Diskussion:The Turner Diaries

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Ralfdetlef in Abschnitt Attentate
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Attentate[Quelltext bearbeiten]

Es sollte noch kurz erwähnt werden, welche Attentate denn von den Tagebüchern inspiriert wurden (bzw. bei welchen man das zumindest vermutet). So steht der Satz in der Einleitung ziemlich verloren da. --Streifengrasmaus 14:45, 24. Apr 2006 (CEST)

erledigt. --Colognese 17:54, 3. Okt 2006 (CEST)
Unter anderem wird in dem Buch auch ein Selbstmordanschlag mit einem Flugzeug auf das Pentagon beschrieben... und zwar am 9.11.! Kein Witz. Klar, offiziell hat das Buch nichts mit dem 11. September 2001 zu tun, aber komisch ist es schon. Zwei verheerende Anschläge in den USA, beide in diesem Buch beschrieben, und ersterer Anschlag von 1995 auch noch offiziell inspiriert von dem Buch.
Übrigens hatte der Autor des Buches, der Neo-Nazi William Pierce, am 11. September 2001 Geburtstag! (nicht signierter Beitrag von 88.153.221.249 (Diskussion) 00:09, 11. Dez. 2010 (CET)) Beantworten
Du meinst, er hatte an dem Tag seinen letzten Geburtstag. Warum 9/11 nicht in Bezug zu diesem Buch gebracht wird ist, weil es (noch) keiner getan hat, dessen Äußerungen als wichtig angesehen werden. Ansonsten ist 9/11 oder 11/9 nur ein Datum von 366, da kann es schon mal zu Überschneidungen kommen. Die Attentäter von 9/11 wollten mit ihren Anschlägen keinen Rassekrieg lostreten, insoweit also keine Übereinstimmung. Meines Erachtens ist es sehr weit hergeholt, dass das Buch etwas mit deutschen Rechten und deren geplanten/durchgeführten Attentaten zu tun haben soll, weil die Anschlagsziele ganz andere sind als im Buch beschrieben. Aber wenn das irgendwer Wichtiges sagt, dann ist dem so? --85.178.0.183 23:57, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

The Turner Diaries als Literatur[Quelltext bearbeiten]

"Mehrere der Kriterien hochwertiger Literatur können nicht glaubhaft erfüllt werden, das Werk ist zur Trivialliteratur zu rechnen."

Der Artikel sollte zumindest einen Verweis auf eine externe Begründung des besagten Urteils enthalten. --88.153.221.24923:09, 10. Dez. 2010‎

Der Satz steht nicht mehr im Artikel, siehe unten zur Löschung. --Lektor w (Diskussion) 02:53, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Der Abschnitt The Turner Diaries als Literatur ist komplett unbelegt, meines Erachtens ist das Theoriefindung. Was spricht dagegen ihn zu entfernen? Ein schönes Wochenende wünscht --Φ (Diskussion) 14:54, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Da eine ganze Woche niemand etwas vorgebracht hat, was dagegenspräche, entferne ich jetzt die unbelegten Angaben. Erneut ein schönes Wochenende wünscht --Φ (Diskussion) 10:27, 27. Mai 2017 (CEST) erledigtErledigtBeantworten
Abgesehen vom Rassismus ist es Science-Fiction Literatur. --85.178.0.183 23:57, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

(was detailliert geschildert wird)[Quelltext bearbeiten]

Zumindest in der deutschen 1989er Version (zweite Auflage) ist dem nicht so. Da wird nur kurz was von "Stab anal eingeführt" geschrieben. Ansonsten wird ehemals durchgeführte Folter beschrieben. --85.178.0.183 23:57, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Die Orga, nicht Turner[Quelltext bearbeiten]

Zitat (falsch): "Im Zuge des koordinierten Angriffes der "Organisation" auf Südkalifornien, bei dem ihn Aufstände innerhalb des Militär des "Systems" in die Hände spielen, organisiert er den Wiederaufbau des zerstörten Los Angeles und führt blutige ethnische Säuberungen an den Überlebenden Minderheiten von Kalifornien durch." Die Organisation ist das Revolutionskommando. Nicht Turner ist hier derjenige, der dies macht, sondern das Revolutionskommando. Berichtigung: "Im Zuge des koordinierten Angriffes der "Organisation" (Revolutionskommando) auf Südkalifornien, bei dem diesem Aufstände innerhalb des Militär des "Systems" in die Hände spielen, organisiert dieses den Wiederaufbau des zerstörten Los Angeles und führt blutige ethnische Säuberungen an den Überlebenden Minderheiten von Kalifornien durch.". --85.178.0.183 23:57, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Flugzeug[Quelltext bearbeiten]

Zitat (falsch): "indem er sein Flugzeug". Es ist nicht "sein" Flugzeug, sondern "ein" Flugzeug. --85.178.0.183 23:57, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoll, das Lemma in „Die Turner-Tagebücher“ umzubenennen, nachdem es offensichtlich auch eine deutsche Übersetzung dieser Schrift gibt? Grüße Vindolicus (Diskussion) 14:52, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

In der deutschsprachigen Sekundärliteratur wird aber zumeist der englische Titel verwendet, weswegen ich eher dafür bin, bei dem englischen Lemma zu bleiben. Grüße --Φ (Diskussion) 16:21, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Handlung[Quelltext bearbeiten]

Beim Lesen der Handlung fiel mir etwas auf, das widersprüchlich klingt: Nach seinem Verrat, heißt es da, kann Turner nicht mehr Mitglied in der Organisation sein und müsste getötet werden, nur durch ein Selbstmordattentat sei es möglich, sich wieder zu rehabilitieren. Anschließend heißt es jedoch, dass er wieder mit entscheidenden Aufgaben betraut wird und macht noch viele andere Sachen. Widerspricht sich das nicht ...? Vindolicus (Diskussion) 09:57, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Doch, natürlich widerspricht sich das. Hat ja niemand behauptet, dass es sich um ein besonders gutes Buch handele (davon aber abgesehen sind Doppelmoral et al. ja auch grundsätzliche Eigenschaften der äußersten Rechten im wirklichen Leben). Grüße  hugarheimur 12:19, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Attentate[Quelltext bearbeiten]

In der en WP werden wohl noch einige Anschläge mehr genannt, die durch dieses Buch inspiriert wurden. Das kommt mir schon verschwörungstheoretisch vor. Ich kann über politisch organisierte extreme Rechte wenig konkretes sagen, keine Ahnung wie die im wirklichen Leben sind, aber ich finde die Sache mit einem direkten, hauptursächlichen Einfluss von Büchern oder Filmen oder Videospielen, Nazirock oder Popsongs (Charles Manson; Helter Skelter) auf reale Gewalt an sich schwierig. Es ist doch eher die Frage, ob manche Sachen an sich widerwärtig sind; und selbst die können, wie Salo von Pasolini, ja trotzdem Kunst sein.

Was die schwarz-weiße Zusammenarbeit unter extrem Radikalen angeht, zur Zeit des Civil Rights Movement, verweise ich liebend gerne auf den Besuch von American Nazi Party Führern bein einer Nation of Islam Veranstaltung in Washington, D. C., am 25. Juni 1961. Festgehalten durch die Life Fotografin Eva Arnold. Die zehnköpfige Delegation, inklusive George Lincoln Rockwell, saß bei der Veranstaltung in der Uline Arena in der ersten Reihe (dazu u. a. guter Artikel von Sam McPheeters, Vice (online), 23. 6. 1915). Einziger Redner an diesem Sonntagabend war Malcolm X, der aber nur auf Elijah Muhammads Ideen verwies (Vice). Rockwell hielt etwas später auf einer NOI Veranstaltung tatsächlich eine Rede. Die radikalen Schwarzen Muslime wollten, jedenfalls um 1960 eher Kooperation, auch mit dem K. K. K., als den Rassenkrieg. Vgl. auch Tucker Carlsons kürzliche "umwerfende" Enthüllung, wie respektvoll Al Sharpton sich ihm gegenüber privat verhalten habe.--Ralfdetlef (Diskussion) 11:15, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten