Diskussion:Segnung und Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tikaani Moira in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Segnung und Trauung gleichgeschlechtlicher Paare“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sachsen[Quelltext bearbeiten]

Da ich mal wieder auf Commons darauf angesprochen worden bin: http://www.evlks.de/aktuelles/nachrichten/31864.html. NNW 11:45, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Württemberg[Quelltext bearbeiten]

Etwa 100 Pfarrer und die Süddeutsche Gemeinschaft in Württemberg verweisen auf die Barmer Theologische Erklärung aus dem Jahr 1934 und lehnen Segnungen in Kirchen ab. In Württemberg ist die Segnung intersexueller und homosexueller Menschen in Kirchengemeinden möglich.[1]--2003:D2:2F1A:2F13:B0F6:DC09:2886:5C75 22:52, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Nur Liste (Überarbeiten-Baustein)[Quelltext bearbeiten]

1. Ein bisschen mehr historischer und theologischer Kontext würde den ganzen Artikel sehr aufwerten. Er enthält leider viel zu wenig Informationen darüber, warum gerade die hier aufgeführten Glaubensgemeinschaften sich entschlossen haben, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen bzw. trauen. Im Moment liest sich das wie eine Empfehlungsliste, bei welchen Glaubensgemeinschaften segnungs- bzw. trauungswillige Paare, denen der theologische Überbau völlig schnuppe ist, mal anfragen können. Enzyklopädisch (!) wird das Ganze aber erst, wenn auch Informationen darüber gegeben werden, welche theologischen und kirchenrechtlichen Überlegungen der Öffnung jeweils zugrunde liegen. Viele der hier aufgeführten Glaubensgemeinschaften waren zuvor vermutlich auch Pioniere bei der Öffnung für ethnische und konfessionelle Mischehen. Das mitzuerwähnen, wäre ein Bonus.

2. Es besteht ein bisschen Redundanz zu Kirchliche Trauung#Segnung/Trauung gleichgeschlechtlicher Paare; dieser Abschnitt sollte ebenfalls mal durchgesehen werden.

3. Da eine wachsende Zahl von Glaubensgemeinschaften für gleichgeschlechtliche Paare heute auch vollumfängliche Trauungen vorsehen, sollte vielleicht über eine entsprechende Verschiebung des Artikels nachgedacht werden. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 15:04, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

stimme völlig zu und beantrage Verschiebung. Den Artikel habe ich entsprechend umgebaut. --Timecooardinator (Diskussion) 14:22, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe die Änderungen revertiert. Man kann über einen Umbau reden, aber bitte nicht aus der Hüfte geschossen. Die Formulierungen der neuen Fassung waren jedenfalls ziemlich fragwürdig (angefangen schon im ersten Satz mit der Ersetzung des korrekten "Kirchen" durch das unsinnige "Kirchengemeinschaften"). Meiner Ansicht nach sollte der neuen Entwicklung zwar dadurch Rechnung getragen werden, dass der zweite Schritt, die Möglichkeit einer Trauung, auch schon in der Einleitung genannt wird; die ausführlichere Behandlung geschieht aber besser in einem eigenen Abschnitt.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:06, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Als Verschiebeziel hatte ich Segnung und kirchliche Trauung gleichgeschlechtlicher Paare im Sinn gehabt; mea culpa, dass ich das nicht klargestellt hatte. Natürlich setzt eine entsprechende Verschiebung voraus, dass beide Themen im Artikel auch behandelt werden. Es wäre sehr wünschenswert, dass sich jemand mit dem Artikel beschäftigt, der sich nicht nur mit LGBT, sondern auch mit Kirchengeschichte und christlicher Theologie auskennt. --Stilfehler (Diskussion) 15:48, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Römisch-katholische Kirche: Befürwortende Haltung zu Segnungsgottesdiensten[Quelltext bearbeiten]

Eine ganze Reihe von r-k Bischöfen und Erzbischöfen in Deutschland (z.B Bode in Osnabrück, Heße in Hamburg, Wilmers in Hildesheim, Bätzing in Limburg, Kohlgraf in Mainz), in der Schweiz (z.B. Gmür in Basel), in Belgien (z.B. DeKezel in Brüssel und Bonny in Antwerpen), in Luxemburg (z. B. Erbischof Hollerich), in Frankreich oder auch in Österreich (z. B Bischof Lackner in Linz) haben in den letzten drei Jahren öffentliche Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Ehepaare befürwortet. Das müsste deutlicher im Artikel eingebaut werden.--Timkatgogtamb (Diskussion) 09:24, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Grund weshalb manche Quellen mehfach verlinkt sind? --Tikaani Moira (Diskussion) 18:33, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

  1. Tobias Göttling: Nein zur Segnung homosexueller Paare. In: Schwarzwälder Bote. 1. Oktober 2019, abgerufen am 6. Oktober 2019.