Diskussion:Spadelandsrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Redundanz zu Spatenrecht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Thema Literatur[Quelltext bearbeiten]

Es ist schon belustigend festzustellen, wie u.a. auch Quellenangaben verpfuscht werden. Der ganze Artikel wurde von mir original verfaßt. Er basiert (stellenweise sogar wortgetreu) auf einer von mir verfaßten Forschungsarbeit. Nun gehörte mein literarischer Beitrag doch eigentlich in den Bereich Primärliteratur, er wird aber erst bei der Sekundärliteratur an letzter Stelle genannt. Überhaupt: Was soll der Quatsch solcher Quellenunterteilung ? Eine Quelle wurde entweder hinzugezogen oder nicht. Literarische Rangunterschiede haben doch nichts mit dem lexikalischen Stoff zu tun. //Gerd Quedenbaum 10:03, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Primärliteratur-Gebot ist sowieso Blödsinn: Primärliteratur besteht in der Regel aus Arbeiten von Fachwissenschaftlern und aus leidlich fälschungssicheren Originalzeugnissen. Sekundärliteratur wird zu großen Teilen von interessierten Laien geschrieben, zu denen, bezogen auf das jeweilige Thema auch ausgebildete Journalisten gehören. Sekundärliteratur ist also hinsichtlich der Fachkunde

der Autoren der Wikipedia selber nicht überlegen. Hinsichtlich der Ausgewogenheit ist gedruckte Sekundärliteratur sogar langfristig unterlegen, da ein auf Papier veröffentlichender Autor sich ganz eigenen Vorlieben und denen seiner avisierten Leserschaft hingeben kann, während in der Wikipedia jeder Artikel noch von Folgeautoren überarbeitet werden kann, die ganz andere Ansätze haben als der Primärautor.--Ulamm 13:26, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sachsenspiegel des 15. Jahrhunderts?[Quelltext bearbeiten]

Der Sachsenspiegel wurde doch im 12. Jh. verfasst.--Ulamm 13:13, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Einzelnachweis Nr. 2[Quelltext bearbeiten]

Dieser link funktioniert nicht: Gemeindechronik Osterhever, PDF-Download, S. 10 --Horst bei Wiki 14:19, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis Nr. 2 stammt von Benutzer:Jlorenz1. Ich habe ihn daher kontaktiert. --Sampi 10:30, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Prima. Danke. Vielleicht gibt's auch für den nächsten Hinweis eine Lösung:

Sonstiges[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut, man könnte diese Behauptung mit einer Quelle/einem Einzelnachweis belegen: "Von diesem Deichrecht leitet sich auch der Name des Hamburger Stadtteils Spadenland ab."
Was dann dort unter dem Lemma „Spadenland“ des Hamb.Stadtteils steht
- „Seit 1465 hat Spadenland seinen heutigen Namen, der vom alten Deichrecht, dem Spadelandsrecht, abgeleitet ist, das besagte, dass sich jeder Anwohner am Erhalt und der Pflege des lebensnotwendigen Deichs zu beteiligen hatte. Kam ein Anwohner seiner Verpflichtung nicht nach, konnte er enteignet werden. Symbolisch wurde in Höhe seines Anwesens dann ein Spaten in den Deich gestoßen.“ -,
ist die Erklärung für „Spatenrecht“. --Horst bei Wiki 16:24, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Stell bitte den Quellen-Baustein rein:{{Quelle}}. Danke! --Sampi 18:46, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hab's getan. Gruß --Horst bei Wiki 19:35, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Quellennachweis wiederholt[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Spadelandsrecht entstammt vollinhaltlich meiner Arbeit. Es ist nicht ganz verständlich, wieso nun mein Quellennachweis durch Hinweis auf Sekundärliteratur ersetzt wurde. Nochmals also: 1. Gerd Quedenbaum, VORFLUT, Der Eider-Verband, Ein Beitrag zur Geschichte des Deich- und Enttwässerungswesens in der mittleren Eider-Region. Eider-Verlag Düsseldorf, 2000, ISBN 3-921908-08-6, Seite 60. -- Benutzer Gerd Quedenbaum, 07.09.2011 Gerd Quedenbaum-- (11:04, 7. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Sag mir bitte, welcher Absatz aus welchen Seiten Deines Buchs entstammt, und ich repariere das. Wenn Du gleich Einzelnachweise verwendest hättest, wäre vermutlich niemand auf die Idee gekommen, die Aussagen durch andere Quellen zu belegen. --Sampi 19:50, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Redundanz zu Spatenrecht?[Quelltext bearbeiten]

Nach kurzem Überfliegen ist mir nicht wirklich klar, warum es hier zwei Artikel gibt - geht es wirklich um zweierlei oder nicht doch um dasselbe? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:27, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nach fast 5 Jahren ohne Reaktion jetzt zusammengeführt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:27, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten