Diskussion:Telegrafie/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erfinder

man sollte noch die rolle von William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone an der entwicklung der telegrafie einfügen.. Ckeen 13:20, 4. Mai 2005 (CEST)

Haben nicht Gauß und Weber den ersten Telegraphen erfunden/genutzt? So steht es im Gaußartikel und in ganz Göttingen (es ist ja Gauß-Jahr) sowie an der Sternwarte in Göttingen. Warum steht im Artikel was anderes??? --Blizzard 21:42, 11. Okt 2005 (CEST)
Antwort: Der erste elektrische Telegraph wurde wohl 1809 von Soemmering erfunden (Elektrochemische Reaktion über Entfernung). Erst nach einigen elektrotechnischen Entwicklungen (z.B. magnetisierung durch Strom) konnten Gauss und Weber ihr Gerät entwickeln, das mit einer Kompassnadel die Nachricht anzeigte. Das Gerät, was wohl am ehesten als Telegraph angesehen wird wurde dann allerdings erst von Steinheil 1836 entwickelt - Er hatte den Versuch von Gauss und Weber übernommen. Wie so oft in der Technikgeschichte kann nicht wirklich geklärt werden, wer die Telegraphie erfunden hat. Ginge es nur um die Übertragung von Nachrichten über Distanz, so haben schon die Perser oder die Griechen mit ihrer Fackeltelegraphie die Telegraphie erfunden.

Dieser Artikel ist in einigen Sprachen verfasst. Mir ist aufgefallen dass zwischen dem englischen und dem deutschen Artikel einige Widersprüche und Unterschiede bestehen. Sollte richtiggestellt werden. There are some differences between the english and german article. Should be corrected.

Aus meiner Privatdiskussion: Die beiden Artikel befassen sich mit zwei unterschiedlichen Dingen, die beide eine eigenständige Bedeutung haben und getrennt bleiben sollten. Die Telegraphie behandelt das Thema der Fernübertragung in allgemeiner Form. Der Fernschreiber hingegen ist ein Gerät zur Fernübertragung von Daten, das eine sehr große Bedeutung in seiner Zeit hatte. Daher würde ich vorschlagen, daß Du die Forderung Zusammenführung auf ein Lemma nochmal überprüfst und ggf. entfernst. -- PANAMATIK 21:41, 13. Mär 2006 (CET)
Aus irgendeinem Grund finde ich hier den Eintrag nicht mehr. Falls ihn jemand hier entfernt hat, bitte nicht wieder machen, auch nach beendeter Diskussion. Zur Sache: ICh denke auch nicht, dass die Lemma zusammengefasst werden sollten. Dazu der Zweite Satz im Doppel-Hinweis: "oder inhaltlich besser voneinander abzugrenzen". Es findet überhaupt keine Abgrenzung statt, die Lemmata kommen nicht im Anderen Artikel vor, obwohl Telegraph ja wohl das Fremdwort für Fernschreiber ist. --Chrisqwq 11:39, 14. Mär 2006 (CET)
Kontra - Telegrafie wäre ja Fernschreibung, also keine Überschneidung. Für ganz pingelige könnte man hinter Fernschreiber noch "(Gerät)" hinzufügen, aber das halte ich für überflüssig.
--Yoto 17:29, 14. Mär 2006 (CET)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bezeichnet Telegrafie diverse Formen der Textübertragung durch kodierte Buchstaben und der Fernschreiber ist ein Endgerät einer speziellen Form der Telegrafie. Ich habe die Einleitungen beider Artikel mal etwas umformuliert. Wenn es in Ordnung ist mach den Baustein raus. --Siehe-auch-Löscher 17:32, 14. Mär 2006 (CET)
@Yoto: Das ist hier keine Abstimmung, sondern meist berechtigte Kritik an Artikeln, die durch Umformulierung ausgeräumt werden kann. Und wenn ein Fachmann den Unterschied kennt, heißt das nicht, dass ihn der Laie im Artikel versteht. --Siehe-auch-Löscher 17:36, 14. Mär 2006 (CET)

Telegrafieverkehr zwischen Berlin und Königsberg, Danzig usw.

Ich möchte gern wissen, wann der Telegrafie-/Telefonverkehr aufgenommen wurde zwischen Berlin und den Städten Königsberg i.Pr., Danzig, Stettin, Posen und Breslau. Goertz, 18. Dezember 2006

Optische Telegrafenlinie zwischen Kiel und Kopenhagen

Nur ein kurzer Hinweis an die Macher der Telegraphie-Seite betreffend optische Telegraphie: J.Petersen beschreibt in seinem Aufsatz "Wenig bekannt - Optische Telegrafenlinie zwischen Kiel und Kopenhagen" in Die Heimat 90, 1983, 82-90 eine Kette von optischen Telegraphen aus dem Jahre 1802. Diese wäre somit älter, als die im Artikel erwähnte. 30.4.2007 W. Dörfler, Kiel

Hallo Frau/Herr Dörfler aus Kiel, vielen Dank für die Informationen. Wenn Sie im Besitz dieser Informationen sind, wäre es schön, wenn Sie einen entsprechenden Artikel hierzu schreiben könnten. Viele Grüße und willkommen in der Wikipedia. --kandschwar 10:19, 30. Apr. 2007 (CEST)

Telegramm

Wie habt ihr's eigentlich geschafft, das Lemma Telegramm im ganzen Artikel nicht ein einziges Mal zu erwähnen? ;-)Torsten Bronger 18:27, 5. Okt. 2008 (CEST)

Steht jetzt in der Einleitung. Lektor w (Diskussion) 09:38, 10. Nov. 2014 (CET) erledigtErledigt

Telegrafieschlüssel?

An zwei Stellen im Artikel ist der Begriff "Telegrafieschlüssel" genannt. Gibt es hierzu eine Quelle? Mir ist der Begriff in über einem Vierteljahrhundert Praxis (beruflich und als Amateur), Kontakt zu echten Oldtimern (mittlerweile zumeist verstorben) und in einigen Kilogramm Fachliteratur noch nicht untergekommen. "Morsetaste" ist und war überall der gängige Begriff. Ist "Telegrafiesschlüssel" vielleicht nur die holprige Übersetzung des englischen "telegraph key"?
Ich werde das ändern. Der Begriff "Telegrafieschlüssel" steckt auch im Artikel "Morsetaste", das sollte eigentlich reichen. --Zwengelmann 11:25, 27. Nov. 2008 (CET)

Telegraphieschlüssel? Das Wort 'Schlüssel' muß als Übersetzung des englischen Worte code gesehen werden. Denn es handelt sich um eine Codierung eines Zeichensatzes und im urdeutschen würde man es als Schlüssel bezeichnen.
Es gab weitere Schlüssel in der Nachrichtentechnik, Fernschreibcodierung, u. A. auch sinnverwand mit Geheimschlüssel bei der Kodierung von Texten bei den Geheimdiensten. Der englische Begriff 'telegraph key' meint auf jeden Fall zunächst die Taste mit der die Zeichen per Hand gemacht werden, im weiteren Sinne eventuell auch die Verschlüsselung selber. Im englischen Sprachgebrauch ergibt sich die Bedeutung aus dem jeweiligen Zusammenhang -Jotge 16:02, 4. Apr. 2010 (CEST)
Es gibt auch einen Wetterschlüssel. Damit ist natürlich nicht gemeint, das Wetter irgendwie aufzuschliessen! sondern es wird mit Hilfe dieses Schlüssels = Kodierung Wettererscheinungen kodiert. z.B. ww Schlüssel , mit zwei Ziffern (00 .. 99) lassen sich 100 Wettererscheinungen erfassen: Regen, Schnee, Nebel, Sicht, Schauer, Gewitter usw. Beim Telegraphieschlüssel ist dann die Kodierung der Buchstaben und Zeichen zu verstehen. --Jotge 11:50, 5. Apr. 2010 (CEST)

Das Wort kommt im Artikel nicht mehr vor. Lektor w (Diskussion) 09:38, 10. Nov. 2014 (CET) erledigtErledigt

Kabellose Telegraphie durch die Erde???

Die Aussage: 1836 entdeckte Carl August von Steinheil, dass man die Telegrafieströme auch ohne Kabel durch die Erde führen kann bitte ich fachlich zu überprüfen bzw. zu belegen. Ist das praktisch genutzt worden ? Und wie soll das funktioniert haben, von wo nach wohin sind die "starken Ströme" durch die Erde geführt worden ? Liegt da nicht eine Verwechslung mit der telegraphietechnischen Nutzbarmachung der Rückströme durch die Erde vor? --Alfred Löhr 18:55, 15. Nov. 2010 (CET)

Die dubiose Passage
1836 entdeckte Carl August von Steinheil, dass man die Telegrafieströme auch ohne Kabel durch die Erde führen kann. Hierzu wird an zwei möglichst weit voneinander entfernten Punkten an der Erdoberfläche ein sehr starker elektrischer Strom in die Erde geleitet. Das Ausbreitungsgebiet erstreckt sich bei genügend hoher Stromstärke bis zum Empfangsort, an dem die Signaländerungen (Stromunterbrechung, Stromschließung) festgestellt und aufgezeichnet werden können.
habe ich doch lieber entfernt, bis jemand den etwa zugrundeliegenden Sachverhalt korrekt darstellt. --Alfred Löhr 21:35, 21. Feb. 2011 (CET)
Das ist so tatsächlich nicht richtig, es ging um die Erdung, habe ich bisher wohl überlesen. Ich füge es ein. LG --Superikonoskop 22:48, 21. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: Hatte ich schon eingefügt, der entfernte Satz war Unsinn, hatte ich wohl übersehen. LG --Superikonoskop 22:56, 21. Feb. 2011 (CET) erledigtErledigt

Überarbeiten: Abschnitt Optische Telegrafie / Artikel Optische Telegrafie

Der Abschnitt überschneidet sich (ggf. auch Baustein Redundanz?), bzw. enthält eine Vielzahl von Informationen die nicht im Artikel Optische Telegrafie zu finden sind und ist damit für den Nutzer wenig freundlich.
Ich empfehle die im Hauptartikel fehlenden Infos dorthin zu verschieben und hier nur eine kurze Zusammenfassung zu belassen. -- Hammon 15:44, 13. Apr. 2010 (CEST)

Das ist inzwischen geschehen. Zum Vergleich die damalige Version des Abschnitts. Lektor w (Diskussion) 09:55, 10. Nov. 2014 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 09:55, 10. Nov. 2014 (CET)