Diskussion:The Joy of Painting/Episodenliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „The Joy of Painting/Episodenliste“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

[Auslagerung] Episodenliste

[Quelltext bearbeiten]
Nachfolgende Konversation stammt von vor der Auslagerung der Episodenliste aus dem Hauptartikel The Joy of Painting von der dortigen Diskussionsseite

[Beginn Übertrag von Diskussion:The Joy of Painting#Episodenliste:]


Grüß Dich, Beck's! […] The Joy of Painting hast Du ja schon ziemlich mächtig ausgebaut und eine Menge Episoden-Informationen eingetragen. Ich schau die Folgen nämlich auch sehr gern, wenn ich zu so später Stunde noch wach bin und zufällig drüber stolpere. ;-) Ich finde aber die lange Episodenliste sehr unübersichtlich und der Artikel wird dadurch extrem lang. Meinst Du, es könnte sinnvoll sein, die Episodenliste etwas aufzuteilen und die Tabelle ausklappbar zu machen, so ähnlich wie hier? Ich fände das wesentlich übersichtlicher und praktischer. Man müsste nur überlegen, ob es sinnvoll wäre, nach Staffeln zu ordnen oder nach Collections. Eventuell könnte man auch nach den Jahren (1983-1993, also 10 Stück) sortieren, so dass dann immer zwei bis drei Staffeln in einem solchen Jahresausklappdings drin sind. Bei immerhin 31 Staffeln wäre das vielleicht besser, als wirklich für jede einzelne Staffel so ein Aufklappdings (insgesamt 31 Stück) zu machen. Allerdings müsste man dann erst mal für die restlichen Staffeln herausfinden, wo das Jahr noch nicht eingetragen ist, aus welchen Jahren die wirklich stammen. Falls Du der Idee mit den Ausklapptabellen was abgewinnen kannst, kannst Du ja auf der Artikeldiskussionsseite mal äußern, ob Du das mit den übersichtlicheren Klappboxen für sinnvoll hältst und falls ja, welche Aufteilung Du bevorzugen würdest. Ich habe die Artikeldiskussionsseite auf der Beobachtungsliste und kriege es mit, wenn Du dort antwortest. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) Gekaufte Artikel? Nein Danke! 22:53, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Kleiner Stampfi,
die Einklappboxen hatte ich früher für Episodenlisten auch mal verwendet. Zum Bsp. im Artikel Doctor Who (hatte damals sogar bereits 32 Staffeln). Inzwischen hat es sich wohl aber eingebürgert Episodenlisten in eigene Artikel auszulagern. So auch mit Doctor Who geschehen: Liste der Doctor-Who-Episoden. Ich denke, diese Variante der Auslagerung ist auch im gegebenen Fall sehr sinnvoll und scheint mir gegenüber der Klappboxvariante vozugswürdig. Als ich mit der Liste anfing, war nicht abzusehen, dass ich mir die Zeit nehmen würde so viele Staffeln zusammenzutragen. Zunächst wollte ich die Liste nur beginnen und dann nach dem Wikiprinzip auch von anderen ausbauen lassen. Hätte ich damals geahnt alleine bereits 21 Staffeln aufzulisten, hätte ich wohl direkt einen Episodenlistenartikel eröffnet.
Was hälst du also von einer Auslagerung? Man könnte dann ja zusätzlich durchaus die einzelnen Staffeln oder Produktionsjahre, Jahrzehnte o. Ä. in einer Übersichtsbox verlinken. Ähnlich wie in der Doctor-Who-Liste. Was hälst du davon? Beste Grüße BECK's 12:06, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Grüß Dich, Beck's! Ja, die Auslagerung wäre dann meine nächste Alternative gewesen. Ich hab auch schon gesehen, dass das bei vielen Serien schon so ist, beispielsweise hier: Liste der Episoden von Stargate – Kommando SG-1. Das mit der Übersichtsbox finde ich eine gute Idee. Wie Du schon vorschlägst, könnte man da eine Tabelle mit den Staffeln oder Produktionsjahren machen, damit man auf der Hauptseite einen Überblick darüber hat und bei tiefer gehendem Interessen an den einzelnen Episoden kann sich derjenige dann den Episodenartikel anschauen. In der ganzen bereits existierenden Tabelle ist ja noch eine Menge frei. Ich habe mal bei der IMDB nachgeschaut und da sind im Grunde alle Informationen vorhanden (Staffeln mit Produktionsjahr, sogar teilweise an welchem Tag genau die jeweiiligen Bilder gemalt wurden, die Bildtitel, die Collections usw. sind da alle vorhanden). Das ist eigentlich ziemlich vollständig, wobei einige Jahreszahlen etwas von ein paar Jahreszahlen abweichen, die jetzt schon im Wiki-Artikel eingetragen sind. Ich wollte schon anfangen, die Tabelle weiter auszufüllen, hab es aber erst mal gelassen, weil ich mir aus urheberrechtlichen Gründen nicht ganz sicher bin, ob man das einfach so alles von der IMDB übernehmen kann bzw. darf, auch wenn die IMDB bei den Weblinks angegeben ist. Weißt Du bezüglich des Urheberrechts etwas mehr, ob man das so einfach übernehmen darf? Wenn nicht, würde ich dann mal an ein paar zuständigen Stellen hier bei Wikipedia nachfragen, wie es damit aussieht. Meine Mittagspause ist aber gleich vorbei, so dass ich dann heute erst nach Feierabend wieder online sein kann. -- Viele Grüße und bis später -- Kleiner Stampfi (Diskussion) Gekaufte Artikel? Nein Danke! 13:57, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Meines Kenntnissstandes nach, erreichen einfache Auflistungen bzw. Tabellen wie Episodenlisten oder die angesprochenen Infos bei IMDB nicht die notwendige Schöpfungshöhe, um urheberrechtlich geschützt zu sein. Das ist auch der Grund, warum bei Auslagerungen von Episodenlisten aus Artikeln das übliche Prozedere nicht nötig ist, sondern einfach per C&P ausgelagert werden kann.
Das bei IMDB z. T. andere Daten stehen ist mir auch schon aufgefallen. Aus diesem Grund stehen auch bei so vielen Episoden (noch) keine Daten. So steht bei IMDB bspw. die Staffel 9 sei aus dem Jahr 1986. Das ist aber definitiv falsch(!). Ich habe in der Episodenliste 1987 eingetragen, weil ich die Folgen gesehen hatte und am Ende im Abspann eindeutig 1987(!) steht. Leider sind die Videos bei Youtube nicht mehr verfügbar, sonst hätte ich das gerne als Beleg noch einmal verlinkt. Obwohl ich mich sonst gerne auf IMDB verlasse, hatte ich hinsichtlich der Ausstrahlungsdaten somit guten Grund skeptisch zu sein. Ich habe daher nur Ausstrahlungsdaten eingegeben, die ich Episodenabspännen entnehmen konnte. Oder, wenn ich bspw. bei Folge 4.12 gesheen hatte, dass die Folge aus 1985 ist und dies bei Folge 5.01 ebenfalls der Fall war, konnte ich guten Gewissens annehmen, dass die Folge dazwischen, 4.13, auch aus 1985 ist.
Wie gesagt eigentlich lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass Staffel 9 anders als bei IMDB gelistet nicht aus 1986, sondern 1987 ist. Ich habe die Staffel gesehen und es dem Abspann entnommen. Aus dem Abspann stammen bspw. auch die Angaben zum Regisseur, die daher auch nur bei Folgen stehen, die ich bei Youtube sehen konnte. Was mich nun dennoch etwas skeptisch macht, ist dass neben IMDB bspw. auch hier (schön dass man hier auch die Bilder sehen kann, um bei den anderen Staffeln eine kurze Beschreibung zu ergänzen) als Jahr 1986 angegeben ist. Und das anders als bei IMDB sogar mit exaktem Tag der Ausstrahlung, so dass nicht bei IMDB abgeschrieben sein kann. °_° --BECK's 13:40, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
OK. Das mit dem Urheberrecht und der Schöpfungshöhe sehe ich so ein. Das habe ich auch so recherchiert. Die Frage ist also schon mal geklärt. :-)
Zur Frage mit den Daten: Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Daten in der IMDB die der Erstaustrahlung sind, z.B. hier bei Staffel 31, wo man deutlich sieht, dass das immer 7-Tagesabstände sind. Das hast Du ja auch schon so in die Tabelle eingetragen. Bei den Folgen, die Du gesehen hast, könnte es gut sein, dass da aber nicht das Ausstrahlungsjahr zu sehen war, sondern das Produktionsjahr. Das wird zwar sicherlich meistens dasselbe Jahr sein, kann aber in manchen Fällen sicher auch voneinander abweichen, wenn eine Staffel beispielsweise Ende eines Jahres komplett abgedreht wurde, die Ausstrahlung aber dann beispielsweise erst Anfang des darauffolgenden Jahres erfolgte. Bei 31 Staffeln in 10 Jahren, also durchschnittlich 3 Staffeln pro Jahr, halte ich es für gut möglich, dass das da schon mal vorgekommen sein kann. Daher würde ich davon ausgehen, dass die IMDB und ovguide mit ihren Ausstrahlungsdaten richtig liegen und in den Folgen selbst im Abspann immer nur das Produktionsjahr zu sehen war und nicht das Ausstrahlungsjahr. Könnte das eventuell die Erklärung sein? Die Frage ist nur noch, ob wir dann halt das Produktionsjahr oder das Austrahlungsjahr eintragen wollen. Ich würde dafür plädieren, dass wir das Austrahlungsjahr nehmen, also so wie Du es im Tabellenkopf schon eingetragen hast. Dann könnten wir uns auch weitgehend auf die Daten der IMDB und von ovguide verlassen. Normalerweise wird bei Filmen, Serien, Büchern usw. ja auch eher das Erscheinungsjahr bzw. das Erscheinungsdatum angegeben und nicht die Produktion. Was hältst Du davon? -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) Gekaufte Artikel? Nein Danke! 21:22, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Sache mit Produktions- und Ausstrahlungsjahr wäre ein plausible Erklärung, wenn (demnach) die Ausstrahlung 1 Jahr VOR der Produktion erfolgt sein müsste. Hätte – nachdem ich das bei ovguide gesehen hatte – ja gerne noch einmal im Abspann nachgesehen. Aber leider sind die Videos nicht mehr online verfügbar. Bin mir da aber sehr sicher, da ich noch weiß, wie ich mich damals direkt über die Diskrepanz zur IMDB gewundert hatte. Außerdem wäre es sehr seltsam, wenn ich mich (nicht nur bei einer Folge, sondern) gleich bei einer ganzen Staffel, Folge für Fogle versehen hätte. Mir fällt auch keine andere Erklärung ein. Da sich die anderen beiden Quelle (IMDP und ovguide) jedoch decken, könnte man gerne deren Daten übernehmen. Vielleicht setzt man bei der fraglichen Staffel eine Fußnote, in der man die Diskrepanz kurz erwähnt? --BECK's 23:41, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, wenn sie ein Jahr vor Produktion schon ausgestrahlt worden wären, wäre das wirklich seltsam. ;-) Da hast Du recht. Hätte ich eigentlich auchs elbst sehen können. Ich hab eventuell die Möglichkeit, mal in die Folgen reinzuschauen. Vielleicht steht da im Abspann ja noch irgendwas genaueres, was das für eine Jahreszahl sein könnte, die da angezeigt wird. Werde das mal bei Staffel 9 probieren. Kann aber nichts versprechen. Ich hoffe, dass es bis morgen oder spätestens übermorgen klappt. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) Gekaufte Artikel? Nein Danke! 00:12, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du das noch einmal nachschauen könntest, wäre das natürlich klasse. Auch wenn es ein paar Tage dauert. Das hat ja keine Eile. Beste Grüße BECK's 12:16, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hab jetzt gem. ovguide die Ausstrahlungsdaten ergänzt und bei den fraglichen Staffeln die vorgeschlagenen Fußnoten ergänzt. Dennoch sind mir ein paar weitere unstimigkeiten aufgefallen:

  1. Demnach wurde die erste Folge der 11. Staffel am 30. Dezember 1986 ausgestrahlt und die zweite Folge am 7. Januar 1986 (also zu Beginn desselben Jahre). Außerdem liegen dann nicht 7 Tage zwischen Sendung 1 und 2, sondern 8 (ab da wieder stets 7). Naja ein Sendeplatzwechsel wäre zwar denkbar, aber mitten in der Staffel?
  2. Hier steht, die letzte Folge der 15. Staffel wurde am 20. Juli 1988 ausgestrahlt. Hier steht hingegen, die erste Folge der folgenden 16. Staffel wurde bereits am 17. Juli 1988, also 3 Tage vor dem Ende der 15. Staffel ausgestrahlt. Das kann ja wohl nicht stimmen. Außerdem wäre demnach schon wieder der Sendeplatz/-tag gewechselt worden.
  3. Die tagesgenauen Ausstrahlungsdaten von Ovguide und IMDB (wo es ab Staffel 15 auch tagesgenaue Angaben gibt) decken sich in keiner Weise. Bereits die Jahreangaben bei Staffel 14 differieren: 1987 bei IMDB vs. 1988 bei Ovguide

Seltsam, seltsam. Ich nehme das zum Anlass die Daten ersteinmal nicht weiter einzusetzen.--BECK's 15:44, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich kann vermutlich heute Abend zumindest mal in Staffel 9, bei der Du ja auch eine Differenz genannt hattest, reinschauen und wenigstens da mal gucken, welche Jahreszahl da im Abspann angegeben ist und was das für eine sein könnte. Ich denke, das klappt heute. Dann können wir ja erst mal weitersehen. Für die widersprüchlichen Angaben zwischen IMDB und ovguide hab ich jetzt auch erst mal keine Erklärungsidee. Ich werde heute Abend anfangen, mal ein bissl die Folgen zu erweitern. Ich werde dann immer IMDB und ovguide vergleichen und da, wo Widersprüche bei den Angaben bestehen, werde ich erst mal das Ausstrahlungsjahr und den Tag weglassen. Vielleicht fällt uns ja noch was ein, woran das liegen könnte. Oder wir finden noch ein paar andere Quellen. Hier und hier kannst Du übrigens in die Folgen reinschauen. Ich denke mal, das sind so was ähnliches wie youtube-Konkurrenten und damit legal, auch wenn wir die Links sicherheitshalber trotzdem nicht als Quellen im Artikel als Einzelnachweise verlinken sollten. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) Gekaufte Artikel? Nein Danke! 18:37, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


[Ende Übertrag von Diskussion:The Joy of Painting#Episodenliste]


So, ich habe die besprochene Auslagerung nun vorgenommen. Gruß BECK's 11:06, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Spalte "Deutscher Titel"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BECK's! Ich hoffe, ich werde demnächst mal dazu kommen, noch weitere Staffeln zu ergänzen. Aber mal eine andere Frage: Hältst Du es für sinnvoll, die Spalte "Deutscher Titel" zu entfernen und den Titel nur einmal allgemein als "Titel" oder - falls das bei der Tabellenvorlage nicht zu ändern geht - eben nur die Spalte "Originaltitel" einzutragen? Ich habe zumindest keinen Fall gesehen, in denen es einen speziellen deutschen Titel gegeben hätte. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) Gekaufte Artikel? Nein Danke! 23:53, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin mir nicht sicher, ob eine Entfernung der Spalte möglich ist. Ich finde es aber auch nicht wirklich nötig. Zwar hast du Recht, dass die „deutschen“ Titel stets identisch mit den englischen sind, dass dies in einer Spalte „Deutscher Titel“ angegeben ist, verdeutlicht diesen Umstand aber noch einmal deutlich. Andernfalls könnte ein Leser den Eindruck gewinnen es seien nur die Originaltitel angeben und die deutschen Titel würden noch fehlen. Daher würde ich es so lassen. Gruß BECK's 10:46, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Episodenguide

[Quelltext bearbeiten]

halli-hallo...

auf "fernseh-serien.de" (http://www.fernsehserien.de/bob-ross-the-joy-of-painting/episodenguide) hab ich einen Episodenguide gefunden... evtl. kann man diese Seite jetzt vervollständigen.

Gruß, Leo (nicht signierter Beitrag von 91.15.163.35 (Diskussion) 17:31, 27. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Aktualisierung ab Staffel 23 geplant

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich plane in der nächsten Zeit die Liste ab Staffel 23 zu ergänzen. Werde das allerdings in meinem Benutzerraum tun, um in Ruhe arbeiten zu können. Einen "In Bearbeitung"-Baustein setze ich hier bewußt nicht - wer also im "Altbestand" bis Staffel 22 was ergänzen will, kann das ohne Gefahr gerne tun. --Maresa63 Talk 11:42, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Habe jetzt die Staffeln 23 bis 31 an die Liste angefügt. Die Episoden sind also vollständig. Fehlende, recherchierbare Informationen und Parameter werde ich nach und nach einfügen, dabei ist aber Hilfe gern gesehen.

Ach ja: Da Bob Ross sich zu Lebzeiten sehr für den Tierschutz engagiert hat, werde ich im Feld "Zusammenfassung" auch die tierischen Gäste (im Studio oder als Einspieler) erwähnen! --Maresa63 Talk 09:55, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo - Ich habe heute einige Folgen der 28. Staffel begonnen - da waren tierische Gäste dabei - ich habe sie einfach in die Gästespalte mit reingesetzt (z.B. 1 Hörnchen ;-) Gruß --Borbeth Talk 03:55, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten