Diskussion:Stimmloser postalveolarer Frikativ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darf ich darauf hinweisen, dass das deutsche sch zusaetzlich noch labialisiert ist? Oder zumindest irgendetwas in der Art - jedenfalls ist es deutlich dumpfer als eine reines ʃ, wie es im Englischen, Franzoesischen oder Italienischen vorkommt. --FAR 00:28, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist korrekt, allerdings kommt diese Lippenrundung laut dem englischen Artikel auch im Englischen und Französischen vor. Im Deutschen gibt es immerhin eine plausible Motivation, nämlich die deutlichere akustische Abgrenzung von /ç/. Im rheinischen Westen Deutschlands ist es anscheinend so, daß /ç/ als [ɕ] oder sogar [ʃ] realisiert wird, und /ʃ/ davon nur durch die Lippenrundung zu unterscheiden ist. Wird diese Lippenrundung vernachlässigt, fallen die beiden Phoneme u. U. gänzlich zusammen, der Grund für die berühmte rheinische Neigung dazu, ch und sch nicht zu unterscheiden oder (bei Sprechern, die gelernt haben, das standarddeutsche [ç] zu artikulieren) zu verwechseln, besser gesagt, hyperkorrekt zu verwenden, also an den falschen Stellen einzusetzen. Ein [ʃ] ohne Lippenrundung wird gerade von einem Sprecher des Deutschen leicht fälschlich als [ç] (eigentlich /ç/) oder – wenn er gelernt hat, diesen Laut zu erkennen – [ɕ] identifiziert. Das könnte mir auch passieren, selbst als phonetisch Gebildeter, fürchte ich.
Sibilanten sind ohnehin ein spannendes Thema. Oft stellt sich heraus, daß das, was man als Sprecher des Deutschen, Englischen, Französischen oder Italienischen für ein [s] oder [ʃ] hält, in Wirklichkeit ein etwas anderer Laut ist. --Florian Blaschke 15:56, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

unverständlich[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel (ist ja pro Sprache nicht viel Text) "vollständig" gelesen und habe nach wie vor wirklich nicht den Hauch einer Ahnung, was das Lemma bedeutet... Bezeichnet das irgendwelche Laute selbst oder das Vorkommen von Lauten (oder Buchstaben?) in bestimmten Laut- oder Buchstaben-Kombinationen? Oder noch was anderes? --Zopp (Diskussion) 18:02, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Das Lemma bezeichnet einfach einen Laut, dessen Namen sich zusammensetzt aus der Beteiligung der Stimmbänder, der Zungenstellung und des Luftstroms. Im Artikel werden dann Beispiele in verschiedenen Sprachen genannt und es wird erwähnt, wie der Laut grafisch (durch Buchstaben) dargestellt wird, denn dass Buchstaben in anderen Sprachen anders ausgesprochen werden, dürfte klar sein. --Explosivo (Diskussion) 01:49, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

er hat keinen Buchstaben[Quelltext bearbeiten]

Er (Lemma) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen, dann folgt die Liste. Es ist aber, finde ich, bemerkenswert, wo er keine Realisierung hat, nämlich insbesondere im Latein. Und so haben wir keinen Buchstaben dafür, und müssen uns mit Zweier-/Dreier-Kombinationen (sh, sc, ch/franz.) behelfen.

Ich vermute mal: Da es im Griechischen den Laut nicht gab, gab es auch keine Verwendung für den Buchstaben. --Digamma (Diskussion) 22:12, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Stimmloser retroflexer Frikativ vs. stimmloser postalveolarer Frikativ[Quelltext bearbeiten]

Im Polnischen, Slowakischen und Russischen ist das sz/š/ш ein stimmloser retroflexer Frikativ [ʂ]. --Weltengeist (Diskussion) 12:54, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Und in tschechisch? Wird es da wirklich anders ausgesprochen als in den anderen slawischen Sprachen? Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 13:16, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, nur sind sich viele Tschechen und Slowaken dessen nicht bewusst. Vor allem im Mittelslowakischen hört man es, das ja auch die Basis der Literatursprache ist. --Weltengeist (Diskussion) 21:11, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten