von Wirbeln und der Zugehörigkeit zu den Barschverwandten gehe ich mal von Knochenfischen aus. Das sollte noch in die Einleitung.
done.--Haplochromis 08:46, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Unter Endothermie: Dazu ist der äußere Augenmuskel Musculus rectus superior umgestaltet worden. ... Die Muskelzellen des umgebauten Augenmuskels besitzen ... Also: Die Natur gestaltet nicht um und baut auch nicht um. Spezies entwickeln sich und passen sich an Lebensbedingungen und das Umfeld an. Sie verändern sich. Das geht nicht von jetzt auf gleich. Diese Formulierungen bitte noch mal überdenken.
Ich hab das umformuliert. --Haplochromis 10:35, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Absatz Lebensweise: Schwertfische können Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreichen. Bekannt wurden Unfälle, bei denen mit hoher Geschwindigkeit jagende Schwertfische ihr Schwert durch hölzerne Bootsplanken bohrten. Durch den Verlust der Bauchflossen büßten die Tiere ihre „Bremsen“ ein und diese waren auch unnötig, da Hindernisse auf der Hochsee vorher nicht vorhanden waren. Das hört sich an als hätten die Fische ihre Bauchflossen durch Unfälle verloren. Das mit den Unfällen deshalb besser an den Schluss. Dann ist das logisch.
done,--Haplochromis 08:46, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Welche Bedeutung hat es für den Organismus, wenn der Myoglobingehalt erhöht ist und kontraktile Fibrillen fehlen? Vielleicht ein Vergleich zu anderen Tieren, damit man sich vorstellen kann, was das bedeutet?
  2. Bei opportunistische Raubfische sollte irgendwie ein Hinweis auf die darwinistische Evolutionstheorie oder ein Link auf Opportunismus gesetzt werden, weil es im biologischen Sinne ja doch eine andere Bedeutung hat. So erklärt sich nicht, was das für eine Art bedeutet.
Ich habe das Adjektiv gestrichen und den Satz „Dabei sind sie nicht wählerisch.“ angehängt, denn opportunistischer Raubfisch bedeutet hier, das Schwertfische nicht auf eine bestimmte Beute spezialisiert sind, sondern alles jagen was gerade zu erbeuten ist.--Haplochromis 09:02, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Bitte bei fachspezifischen Artikeln im Blickfeld haben, dass nicht jeder Leser über die Kenntnis von Fremdwörtern verfügt. Manchmal macht es Sinn, trotz Verlinkung, den Begriff kurz in Klammern zu erklären bzw. auch deutsche und bekannte Wörter zu verwenden.
Gruß --Sat Ra 22:57, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke für das Aufgreifen, meiner Anregungen, deine Erläuterungen und die Ergänzungen, besonders bei der Endothermie. Das mit dem Bild ist schade. Wie bereits oben geschrieben: sehr schöner Artikel, der die wichtigsten und interessanten Punkte zu dieser Tiertart enthält. Deshalb ein Exzellent. --Sat Ra 00:02, 13. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Exzellent - trotz der mässigen Eineleitung. Es wird zwar der wissenschaftliche Namen übersetzt, die Frage: "Warum Schwertfisch" sollte aber schon in der Einleitung erklärt werden, das Namensgebende Merkmal ist doch sehr hervorstechend. Ich habe mal eine Erwähnung versucht. syrcro 16:11, 13. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke dafür.--Haplochromis 10:33, 14. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Lesenswert. Die Abschnitte zu Fischerei und Kultur ist mir bei einem bereits seit Jahrhunderten hochgeschätzten Speisefisch für exzellent zu dürftig. Schiffe mit dem Namen Schwertfisch in den jeweiligen Landessprachen gibt's reichlich, bei Kriegsschiffen scheint Hr. Ms. Zwaardvis ein Traditionsname für U-Boote der Niederländischen Marine zu sein. -- Baird's Tapir 10:54, 14. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

  • Obwohl ich absoluter Laie bin, was Fische angeht, fühle ich mich nach dem Lesen des Artikels sehr gut informiert. Die vielen Bilder und Literatur- und Internetverweise und auch Einzelnachweise sind sehr gut, wenn man noch mehr Informationen sucht. Für mich eindeutig Exzellent (auch wenns ein Laienvotum ist, aber vll bin ich damit objektiver) --Es grüßt Fredó 17:00, 16. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Exzellent Schöner, runder Artikel. Eine Sache habe ich korrigiert, es dürfte sich bei nahe verwandten Familien nicht um Schwesterarten handeln. Zwei Dinge noch: 1. die Reihenfolge „Verbreitung“ / „Merkmale“ finde ich ungewöhnlich, ich würde mit der Beschreibung anfangen. 2. Such mal hier nach dem „Schwertfisch“, da findet sich eine ausführliche Darstellung der Schwertfischfischerei im Mittelmeer zu historischen Zeiten, da kann man vielleicht noch zwei, drei Sätze draus kneten. Gruss, --Donkey shot 23:23, 21. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Reihenfolge Verbreitung / Merkmale findet sich in den meisten Artikeln, die ich schreibe, ist eher Gewohnheit und nicht inhaltlich begründet. Den alten Text habe ich gerade gelesen. Der Schwertfischfang wird ausführlich beschrieben, ich überleg noch ob ich den Text als Quelle verwenden soll. Vielleicht ist wegen der altertümlichen Sprache die Gefaht zu groß etwas misszuverstehen, Gruss, --Haplochromis 11:57, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. bei den Mitochondrien würde ich (die „Energiekraftwerke“ der Zellen) sparen, oder ohne Quotations umformulieren. Ich weiß, wird gerne benutzt.
Das mit den „Energiekraftwerken“ der Zellen habe ich aus der EInleitung von Mitochondrien übernommen und würde es gerne stehen lassen, da nicht alle wissen was Mitochondrien sind.--Haplochromis 08:45, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Durch den Verlust der Bauchflossen büßten die Tiere ihre „Bremsen“ . Verlust oder rückgebildet (Rudiment vorhanden?) Könnte man ggf. im Sinne der Evolution umformulieren. Klingt irgendwie: Hoppla, jetzt hab ich meine Bauchflossen verloren ;)
Rückgebildet (bei der Schwestergruppe, den Speerfischen vorhanden) aber ohne Rudiment (Beckengürtel fehlt ebenfalls). Hab das umformuliert, --Haplochromis 08:14, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Bei der Prävalenz decken 4 bis 100% enorm viel ab. Könnte man dies ggf. noch mit einem typischen Parasiten (min/max) abdecken?
Die beiden Extremen, zwei Bandwürmer, werden jetzt erwähnt.--Haplochromis 08:45, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Die große Frage, die für mich übrig bleibt: Funktion des Schwertes. Nur Jagd? Oder auch Stomlinienform? Sensorik?
Stomlinienform: wahrscheinlich bzw. logisch, aber ohne Belegmöglichkeit. Sensorik: eher nicht, ist nicht, wie bei den Sägefischen von Haut überzogen, sondern meines Wissens nach ein reiner Knochenstab.--Haplochromis 08:14, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ganz sicher nicht wegen der Stromlinienform. Formen mit besonders geringem hydrodynamischen Widerstand sind gut untersucht. Man betreibt nicht umsonst seit Jahrzehnten duzende Strömungskanäle. Das Ergebnis ist, dass die günstigste Form einen vergleichsweise stumpfen Bug und bei sehr lang und spitz zulaufendem Heck hat. Eben so, wie schnell schwimmende Fische normalerweise aussehen. Dagegen spricht auch, dass das Schwert abgeflacht ist. Eine flache Form hat auf jeden Fall einen größeren Widerstand als eine spindelförmige Form. Was ich für am wahrscheinlichsten halte, ist eine Funktion als Höhenruder. Durch die Länge des Schwerts haben quer angreifende Kräfte eine große Hebelwirkung. Durch leichtes Kopfnicken ändert sich der Anstellwinkel des Schwerts und es ergibt sich ein Drehmoment nach oben, oder unten. Seitlich wird diese Funktion nicht benötigt, denn für diese Richtung wirkt schon die Schwanzflosse als effektives Ruder. Dazu passt die Abflachung des Schwerts. (Das ist alles unbelegte Theoriefindung von mir -- aber zumindest auf halbwegs soliden aerodynamischen Füßen stehend)---<)kmk(>- 10:31, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zwei Einwände:

  1. Das erste Bild ist um 90° verkehrt gedreht. Bis ich den Kommentar von Sat Ra gelesen hatte, dachte ich, es handle sich um ein aufgehängtes, präpariertes Exemplar.
Ja das Bild ist ein Ausschnitt eines anderen und gedreht, finde die Ansicht besser als das Orgiginal.--Haplochromis 11:53, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. Die Ursache der Schwertfischunfälle in mangelnder Manövirerfähigkeit zu suchen, halte ich für Theoriefindung. Der Schwertfisch ist so eindeutig auf die Jagd nach beweglicher Beute ausgerichtet, dass er ganz sicher in der Lage ist, einem Schiff auch auf kurze Entfernung auszuweichen. Gerade für große Fische ist eine scharfe Kurve wesentlich leichter zu realisieren als eine scharfe Bremsung. Wie Bauchflossen einem Fisch zu einer abrupten Bremsung verhelfen sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Dazu müssten sie sich massiv quer zur Fahrtrichtung stellen, was anatomisch nicht möglich ist. Für einen plötzlichen Stopp benutzen kleinere Fische vielmehr die Brustflossen.---<)kmk(>- 10:53, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das mag Theoriefindung sein, ist aber nicht von mir, sondern von Kurt Fiedler, Autor von Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische., ist durch einen Einzelnachweis bequellt. Flossen können senkrecht zur Bewegungsrichtung gestellt werden, das bremst auch. Allgemein benutzen die meisten Fische die paarigen Flossen (Brust- und Bauchflossen) zur Steuerung und spreizen sie ab um zu stoppen. Warum eine scharfe Kurve für große Fische leichter zu realisieren ist als eine scharfe Bremsung erschließ sich mir nicht. Schnell schwimmende Fische, die in einem sehr strukturreichen Biotop leben, wie z.B. die Doktorfische und die Lippfische in Korallenriffen, schwimmen gleich mit den Brustflossen um ihre Beweglichkeit zu verbessern. Immerhin ein Hinweis das sie es nötig hatten ihre Kurvenfähigkeit gegenüber Fischen aus dem Freiwasser zu optimieren. --Haplochromis 11:53, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Zu den Flossen: Ok, da hatte ich die Bauchflossen mit den Afterflossen verwechselt. Paarig abstehende Bauchflossen können natürlich quer in die Strömung gestellt werden. Nur unterscheiden sie sich darin nicht grundsätzlich von den Brustflossen, von denen der Schwertfisch ein wohl ausgebildetes Paar besitzt. Zusätzliche Bauchflossen müssten schon wie Elefantenohren abstejhen, um einen deutlichen, zusätzlichen Effekt zu bewirken. Der von Dir zitierte Kurt Fiedler schreibt ja auch "Brust- und Bauchflossen". Wenn eins von beiden Paaren fehlt, kann man daraus nicht schließen, dass der Fisch dramatisch in der Fähigkeit zu stoppen eingeschränkt wäre. Es fehlt nur soviel, wie der Anteil der als fehlend angenommenen Bauchflossen an der Gesamtfläche der paarigen Flossen wäre.
Zum Unterschied zwischen großen, schnellenund kleinen langsamen Fischen: In der Bewegung großer, schneller Fische ist eine erheblich höhere Energie gespeichert. Das liegt zunächst natürlich an der Masse. Aber das ist nur einfach proportional. Bei gleicher Form skaliert die Muskelmasse gleich schnell. Die kinetische Energie steigt aber auch mit der Geschwindigkeit und zwar wegen E=1/2 m v² sogar quadratisch. Das heißt, bei einem Fisch mit vierfachem Gewicht und vierfacher Geschwindigkeit steckt die 64-fache an Energie in der Bewegung. Bei Vollbremsung muss diese Energie irgendwie auf das Wasser übertragen werden. Der Fisch hat aber nur die vierfache Muskelmasse des kleineren Fischs und sogar nur den 2.5-fachen Muskelquerschnitt. Bei einer Kurve bleibt die kinetische Energie erhalten. Dafür muss Impuls übertragen werden. Der Impuls skaliert aber linear mit der Geschwindigkeit (P=m v). Der vierfach schwerere, vierfach schnellere Fisch hat also einen 16-fachen Impuls. Im Vergleich zur scharfen Bremsung wird ihm dies viermal leichter fallen.
Es gibt noch einen weniger leicht intuitiv erfassbaren Unterschied: Der größere, schnellere Fisch ist mit einer etwa sechsfach höheren Reynoldszahl unterwegs. Für ihn erscheint das Wasser deshalb wesentlich weniger honigartig und mehr wie die Luft für die Vögel. Das bedeutet, die hydrodynamische Erzeugung von Auftriebskräften mit Tragflächenprofilen funktioniert erheblich effizienter. Für die gleiche an der Flosse angreifende Auftriebskraft muss weniger Energie aufgebracht werden. Zusätzlich steigt die Auftriebskraft proportional zur Anströmgeschwindigkeit. Der Auftrieb wirkt immer senkrecht zur Anströmung. Beides erleichtert es dem schnellen Fisch, Kräfte an den Flossen zu erzeugen, die ihn in eine scharfe Kurve drücken.
Diese Tragflügeltechnik funktioniert nur bei hohen Geschwindigkeiten gut . Manöver zwischen Korallen finden aber im Zweifelsfall bei eher niedrigen Geschwindigkeiten statt. Bei den damit verbundenen, niedrigen Reynoldszahlen funktionieren senkrecht in die Strömung gestellte,Flossen besser.
Alle Klarheiten beseitigt?---<)kmk(>- 00:50, 29. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Fiedler schreibt nicht von "Brust- und Bauchflossen" sondern wörtlich: Die Bauchfl. der Speer- und Segelfische sind zu dünnen Fäden reduzier, dem Schwertfisch fehlen sie vollständig samt dem Beckengürtel. Damit büßten sie ihre „Bremsen“ ein, die sie als Hochseejäger kaum brauchen. Unfälle mit Schiffen waren von der Evolution nicht „vorgesehen“. Der beanstandete Satz ist damit durch ein wiss. Lehrbuch belegt. Mag ja sein das ein Biologe nicht allzuviel von Physik versteht. Deine Ausführungen sind sehr interessant und für mich auch nachvollziehbar aber doch deine, wenn auch gut begründete TF. Gruß, --Haplochromis 11:55, 29. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Oh, ich nahm an, dass Du in Deinem letzten Beitrag die Literatur schon wörtlich zitiert hattest. Spekulationen, was ein Tier mit Gliedmaßen anfangen würde, die ihm die Evolution nicht wachsen lassen hat, bleiben unabhängig von der Quelle eben das: Spekulation. Genau genommen ist schon die Aussage, dass es zu Unfällen komme, weil der Fisch der Kollison aus physiologischen Gründen die Kollision nicht vermeiden könne spekulativ. Sie ähnelt der Vermutung dass an Auffahrunfällen beteilgte Autos nicht über Bremsen verfügen würden. Ich würde diese Passage schlicht auf die Anmerkung reduzieren, dass Kollisionen von Schwertfischen mit Schiffen vorkommen.---<)kmk(>- 08:14, 30. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  • unter Systematik ist ein Bild eines mit der Beschreibung "Atlantischer Blauer Marlin". Soll das ein auch ein Schwertfisch sein? Wenn nicht kann der Author bitte den Zusammenhang zu dem Artikel naeher beschreiben? Danke --Lofor 03:22, 30. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hab die Bildunterschrift ergänzt.--Haplochromis 06:55, 30. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 15:39, 30. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wozu hat der Schwertfisch ein Schwert?[Quelltext bearbeiten]

Als Laie habe ich den Artikel gelesen, um mir die Frage zu beantworten, warum der Schwertfisch ein "Schwert" hat. Sicher benutzt er es zur Jagd, nur wie? Spießt er seine Beute auf oder "schlägt" er damit? Sicher stellen sich viele Leser diese Frage, aber leider wird sie bisher nicht beantwortet. Gibt es keine Erkenntnisse dazu, oder könnte man das nachtragen? -- Torsten 01:09, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe Schwertfisch#Ernährung,--Haplochromis 06:28, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Naja, daß das "Schwert" auch so verwendet wird, besagt ja weder, daß es immer/meistens so verwendet wird, noch daß es nicht vielleicht noch wichtigere Zwecke erfüllt. Das sollte meiner Meinung nach schon klarer beschrieben werden. Notfalls eben die Aussage, daß näheres nicht bekannt ist. -- MiLuZi (Diskussion) 11:17, 24. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich finde den Artikel auch sehr gut, aber vermisse genau diese wichtige Information: Wofür ist das Schwert eigentlich da? Wenn der Schwertfisch die Beute aufspießt, wie kann er sie dann fressen? Oder wird sie durch die Wucht des Aufspießens bei hoher Geschwindigkeit zerteilt?RiseShine (Diskussion) 11:23, 13. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schwertfische spießen die Beute nicht auf, sondern schwimmen schnell in einen Fisch- oder Kalmarschwarm herein und schlagen das Schwert dann schnell hin und her. Die herabsinkenden, verletzten oder getöteten Tiere werden dann gefressen. Im letzten Satz im Kapitel Ernährung wird das erwähnt und ebenfalls im Kapitel Ernährung beim verwandten Fächerfisch.--Haplochromis (Diskussion) 11:35, 13. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Schade, diese Information scheint inzwischen wieder aus dem Artikel verschwunden zu sein; jedenfalls kann ich sie nicht finden. Na ja, falls dafür keine Belege in der Literatur gibt, kann man natürlich nichts machen.
Aber es sind doch sicherlich nicht nur wir Laien, die sich für solche Besonderheiten interessieren, oder? Es wundert mich eigentlich, dass dies nicht eine der ersten Fragen ist, über die man in der Fachliteratur stolpert. Die Aufgabe und Funktionsweise eines solchen Körperteils müsste doch auch für Biologen eine der spannendsten Fragen sein. --93.109.61.100 16:47, 1. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bitte den Bericht mit dem Thema Feinde erweitern. Danke im voraus. (nicht signierter Beitrag von 84.153.8.220 (Diskussion) 20:46, 24. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

Wäre sicherlich interessant. Dazu müssten allerdings Daten vorliegen. Sicher ist der Hauptfeind ist heute der Mensch.--Haplochromis (Diskussion) 05:54, 25. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ein Fisch, der am Anfang seines Lebens Schuppen hat und später nicht mehr, müsste für die Frage nach "koscher oder nicht" doch ein echtes Problem sein. Ich weiß nicht, ob das für den Artikel von Interesse ist (unter "Fischerei"? "Kultur"? "Trivia"?), aber ich habe mich das gerade gefragt und ein bisschen gegoogelt: Offenbar gilt der Schwertfisch nicht als koscher.[1][2] --93.109.61.100 (17:30, 1. Okt. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Geschwindigkeitsangaben falsch[Quelltext bearbeiten]

In der bisherigen Geschichte des Artikels wurde meist etwas zur Geschwindigkeit geschrieben, lange ohne Quelle, die derzeitige Angabe von 100 km/h wurde zuletzt 2013 geändert (von zuvor 60 km/h), die derzeitige (und soweit ich das beim Blättern durch die Versionen gesehen habe einzige) Quelle wurde erstmalig 2010 ergänzt, seitdem besteht der Absatz auch mehr oder weniger unverändert.

Das Problem ist nur: Alle bisherigen Angaben zur Geschwindigkeit dürften falsch sein. Quelle:

http://www.bbc.com/earth/story/20161025-the-one-thing-everyone-knows-about-swordfish-is-wrong

http://bio.biologists.org/content/5/10/1415

Wahrscheinlich sollte man da den gesamten Abschnitt streichen oder zumindest deutlich umschreiben?

--Moktara (Diskussion) 16:36, 5. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

In der Originalquelle wird der Schwertfisch gar nicht erwähnt. Da geht es um den Fächerfisch, um Barrakudas, die Thonine und die Gemeine Goldmakrele (Coryphaena hippurus).--Haplochromis (Diskussion) 16:51, 5. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Korrekt, allerdings sind die Ergebnisse vermutlich übertragbar, der BBC-Artikel geht darauf ja entsprechend ein. Ich habe da auch keine spezielle Expertise, aber die Kombination von BBC mit den dortigen Quellen erscheint mir doch als vertrauenswürdiger als die bisherige Quelle, auch weil die bei elasmo-research.org am Artikelende angegebenen Quellen ziemlich dürftig sind. Ich denke man sollte zumindest in Betracht ziehen, dass die Angaben evtl. nicht mehr dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen und daher mit Vorsicht zu genießen sind. In dem Fall würde ich weniger Detailinformationen potenziell falschen Detailinformationen vorziehen. --Moktara (Diskussion) 17:46, 5. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ergänzend: In der Quelle, die als Beleg für die im Artikel genannten 100 km/h genannt wird, steht sogar ausdrücklich, dass die 60 mph unglaubwürdig sind: "The 60 mph figure listed for the Swordfish is based on a corrupted version of calculations made by Sir James Gray to estimate the impact speed necessary for a hypothetical 600-lb Swordfish to embed its sword 3 feet in the timbers of ships, as has been known to occur; the figure seems to have entered the literature without question as though someone had actually timed a Swordfish at speed." --Moktara (Diskussion) 18:16, 5. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ja, die Quelle ist nicht glaubwürdig. Die Angabe über die 100 km/h wurde inzwischen entfernt.--Haplochromis (Diskussion) 11:20, 6. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Hochinteressant ist,[Quelltext bearbeiten]

dass ein alter Trivialname 'Butzkopf' für den Schwertfisch, wenn er so bezeichnet in einem über 100 Jahre alten Universal-Konversations-Lexikon wird, mit dieser Bezeichnung jedoch ein Schwertwal ! benannt wird, und jemand dieses bei WP "eingepflegt" hat, dass dieses bereits als "Fake-News" apostrophiert wird. Sind fake-news nicht eher bewusst falsche Nachrichten, die jemand in die Welt setzt? Was meint ihr? --Hopman44 (Diskussion) 21:19, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich meine, dass mit ein ganz wenig Googeln, du ganz schnell selbst drauf gekommen wärst, dass dein Konversationslexikon von anno Knopp unrecht hat (falls das dort überhaupt so drin steht). Häng dich bitte nicht an dem Ausdruck „Fake News“ auf, ich wollte dir sicher nicht unterstellen, dass du bewusst unrichtige Infos einfügst. Das wird angesichts der von dir genannten Quelle, die nun wirklich nicht unter „News“ läuft, wohl auch niemand vermuten, der diesen Diff aufmerksam liest… --Gretarsson (Diskussion) 03:30, 25. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Deine Meinung "mit ein wenig Googeln" ...ist auch nicht ganz zielführend. Du kannst mir glauben, dass in meinem Lexikon bei Schwertfisch = Butzkopf ! steht (Orca gladiator). Es steht da so! Und dass Schwertfisch und Schwertwal u.a. zur großen Gruppe der Delphine gezählt werden, ist wohl auch so. Vielleicht trifft der Trivialname Butzkopf heute überwiegend nur auf den Schwertwal zu, jedoch, auch wenn du googelst, findest du die Bezeichnung auch auf den Schwertfisch zutreffend. Schau mal, zugegeben auch etwas ältere Google-Findungen bei: "Butzkopf/eLexikon/Zoologie...(peterhug)" und sogar bei "Brehms Tierleben"!--Hopman44 (Diskussion) 08:50, 25. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Googeln ist im Jahre 2021 nahezu immer zielführend, sofern man es richtig macht! Es ist mit Sicherheit zielführender als einfach unreflektiert Angaben aus einem einzelnen 115 Jahre alten Lexikon zu übernehmen. Spätestens bei der Angabe, dass „Schwertfisch“ und Schwertwal zur Gruppe der Delphine gezählt werden, hättest du mal überprüfen können, ob der umseitig behandelte Xiphias gladius überhaupt zur erweiterten Verwandtschaft der Delphine zählt, und hättest, sogar ganz ohne Googeln (wenn man mal unterstellt, dass die Wirbeltiersystemtik im Allgemeinen und die (Knochen-)Fisch-Systematik im Besonderen nicht grob falsch in WP abgebildet ist), festgestellt, dass dem nicht so ist, sondern dass dieser Schwertfisch ein Echter Knochenfisch ist, und zur näheren Verwandtschaft u.a. der Plattfische gehört. Und man muss auch nicht unbedingt studierter Biologe sein, um schon mit bloßem Auge zu erkennen, dass Xiphias gladius kein delphinartiger Meeressäuger sein kann… --Gretarsson (Diskussion) 14:14, 25. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Okay, allein von der Körperform her unterscheiden sich beide doch gründlich voneinander. Will nur noch ergänzen, dass der Schwertwal in meinem Brockhaus aus 2000 und meinem Duden aus 1996 nicht Butzkopf, sondern Butskopf geschrieben wird. Insofern weicht zumindest die triviale Bezeichnung, wenn sie denn wirklich nur eine ist, bei WP ab. --Hopman44 (Diskussion) 15:01, 25. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]