Diskussion:Tambura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Auch in Griechenland?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist nicht formatiert. Er besteht nur aus Fließtext. Ich werde versuchen den Text zu strukturieren und ein freies Bild aufzutreiben. --Morpheus1703 22:20, 5. Okt 2005 (CEST)

Warum wurde das Video gelöscht - das doch ganz klar ein authentisches Klangbeispiel einer Tambura zeigt? Der Link zum Video ist meiner Meinung nach mindestens so hilfreich wie das Bild der Tambura. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.226.59.221 (DiskussionBeiträge) 2:49, 13. Jan 2008) DasBee 02:51, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weil die Weblink-Policy nein sagt. Nicht alles, was hübsch aussieht, vermittelt enzyklopädisches wissen. --DasBee 02:51, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nein, das Video ist ja ganz und gar nur Spam und in keinster Weise hilfreich..., es vermittelt auch nicht den Klang des Instruments und dessen Spielweise - es sieht ja einfach nur schön aus... sorry, aber dein Kommentar ist m.E. nur Stuss und keine sinnvolle Begründung... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.226.59.221 (DiskussionBeiträge) 2:56, 13. Jan 2008)

Tambura und Mandola[Quelltext bearbeiten]

Die Tambura scheint relativ nah verwandt mit der Mandola zu sein. Kann jemand die Unterschiede formulieren? --Neitram 14:50, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Widersprüchlich[Quelltext bearbeiten]

Oben steht "Der Ton der Tambura ist leise, zart und von kurzer Dauer." -- unten steht "Die Tambura hat aufgrund ihrer Doppelsaiten aus Stahl einen relativ lauten und metallenen Klang". Das klingt widersprüchlich. --Neitram 14:51, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Etymologie[Quelltext bearbeiten]

Die Tambura (Balkan) oder auch Tampura (Indien) entstammt demselben Grundwort: ṭanbūr (طنبور). Es bezeichnet in der persischen Fachsprache die Langhalslaute per se. Und da es sich bei allen tambura-/tampura-/ṭanbūr (Aussprache: tambūr) -Instrumenten um Langhalslauten unterschiedlicher Größe handelt, spielt die lokale Aussprache des Namens oder gar seine dieser Aussprache entsprechende lateinische Schreibweise eine untergeordnete Rolle. Übers Persische, das ja zur Zeit der Großmoguln in Indien Staatssprache war, fand der Name Eingang in die dortigen Sprachen, und übers Osmanisch-Türkische in die Balkansprachen. Es ist demnach eine Gattungsbezeichnung für (Langhals-) Lauten. Und so entstammt der Name (pers.) setār (in Indien sitār ausgesprochen) dem Wortzusammenhang ṭanbūr-e se tāre (طنبور سه تاره) (in Indien: ṭanbūr-i si tāra) = „dreisaitiger Tambur", wobei die Saitenzahl drei inzwischen zum Terminus selbst gehört, denn alle setār-Instrumente haben inzwischen mehr als drei Saiten. Die Endsilbe -a hat keine weitere Bedeutung.--Imruz (Diskussion) 15:10, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Auch in Griechenland?[Quelltext bearbeiten]

Heißt "Tambura" auf griechisch "Tanbura" und wird es nicht nur in Mazedonien, sondern auch in Griechenland (häufiger) gespielt? --Georg Hügler (Diskussion) 08:59, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten