Diskussion:Sternberger Seengebiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elop
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte hier einmal darauf hinweisen das die Begriffe "Sternberger Seenland" und "Sternberger Seenplatte" reine Kunstbegriffe sind und erst in den 90er Jahren aufkamen. Sie sind auch nicht ganz unumstritten da so Sternberg gegenüber den anderen beiden Städten Brüel und Warin hervorhebt. Zwischen diesen 3 Städten besteht auch schon seit jeher eine gewisse Rivalität ob der für mecklenburger Verhältnisse relativen nähe zueinander. Wollte das hier nur mal erwähnt wissen :) --Xero01 17:50, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe Einleitungssatz. --Alma 18:34, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Jep hab ich gesehen. War mehr als Kommentar gedacht --Xero01 18:37, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Auch hier ist vielleicht eine Verschiebung zum naturräumlich exakt definierten Sternberger Seengebiet sinnvoll. Der davon abweichende Naturpark Sternberger Seenland hat ja eh schon einen Artikel, das Amt Sternberger Seenlandschaft auch. Davon abgesehen ist "Seenlandschaft" alles und nichts. Übrinx wird das Sternberger Seengebiet implizit spätestens um 1960 definiert, und heute ist es eine Einheit der MV-Gliederung von 1995.
Ein Grund für die Hervorhebung Sternbergs könnte Kreis Sternberg sein.
Der Naturraum geht nach Osten nur bis Dabel - schon der Kleinpritzer See liegt im Krakower Seen- und Sandergebiet. Umgekehrt liegt der Barniner See klar im Naturraum, aber nicht im Naturpark. Und östlich Neuklosters geht der Naturraum (knapp) bis in den Kreis Rostock. --Elop 12:53, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Gute Idee, ich halte mich gerne an diese Naturraumdefinition. Damals kam diese Begrifflichkeit auf und beschrieb ein nicht näher definiertes Seengebiet. --Alma (Diskussion) 13:39, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Machst Du oder soll ich?
Das Intro sollte dann angepaßt werden. "Seenlandschaft" dann nur erwähnt als schwammigeren Begriff und mit Verweis auf Amt und NP. Oder, noch besser: Seenlandschaft als Quasi-BKS, die auf die drei möglichen Hauptbedeutungen verweist. --Elop 14:41, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wäre auch eine Idee bin da offen. Wobei es ja drei verschiedene Lemma sind Amt Sternberger Seenlandschaft, Naturpark Sternberger Seenland und Naturaum Sternberger Seenlandschaft. Vieleicht hier im Intro:Nach dem Seeland wurden ein Amt und ein Naturpark benannt.... --Alma (Diskussion) 18:30, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sternberger Seenland wäre, analog zu den Klein- und Großseenländern, ein typischer Naturraumname - aber der heißt hier "-gebiet". Hängt auch damit zusammen, daß der übergeordnete Naturraum "Sternberg-Krakower Seen- und Sandergebiet" heißt ("Übergeordnet" nur nach Handbuch - die MV-Gliederung packt die Krakower zu den Großseen - sogar MIT dem seenfreien Oberen Warnow-Elde-Gebiet - und gruppiert das Sternberger zu Schweriner und Westteil.. Und "Sanderland" klingt ja etwas komisch.
Trotzdem würde ich "-Land" am ehesten mit dem Naturraum assoziieren. Darum vielleicht "-Land" direkt nach hier und "Landschaft" als Weiche zu allen denkbaren Gemeinten.
Übrinx nimmt der Sternberger See eine besondere Rolle ein, weil er so niedrig ist (8,40 m!).
Die Warnow muß wohl Angst gehabt haben, da reinzufallen und nicht mehr rauszukommen, daß sie da extra einen viel höher gelegenen Umweg genommen hat ... Das war wohl noch im Pommerschen Stadium ein Restgletscher mit Ablauf über die Demer Rinne. Aber in der Übersicht im Plattenartikel muß ich eh noch ergänzen ...
Hiermit komme ich zu einem anderen schon gemachten Vorschlag:
Das Mecklemburgische Seengebiet artikeltechnisch von den beiden Hauptlandschaften (Platte und Rückland) trennen (ist im Moment noch behelfsweise Nebenlemma bei der Platte)! Da böte sich auch eine sortierbare Tabelle mit Seen an, wo man nach Höhe, Fläche, Naturraum, etc, sortieren könnte. Und die Naturparks wären wohl alle drin. --Elop 20:11, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Klingt erstmal gut. Bietet aber auch viel Arbeit. Traust du dir das zu? --Alma (Diskussion) 20:38, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Machen wir zusammen, oder?
Ich stecke da gern was Arbeit rein, aber ich bin kein Meckpommer. Man kann mit Quellen und Kartendiensten viel machen, aber wirklich Gutes kann es höchstens werden, wenn Anrainer mit an Bord sind!
Potentieller positiver Effekt für mich:
Ich habe hinreichend Grund, da endlichmal hinzuheizen und mir anzuschauen, worüber ich recherchiert und geschrieben haben werde ... --Elop 21:56, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich stamme und Wohne auch nicht aus der Ecke. Wir finden aber sicherlich Mitstreiter vor Ort. --Alma (Diskussion) 06:54, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dafür sieht man Dich per Apper-Tool aber extrem oft als Hauptautoren zu geographischen Meckpommthemen ... Ich vermute daher, daß durchaus intensive Deinerseitige Begehungen stattgefunden haben ...
Bei den Seen fange ich vielleicht erstmal mit den größeren der Platte an. --Elop 12:04, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
So, verschoben ist. Umbiegen sämtlicher Links muß aber wohl nicht sein, oder? --Elop 14:49, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Besser ist es. Ist natürlich mühselig. --Alma (Diskussion) 07:34, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Erfahrungsgemäß gibt es Leute, die dergleichen gerne machen. Da fände sich sicher jemand.
Sofort umgebogen hatte ich dort, wo der Name mit "-gebiet" explizit drinstand. Bei denen, wo "-Landschaft" steht, wäre vielleicht auch zu prüfen, was gemeint wäre. Auf das Seenland gibt es bislang keine Links.
Wenn wir aus Seenlandschaft eine Semi-BKS mit Redirect von "-land" machen würden, wäre das u. U. sogar zielführend. --Elop 12:18, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten