Diskussion:Straße der Demokratie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A02:810B:F40:D6:D4DD:D3CD:6CE5:F588 in Abschnitt Heinemann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konstanz[Quelltext bearbeiten]

Da Konstanz nicht an der Straße der Demokratie liegt, gehört das Foto zu Grützkes Majolikarelief nicht auf diese Seite. CorradoX 19:07, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Landau[Quelltext bearbeiten]

Was soll die Zeichenfolge, ein "Satz" ist es ja nicht, "Landau in der damals bayerischen Pfalz – Konrad Krez, auch er später Emigrant und dann General der Unions-Armee in den USA" bedeuten? Der Name Konrad Krez enthält einen Link zu einer Seite, die keinen offensichtlichen Bezug zu diesem Namen und auch keinen zu Landau hat. (nicht signierter Beitrag von Friedels-home.com (Diskussion | Beiträge) 14:46, 14. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Heinemann[Quelltext bearbeiten]

Heinemann war 1980 schon verstorben (BP von 69-74), bitte korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 31.18.7.238 (Diskussion) 08:49, 12. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Das wollte ich gerade auch anmerken, aber scheinbar ist mir jemand um fast ein Jahrzehnt zuvorgekommen. Leider weiß ich nicht, wie es richtig wäre, so wie es da steht kann es aber nicht stimmen. Im Zweifelsfall vielleicht einfach den ganzen Satz entfernen? --2A02:810B:F40:D6:D4DD:D3CD:6CE5:F588 22:24, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 02:51, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

-- Mapmarks (Diskussion) 14:40, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Weg der Demokratie, Kategorisierung ?[Quelltext bearbeiten]

Die Straße der Demokratie ist nichts was man sonst unter einer Straße versteht, sondern ein Netzwerk von Städten.[1] Laut Bundespräsident ein Netzwerk südwestdeutscher Städte.[2] --84.157.209.51 23:39, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sie ist aber auch kein Museum und kann deshalb nicht, wie geschehen, in die Kategorie:Historisches Museum in Deutschland eingeordnet werden. --Schubbay (Diskussion) 17:29, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Widerspruch: sie ist ähnlich wie ein flächenhaftes Denkmal eine Versammlung von Museen und Gedenkorten, also eine Art befahrbares Museum, zur Geschichte der Demokratie in Deutschland; nicht nur zu den Daten 1848, 1919 und 1949. Sie soll, Schubbay, auch wie ein Museum zwischen vier Wänden zum intensiven, zeitlich begrenzten Studium einer geschichtlichen Entwicklung genutzt werden. Das übersieht vielleicht jemand, der sich vorrangig für Heimatmuseen interessiert und deren Maßstäbe hier vertreten will. Die Straße ist insgesamt ein hervorragendes Museum deutscher Geschichte, auch wenn es dabei sehr oft um Niederlagen der Demokratie geht. --seh und, 09:48, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn man dieser Interpretation folgen wollte, müsste man nach der Einleitung des Artikels („Die Straße der Demokratie erinnert seit dem 7. September 2007 als Ferien- und zugleich als Kulturstraße im Südwesten Deutschlands nach dem Vorbild anderer touristischer Straßen wie der Burgen- oder Barockstraße an den politischen Aufbruch hin zur Demokratie in der Region im Jahr 1848“) auch die anderen Ferien- und Kulturstraßen als Museen kategorisieren. --Schubbay (Diskussion) 10:45, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Worum geht es dir? Das wäre weder logisch noch so pauschal inhaltlich berechtigt. Es sei denn, du kämst auf die Idee z. B die dt. Weinstraße auch als landwirtschaftsgeschichtliches Projekt zum Nachweis von Weinbaumuseen nutzen zu wollen. Das hat bisher noch niemand versucht und das ergibt sich auch nicht durch die Einführung zur neuen Kategorie. Oder wie soll jemand deinen Einwand sonst interpretieren? Vllcht Ende der Disku. bis sich hier weitere Personen beteiligen ? Bedauere deinen (?) Einspruch. --seh und, 16:01, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten