Diskussion:Triosonate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Kurzstueckmeister in Abschnitt Scheinpolyphonie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 22:16, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Definitionsteil[Quelltext bearbeiten]

@Density: "Noch konziser", ja, aber unter Verlust der Info "Instrumentalstück" -- dass eine Sonate grundsätzlich instrumental ist, das ist ja nicht jedem Laien klar. --MaxBE (Diskussion) 19:45, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo MaxBE, aus Kammermusik ist m.E. ersichtlich, dass es sich um eine Gattung der Instrumentalmusik handelt. Den Begriff "Instrumentalstück" empfinde ich für eine – in der Regel mehrsätzige – Werkgattung nicht ganz treffend, es sei denn, es wäre ein definiertes Einzelwerk oder ein Satz daraus gemeint. Beste Grüße --Density 19:55, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Mou, hesch rächt! -- Danke für deine ausführliche Antwort. --MaxBE (Diskussion) 20:30, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
"Die Triosonate mit ihren 2 Oberstimmen..." -- bitte nicht so, eine Definition soll nicht Dinge voraussetzen, sondern Dinge einführen. (Der Text soll möglichst genau und möglichst verständlich sein, nicht um jeden Preis besonders "konzis", also dichtgedrängt). --Alazon (Diskussion) 20:47, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich fand die vorherige Version besser. Eine elegante Formulierung (Stilmittel), die vollkommen klar ist und nur vordergründig etwas voraussetzt. (nicht signierter Beitrag von MaxBE (Diskussion | Beiträge) 11:04, 4. Okt. 2019 (CEST))Beantworten
Bitte an die Leser denken: Auch das vordergründige Voraussetzen führt zu einer Reaktion "hätte ich hier etwas wissen sollen, was ich nicht weiß?" Das Stilmittel der Wahl ist hier der "enzyklopädische Stil." :) --Alazon (Diskussion) 11:15, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Scheinpolyphonie[Quelltext bearbeiten]

In diesem und ein paar verwandten Artikeln erscheint der Satz: "Es gibt (...) Scheinpolyphonie durch Selbstimitation." Scheinpolyphonie "entsteht" aber doch nicht durch Imitation. Sie ist angedeutete Polyphonie, ohne dass Stimmen tatsächlich selbständig durchgeführt werden. Auf der Violine oder der Flöte zum Beispiel, indem einzelne Töne jeder betreffenden Stimme gespielt werden, so dass die Stimme angedeutet wird, aber ohne dass die ganze Stimme vollständig erklingt. Mathiasroesel (Diskussion) 22:23, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Siehe Disk Barockmusik --Kurzstueckmeister (Diskussion) 09:15, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten