Diskussion:St. Anton (München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Martinus KE in Abschnitt Gemälde von Peter Candid
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Glocke[Quelltext bearbeiten]

  1. Die Inschrift bezieht sich offenbar auf die Zunge des Kirchenpatrons Antonius von Padua, die in der Basilika in Padua als Reliquie hoch verehrt wird.
  2. Im Artikel ist zu lesen, in der Inschrift stehe das Wort "BENEDICTXISTI". Richtig wäre "BENEDIXISTI". – Steht das wirklich so grauslich in der (mir nicht vorliegenden) Quelle? Und wirklich so auf der Glocke selbst?

-- Martinus KE (Diskussion) 08:16, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Martinus KE, das BENEDICTXISTI ist garantiert ein Abschreibfehler. Bei lateinischen Glockeninschriften, bei denen erst jemand in den Turm gestiegen ist, um sie mühsam abzulesen, dann jemand das Abgelesene in eine lokale Kirchenbeschreibung übertragen hat und dann jemand daraus eine Internetinformation gemacht hat, ist das leider eher die Regel als die Ausnahme... Einfach ändern. Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:38, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Merci, Rabanus Flavus, für Deine extra-prompte Antwort!
Die Erklärung klingt (leider) plausibel. Und im Fall eines Dachreiters, der wohl nicht über ein "ordentliches" Treppenhaus zu erreichen ist, ist sie wohl noch plausibler als im Kirchturm-Normalfall.
Ich habe die zwei überzähligen Buchstaben gelöscht. – Und damit ist das auch schon: erledigtErledigt -- Martinus KE (Diskussion) 10:16, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Gemälde von Peter Candid[Quelltext bearbeiten]

Hl. Familie von Peter Candid

Dieses im Online-Katalog der Staatsgemäldesammlungen als „nicht ausgestellt“ geführte Bild scheint mir das Gemälde der Gruftkapelle des Kapuzinerklosters am Lenbachplatz in München zu sein, das bei der Säkularisation in die Galerie gelangte, 1852 von Ludwig I. „unter Vorbehalt des Staatseigentums“ den Kapuzinern (am neuen Standort im Süden der Stadt) zurückgegeben wurde, zunächst einen Platz in der Schmerzhaften Kapelle fand und nach dem Bau der Kirche St. Anton in diese verbracht wurde. Siehe Florian Ertl, Carolin Weichselgartner (Hrsg.): 75 Jahre Kapuziner-Pfarrei St. Anton, München 1936–2011, München 2011, S. 16 (Digitalisat).

Hängt es noch immer in einer Kapelle beim Eingang, wie in der Festschrift von 2011 angegeben? („1966 bekamen die Modestus-Gebeine und das Candid-Bild eine eigene Andachtsnische in der letzten Seitenkapelle rechts gleich beim Eingang.“) -- Martinus KE (Diskussion) 10:26, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ja das Bild hängt noch am Eingang rechts dem ehemaligen rechten Eingang, der zur Bildernische umgebaut wurde --HubertSt (Diskussion) 14:45, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke! – Ricarda hatte mir an anderer Stelle (auf meiner Disk.-Seite?) auch schon in diesem Sinn geantwortet. Aber wegen Spiegelungen sei es äußerst schwierig zu fotografieren. -- Martinus KE (Diskussion) 00:01, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Lageplan[Quelltext bearbeiten]

@HubertSt: Danke für den Lageplan! Ich finde ihn richtig hilfreich, weil ich dort in den letzten 10+ Jahren immer nur vorbeigefahren bin und die Schmerzhafte Kapelle überhaupt noch nie wahrgenommen hatte.

Zwei kleine Anregungen hätte ich dennoch:

  1. Der Name "Antoniuskirche" ist, wie mir scheint, nicht gebräuchlich, oder?
  2. Magst Du "Straße" lieber Duden-konform mit "ß" schreiben?

-- Martinus KE (Diskussion) 00:05, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Der Name Antoniuskirche ist durchaus gebräuchlich, da der Pfarrverband Isarvorstadt zwei Hauptkichen hat die Antoniuskirche und die Andreaskirche im Unterschied zu den Pfarreien, St. Anton und St. Andreas die den Pfarrverband Isarvorstadt bilden. --HubertSt (Diskussion) 14:48, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hm ... aber schreibt nicht genau der von Dir als Kronzeuge angeführte Pfarrverband regelmäßig "St. Anton", auch und gerade wenn es um das Bauwerk geht?
Drei Beispiele: Geschichte St. Anton und Navigationsleiste, Gottesdienste mit Veranstaltungsort "St. Anton" bzw. "St. Andreas".
Von der Denkmalliste des LfD und kunsthistorischer Literatur (z. B. Dehio-Handbuch) ganz zu schweigen.
Und "Strasse" bleibt natürlich ein Rechtschreibfehler. -- Martinus KE (Diskussion) 23:55, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten