Diskussion:Slovenský paralympijský výbor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Alossola in Abschnitt Belegbaustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz[Quelltext bearbeiten]

welche Relevanz hat so eine Seite mit einem Titel auf Slovenisch erstellt von einem IP in der deutschen Wiki --Merlingenial (Diskussion) 01:52, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

@Merlingenial: Erstens ist der Titel nicht auf Slowenisch. In slowenischer Sprache wäre der Titel „Slovaški paraolimpijski komite“ und dann wäre der Lemma natürlich unsinnig. Das aktuelle Lemma ist aber in Slowakisch, also der Nationalsprache der Slowakei. Und genau dies ist nach dem Abschnitt Organisationen und Einrichtungen in Wikipedia:Namenskonventionen auch gewünscht, wenn die deutsche Bezeichnung nicht geläufiger ist. Das die deutsche Bezeichnung hier geläufiger ist, kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden. Zudem wird auch beim nationalen olympischen Komitee der Slowakei mit Slovenský olympijský a športový výbor der slowakische Name genutzt, wie auch bei anderen slowakischen Sportverbänden (siehe Kategorie:Sportverband (Slowakei)). --Nemecký (Diskussion) 12:13, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
@Merlingenial: Für mich stellt sich hier die Relevanzfrage nicht, da es sich um einen nationalen Sportverband handelt. Er hat die Aufgabe den Behindertensport in der Slowakei zu koordinieren und zu leiten. Er bereitet und führt die Teilnahmen der Slowakei an Paralympischen Spielen vor/durch. Er erfüllt damit aus meiner Sicht klar den ersten Punkt der allgemeinen Relevanzkriterien für Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen (siehe Abschnitt Allgemeine Merkmale in Wikipedia:Relevanzkriterien). Der Artikel ist natürlich aber ausbaufähig, da aktuell nur die Geschichte beleuchtet wird. Ähnlich wie beim Artikel zum Deutschen Behindertensportverband könnte auch hier auf die Struktur und die Ziele des Verbandes eingegangen. Zudem könnten die bekanntesten und erfolgreichsten paralympischen Athleten der Slowakei erwähnt werden. Mit Henrieta Farkašová stellt der Verband ja eine der erfolgreichsten paralympischen Athleten. --Nemecký (Diskussion) 12:13, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Belegbaustein[Quelltext bearbeiten]

@Nemecký: Du schriebst a.a.O.:

Ich persönlich verstehe den Belegbaustein nicht, weil alle getätigten Aussagen in dem Artikel sind doch belegt. Nur als Beispiel beim Deutschen Behindertensportverband gibt es auch keinen einzigen Einzelnachweis im Abschnitt „Geschichte“, weil die dortigen Informationen auch auf der angegeben offiziellen Webseite des Verbandes zu finden sind. Genau das Selbe ist es auch bei Slovenský paralympijský výbor. Aber wenn eine genauere Angabe gewünscht ist, wo diese Informationen auf der offiziellen Webseite vom Slovenský paralympijský výbor zu finden sind, dann kann man natürlich die Seite O nás (deutsch „Über uns“) angeben.

Der Baustein ist nicht von mir - ich habe den Artikel nie bearbeitet.

Ich verstehe ihn so, dass es mühsam ist, die slowakische Website zu durchsuchen, um vielleicht an die möglichen Belege zu kommen. Es ist sicher eine gute Idee, eine oder mehrere Seiten konkret als Nachweis anzugeben, damit man das direkt nachvollziehen kann. --Alossola (Diskussion) 12:45, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich verstehe das Anliegen auch, vor allem bei Artikel zu nicht deutschsprachigen Organisationen. Ich hatte den Artikel selbst noch als IP angelegt. Deswegen weiß ich halt, woher ich die Informationen hatte. Die Gründung und die Abspaltung der gehörlosen Sportler ist auf der „Über uns“-Seite belegt. Der zwischenliegende „Abschnitt“ zu Winter-Paralympics 1994 und Sommer-Paralympics 1996 war ein von mir selbst hinzugefügter Teil. --Nemecký (Diskussion) 13:19, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Dann zitiere bitte diese "Über uns" Seite, siehe Vorlage:Internetquelle. Wenn Du Hilfe brauchst, gib mir dies als Antwort:
url=
Überschrift Original=
Überschrift übersetzt=
. --Alossola (Diskussion) 19:08, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten