Diskussion:Taxi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Alberich21 in Abschnitt zum monatlichen Festpreis fahren, wie mit der DB
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Spritsparender Fahrstil vs. Entgelterhöhung durch Wartezeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Kernpunkt steht fast komplett in der Überschrift. Ein Taxifahrer kann seinen Umsatz dadurch erhöhen, dass er z.B. flott auf rote Ampeln zufährt und mehr Zeiteinheiten steht, während die Uhr weiterläuft. Kleinvieh macht auch Mist. Ich habe entsprechende Beobachtungen gemacht, aber ich finde keinen Beleg. --Slartibartfass (Diskussion) 13:31, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Deine kühnen Berechnungen in Ehren, aber die 50 Cent (Taxiwartezeittarif der Stadt Köln, Stand Juni 2022) die pro Minute erhoben werden, dürften die Beschleunigung und Bremsverschleiß nicht wettmachen. Außerdem hat ein Taxifahrer keine Zeit und Muße sich um solches „Kleinvieh“ zu kümmern. Ein Trinkgeld für eine zufriedenstellende Taxifahrt bringt weit mehr. ;-)
Die normale Umlaufzeit einer Lichtzeichenanlage liegt nach RiLSA (Richtlinie zur Anlage von Lichtsignalanlegen) bei 50 bis 75 Sekunden, also minimal 30 Sekunden und maximal 90 bis 120 Sekunden. Um hier etwas zu „erwirtschaften“ müsste der „clevere“ Taxifahrer schon gleich zu Beginn auf eine solche zuhalten um anzuhalten oder – um den kühnen Gedanken weiterzuspinnen – beim Umschalten auf Gelb sofort anhalten. Wobei Letzteres nun ja irgendwo auch vorgeschrieben ist! Bitte nichts auf Biegen und Brechen herbeiphantasieren, nur weil man Taxis als vermeintlich (je nach eigenem Einkommen) zu teuer empfindet. LG Chris (Social Media Managerin bei der Taxiruf Köln eG) --Alberich21 (Diskussion) 21:33, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Beide Standpunkte sind plausibel. Bei Autofahrt noch dazu mit Passagier(en) und im Stadtverkehr ist hohe Konzentration nötig. Ein halbe bis ganze Minute an einer VLSA oder anderswo völlig abschalten zu können kann wertvoll entspannend sein für den Lenker. Es wäre daher fair, wenn so kurze Wartezeit, oder auch die erste Minute längerer Wartezeiten nicht vergebührt würde. Technisch ist das seit geschätzt Jahrzehnten leicht möglich. Ausnützen könnte das allerdings ein Fahrgast, der alle 100 m stoppen lässt, um eine Tageszeitung oder Werbedrucksachen zuzustellen oder eine Zeitungsverkaufstasche zu füllen. Theoretisch, denn diese Tätigkeiten sind krass gering honoriert. Da muten 30 €/h Wartezeit doch etwas hoch an. Helium4 (Diskussion) 12:20, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Trennscheibe[Quelltext bearbeiten]

Die BKS Trennscheibe verweist (u. a.) auf diesen Artikel, aber wird darin nicht erwähnt, obwohl sie zeitweise vorgeschrieben war. Diese Tatsache, sowie der Grund für ihre Einführung (nämlich die öffentlich sehr intensiv wahrgenommenen Taximorde) und für ihre Abschaffung gehören unbedingt in den Artikel. --77.6.3.184 06:47, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Konstruktion, Form und Gewicht fehlt. Internationale Vergleiche. Taxis in England/GB haben zumindest seit 1970 Trennscheibe, jedoch werden keine für Private übliche Pkw, sondern grundlegend anders gestaltete Taxi-Modelle gefahren. Neben dem Fahrer, in seinem Abteil (?), kein Sitz, nur Gepäck abzustellen.
Collectivos in Ciudad de Mexico waren 1982 durchwegs VW-Transporter (weiß mit rotem Streifen auf halber Höhe) mit Blechtrennwand mit Glasfenster. Saß auf Beifahrersitz/Bank vorne auch 1 (2?) Fahrgast? Oder ein eigener Kassier für die 10 Pesos Fahrpreis? Hinten gab es nur zwei Sitzbänke, die vordere (ich glaube) gegen die Fahrtrichtung orientiert, jedenfalls knapp an der Trennwand. Dazwischen war Platz für großes Gepäck oder zum Hinkauern am Boden bis dass das Kollektivtaxi "gesteckt voll" war. Helium4 (Diskussion) 11:37, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Airbag?[Quelltext bearbeiten]

In den Abschnitten Vorgeschriebene Ausstattung, Nicht vorgeschriebene Ausstattung und Sicherheitsausrüstung wird nichts darüber ausgesagt, ob Taxis zwingend mit Airbag ausgestattet sein müssen. Und falls ja, welche Arten von Airbag (nur Fahrerairbag, Seitenairbag, Fußairbag usw.) sind vorgeschrieben? --79.236.137.204 02:36, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Werbung in Belegen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Adiepikiw89 (und offenbar auch Taxi/Mietwagenkollege oder an Taxithemen verstärkt Interessierter) Es ist natürlich gut, wenn die Novelle auch in dem Artikel vorkommt und gut, dass du es dankenswerterweise angehen willst. Du schreibst jedoch wahrheitswidrig: „Ich sehe hinter bei der Quelle keine Verlinkung zu gewerblichen Angeboten, da es sich um eine Information handelt.“ Das ist aber nur zum Teil richtig. Information ist dort sicherlich vorhanden, wenn auch eher ein wenig „fluffig“ und mit mittelmäßigen Gehalt. Jedoch das Video darunter ist in der Tat durchaus bemerkenswert. Allerdings ist die Beschreibung „keine Verlinkung zu gewerblichen Angeboten“ schon ziemlich euphemisiert. ;-) Der verlinkte Artikel befindet sich nicht nur auf einer hochgewerblichen Website sondern schließt mit einem riesengroßen, definitiv ins Auge springenden, anklickbaren Werbebanner ab (wäre wenigstens dies nicht, könnte man viell. ein halbes Auge zudrücken). So halte ich es aber für problematisch. Ich möchte das natürlich nicht alleine entscheiden, sondern habe mal eine Anfrage in einem entsprechenden Unterforum der Wikipedia gestellt. Mal sehen, was Dritte dazu sagen. Vorerst kann ich deine Änderung so nicht freigegeben. LG --Alberich21 (Diskussion) 10:24, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Lieber Alberich21, ja bin ein Taxikollege und auch in einigen Gremien aktiv. Ich finde die Seite jetzt nicht unbedingt mehr werbend als andere Informationsquellen. Selbst die Taxi Times oder auch Taxi Heute schalten Werbung in den jeweiligen Anzeigen.
Liebe Grüße --Adiepikiw89 (Diskussion) 13:20, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Um sonst Taxi fahren, wenn der Zug nicht fährt[Quelltext bearbeiten]

Wieso kann ich nicht als Ersatzverkehr um sonst mit dem Taxi zur Arbeit fahren, wenn mein Zug nicht fährt?

Mich persönlich trifft ja keine Schuld, wenn mein Zug ausfällt oder zu spät fährt. --141.88.235.130 11:16, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

zum monatlichen Festpreis fahren, wie mit der DB[Quelltext bearbeiten]

Wieso kann ich nicht zu einem monatlichen Festpreis quer durch Deutschland Taxi fahren, wie mit der Deutschen Bundesbahn? --141.88.235.130 11:19, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wie sollte das gehen? Und was willst du bezahlen? 500 Euro? 800 Euro? 2000.- Euro. Oder mehr? Und wer wird es nutzen? Vielfahrer? Die, die nur gelegentlich Taxi fahren? Der Kilometer kostet in Deutschland durchschnittlich 2,50 Euro. Bei einem Monatspreis von 500 Euro, ist es für den Taxiunternehmer nur dann wirtschaftlich, bzw. gerade noch so eben wirtschaftlich, wenn er wirklich nicht mehr als max. 250 km fährt. Der Fahrer, der Treibstoff, die Versicherungen (bei Taxi sehr hoch) und das Auto müssen ja bezahlt werden. Auch ist bei „deutschlandweiten Fahrten“ der höhere MwSt-Satz von 19% zu entrichten. Willst du nun weiter „quer durch Deutschland“ wird das für den Taxibetreiber ein sehr teures Verlustgeschäft, was über kurz oder lang – eher kurz – in die Pleite führt. Abgesehen davon, dass ein Taxi eigentlich der Daseinsvorsorge der jeweiligen Kommune dienen soll (ÖPNV) und kein bundesweites „Flixtaxi“ für jedermann sein soll. Allerdings kann man gerne – bei weiten Fahrten – bei den jeweiligen Taxibetrieben Sonderkonditionen anfragen, gar monatliche Abrechnungen zu diesen. Aber auch nur wenn die jeweilige Fahrt nicht innerhalb der Betriebssitzgemeinde (Tarifpflicht, bzw. Pflichtfahrgebiet, wo der Fahrpreisanzeiger zwingend eingeschaltet sein muss) durchgeführt wird. Dann mal Gute Fahrt. --Alberich21 (Diskussion) 11:44, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten