Diskussion:Tenorhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Goldmessing[Quelltext bearbeiten]

Servus,

das im Instrumentenbau verwendete "Goldmessing" enthält nach meinem Kenntnisstand kein Gold, sondern einen höheren Kupferanteil? (nicht signierter Beitrag von R Grimmig (Diskussion | Beiträge) 13:03, 11. Apr. 2006 (CEST)‎)Beantworten

Ja hallöle erst mal!! Ja das könnte wahhr sein. (nicht signierter Beitrag von 83.181.36.240 (Diskussion) 14:15, 3. Mai 2006 (CEST))Beantworten

In der Tat: Goldmessing besteht aus 85(-90)% Kupfer (Messing für Schallstücke ca.72% Cu) und Rest Zink (nicht signierter Beitrag von 88.73.221.108 (Diskussion) 16:44, 23. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Haut hin das Tenorhorn hat keinen Goldanteil sondern eine Messing legierung deshalb sie es für Unwissende aus wie Gold (nicht signierter Beitrag von 84.141.74.199 (Diskussion) 17:03, 4. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Klangeinfluß von Legierung und deren galvanischer Beschichtung[Quelltext bearbeiten]

Meine Erfahrungen als Instrumentenbauer und Musiker zeigen mir, daß die Auswirkung von verschiedenen Cu-Legierungen (bei gleicher Materialstärke und -härte) und einer galvanischer Beschichtung incl. Lackierung auf den Klang von Metallblasinstrumenten sehr umstritten ist und wissenschaftlich meines Wissens nach nicht schlüssig erforscht bzw objektiv beweisbar ist. Das Meißte bei diesen Beurteilungen ist subjektives Empfinden und von der Werbung der Hersteller beeinflußt. Sollte der Autor des Beitrages fundierte Beweise für seine Behauptungen haben, bitte ich diese anzugeben bzw. hier zu erläutern. (falsch signierter Beitrag von Berndt Meyer (Diskussion | Beiträge) 10:50, 24. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

  • Das kann ich verstehen, allerdings möchte ich behaupten, daß die Unterschiede einfach unter der Hörschwelle liegen. Unterschiedliche Legierungen haben unterschiedliche Dichten und damit auch ein unterschiedliches Schwingungsverhalten. Somit ist dieser Satz, so wie er da steht, physikalisch falsch. Von daher wäre ich dafür, daß er entsprechend umformuliert wird. -- 93.222.25.42 23:11, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Da gebe ich Dir Recht. Ich werde den Satz einfach mal komplett löschen, wenn Du wissenschaftlich fundiertes zu dem Thema beitragen kannst, dann für das bitte am Besten im Lemma Blechblasinstrument ein. --Berndt Meyer 09:38, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das sehe ich absolut genauso, denn:
In idealen Gasen breitet sich Schall nur in Form von Längswellen (Longitudinalwellen) aus.
Daher schwingt wohl das Rohr fast kaum mit, somit wirkt sich das Material eher untergeordnet auf die Klangqualität aus. --80.155.54.36 10:31, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten

"Ferkelbass"[Quelltext bearbeiten]

Dieser Begriff steht im norddeutschen Sprachgebrauch für eine eng mensurierte Basstuba in B, aber nicht für ein Tenorhorn. (nicht signierter Beitrag von 217.91.82.241 (Diskussion) 14:30, 18. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

Notation[Quelltext bearbeiten]

Eine Bitte an alle, die etwas davon verstehn: Bitte gebt doch auch einen Hinweis dazu, wie das Tenorhorn NOTIERT wird ! (Violinschlüssel? Bassschlüssel?). (nicht signierter Beitrag von Väterchen (Diskussion | Beiträge) 09:48, 9. Jan. 2008 (CET))Beantworten

    --> In der Regel wird das Tenorhorn im Violinschlüssel und in "klingend b" notiert

(nicht signierter Beitrag von 89.54.181.108 (Diskussion) 17:52, 21. Jan. 2008 (CET))Beantworten

das Tenorhorn wird in der Regel in Bassschlüssel gelesen weil es in der 4 Stimme spielt also in der Stimme der Posaunen die den Bassschlüssel lesen es kommt aber eigentlich darauf an mit wem sie zusammen spielen (nicht signierter Beitrag von 84.141.74.199 (Diskussion) 17:03, 4. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

"Bassflügelhorn"[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "Bassflügelhorn" ist nicht gleichzusetzen mit dem Begriff des "Tenorhorns", wie er auf dieser Seite beschrieben wird. Zwar stimmt die Rohrlänge und somit auch die Tonlage überein, aber die Bauweise eines Bassflügelhorns ist dem eines "normalen" Flügelhorns gleich, nur dass es ein- bzw. zweimal öfter gewickelt ist! Die Mensur eines Bassflügelhorns ist daher im Ganzen enger als bei einem Tenorhorn. Das hat wiederum die Folge, dass ein Bassflügelhornklang zwischen dem herkömmlichen Tenorhorn und einer Posaune anzusiedeln ist. (nicht signierter Beitrag von 89.54.181.108 (Diskussion) 17:48, 21. Jan. 2008 (CET))Beantworten

Bild einer Musikerin aus Ottrott[Quelltext bearbeiten]

Das Bild

Tenorhornspielerin in Ottrott

gehört ins Lemma Bariton, da das wahrscheinlich ein Bariton ist, was die Dame hält. Ich habe es hier bei Tenorhorn wieder entfernt.--Berndt Meyer 17:08, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tuba&diff=59307308&oldid=59302832. --Edelseider 22:35, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Edelseider, den Änderungskommentar bei Tuba habe ich auch gelesen. Die Mensur von dem Instrument sieht mir eher nach Baritonhorn aus. Ich würde aber nicht mehr weiter mitdebatieren ob das Bild nun ein Tenorhorn oder ein Baritonhorn zeigt, wenn die Musikerin auf dem Bild selbst dazu mal Stellung nimmt. Oder können Sie inzwischen selbst mit Gewißheit sagen, daß es ein Tenorhorn ist (obwohl Sie es seinerzeit als Tuba deklarierten)? --Berndt Meyer 22:40, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Berndt, nein, ich kann gar nichts sagen, ich kenne diese Frau nicht und weiß nur, das sie ein Blechblasinstrument hält. Ich (Laie) hatte es als Tuba einsortiert, Fachmann 1 jedoch erkennt darin ein Tenorhorn, Fachmann 2 (Sie) schätzt es seinerseits als Baritonhorn ein. Mir geht es darum zu wissen, welcher Fachmann nun im Recht ist, denn der feine Unterschied macht ja schon was aus. Beste Grüße, --Edelseider 20:26, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Also von der Mensur und der Bauart ( Trichterabknickung und 4 Ventile ) iste es ein Baritonhorn.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 21:44, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Aha, also lagst du falsch, als du schriebst „Die Frau hält ein Tenorhorn“. Okay, danke für die Klärung. --Edelseider 22:04, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ja, in der Eile war das ein Schnellschuß. Auf jeden Fall war es keine Tuba. Gruß--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 20:24, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

en:Tenor horn[Quelltext bearbeiten]

Interwiki could be wrong: they refer to tenor horn as the alto in Mib. --57.90.36.29 14:45, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abbildung Tonumfang[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im Moment nicht die technischen Möglichkeiten. Kann denn nicht mal jemand das Kontra-H durch ein Kontra-B ersetzen? Obwohl auch das nicht der tiefste Ton ist, aber zumindest der korrekte Pedalton. Mikkael (Diskussion) 20:35, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

nach langer Zeit: erledigt --HerrAdams (D) 17:51, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

2. + 3. Tenorhorn als Nachschlag[Quelltext bearbeiten]

@HerrAdams: In Noten, die jünger als 50 Jahre sind gibt es keine 2. und 3. Tenorhornstimme mehr, welche ausschließlich Nachschlag spielt. Ihre Quelle ist richtig, aber bezieht sich auf die 50er(!).