Diskussion:Suzuki GSX-R 1100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Buchbibliothek in Abschnitt Die Kraft, das Moment
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Super Artikel...echt Toll!!.. Und wie schwer (Kg,to.) ist die Maschine oder wie schnell fährt das bike?? mfg Rastan

Info-Box

[Quelltext bearbeiten]
Suzuki
Bild nicht vorhanden
GSX-R 1100
Hersteller: Suzuki
Bauzeit: 1986-1989
Stückzahl:
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
Technische Daten
Motor: 4-Zylinder-Viertakt, luft/ölgekühlt
Hubraum: 1052 cm³
Leistung: 74 kW bei 8.700/min
Getriebe: 5-Gang
Antrieb: Kette
Leergewicht: 225 kg
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Bremsen: vorne 2xScheibe/hinten 1xScheibe
Tankinhalt: 21 l
Kraftstoffverbrauch:

Mal die Daten vom Buch; Kuch-Suzuki. Vorgänger? zunächst die GSX 750, dann die GSX 1100. Nachfolger. GSX-R 1100 von 1989-1993 unter der gleichen Typbezeichnung (nicht signierter Beitrag von Buchbibliothek (Diskussion | Beiträge) 20:41, 12. Aug. 2021 (CEST)) 4 Ventile, DOHC, 4 Mikuni 34 mm, Kette, Doppelschleifen-Alurahmen, Kastenprofil, Federweg v/h 130/135 mm (nicht signierter Beitrag von Buchbibliothek (Diskussion | Beiträge) 20:44, 12. Aug. 2021 (CEST)) --Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 20:51, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Es wirkt bissle komisch, wenn als Nachfolgemodell genau die gleiche Typenbezeichnung steht. Aber sie wurde von Suzuki damals eben beibehalten.--Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 07:15, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Fotos aus anderen Blickwinkeln in commons vh.--Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 20:54, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Modellpflege, Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

Die Änderungen 1989-1993 müssen noch rein. Zum Ende der Bauzeit Umstellung auf Wasserkühlung. Fahrleistungen und irgendwie die Faszination müssen noch rein (natürlich streng enzyklopädisch)--Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 06:52, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die wassergekühlten Modelle ab 1993 bekamen ein W in die Typenbezeichnung, also GSX-R 1100 W. Kuch, Seite 86 Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 19:33, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Flugzeugmotoren,

[Quelltext bearbeiten]

Zwei Fragen: Was bedeutet die Abkürzung ce in der Zusammenfassungszeile? Das mit den Flugzeugmotoren hatte ich deswegen reingenommen, um zu verdeutlichen, dass die Ölkühlung keine Erfindung von Suzuki war, sondern gewissermaßen eine Weiterentwicklung. Auch im Artikel von MOTORRAD über die GSX-R 1100 wird der Sachverhalt erwähnt. Grüße--Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 05:21, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Vorgänger, Nachfolgemodell

[Quelltext bearbeiten]

Was sollte da rein, oder gibt es keine? Mithilfe erbeten, danke.--Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 05:25, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die Kraft, das Moment

[Quelltext bearbeiten]

Sicher ist das Moment technisch korrekter, aber die Kraft ist imho laienverständlicher. Wenn Moment dann sollte der Begriff imho verlinkt werden Gruß--Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 05:28, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

"Drehmoment als Wikilink führt zu verschiedenen Bedeutungen, wenn dann müsste genauer differenziert werden)". Es ist gerade umgekehrt: der/das "Moment" hat mehr Bedeutungen als das "Drehmoment". --217.253.223.41 05:34, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das mit dem Moment stammt nicht von mir, ich bin damit auch nicht glücklich. Allerdings ist der einfügende Bearbeiter ein Benutzer mit hohem Wissen und im Portal aktiv. Mir wäre Kraft lieber, da laienverständlicher. Wobei um das sauber und korrekt darzustellen - da muss ich inhaltlich passen - bin kein Ing. https://de.wikipedia.org/wiki/Moment--Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 05:39, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Kraft gehört zu einer geradlinigen Bewegung, das Drehmoment zu einer Rotation. Was ist denn am Link zum Drehmoment genaun unklar? --217.253.223.41 05:47, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ok, verstehe jetzt bissle besser. Du kannst das Drehmoment wieder einfügen. Allerdings müssen wir dann warten bis es von einem anderen Benutzer gesichtet wird, ich bin da immer noch zu unsicher. --Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 05:59, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn Du ernsthaft meinst, dass "Moment" ohne Link besser verständlich ist als Drehmoment mit Link zu einem eigenen Artikel, dann soll es meinet wegen so bleiben - allerdings ungern. --217.253.223.41 15:39, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich warte auch noch auf Antwort von Benutzer Johannes Maximilian, ob Kraft nicht verständlicher wäre. Das wäre mir am liebsten. Gruß --Buchbibliothek (I like Stilfser Joch) (Diskussion) 16:04, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten