Diskussion:Turbodiesel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Max schwalbe in Abschnitt Abschnitt Aktuell
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fiat Chroma war definitiv nicht das erste Großserienfahrzeug mit Turbo Diesel Motor - mein Golf I mit 72 Turbo-Diesel-PS war Baujahr 1986.

Der Croma war laut dem Diesel-Artikel der erste mit Turboaufladung UND Direkteinspritzung. Mir kam allerdings zu Ohren, ROVER hätte "damals" den ersten Turbo-Diesel auf die Strasse gebracht... JRfish 14:24, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Abschnitt "Turboloch" undeutlich[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Turboloch" ist undeutlich, mit einem Satz bin ich unzufrieden: Deshalb ist es nicht möglich, die Leistung von Dieselmotoren direkt mit der von Saugdieselmotoren zu vergleichen, da bei Saugmotoren das ganze Drehzahlband gleich gut nutzbar ist.

Wer die markierten Worte betrachtet, dem wird auffallen, dass da etwas nicht stimmen kann. Ein "Dieselmotor" ist ebenfalls ein Saugmotor, weshalb ich davon ausgehe, dass "Turbodieselmotoren" gemeint sind. -- Handle 00:56, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nebulium: Abschnitt optimiert.

Maßnahmen[Quelltext bearbeiten]

Ganz zum schluss: "Durch diese beiden Maßnahmen wird vermieden, dass sich die Lebensdauer des Turboladers unnötig verkürzt." welche beiden Maßnahmen? als maßnahme wird zwei mal motor nachrennen lassen beschrieben, passend wäre also eher (z.B.): "Durch diese Maßnahme wird vermieden, dass sich die Lebensdauer des Turboladers aufgrund der zuvor genannten.... ... ...unnötig verkürzt." (nicht signierter Beitrag von 85.127.81.83 (Diskussion | Beiträge) 20:29, 27. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten


Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Habe eben ein paar Ergänzungen eingefügt, so z.B. der Wärmestau-Effekt nach starker Belastung sowie mehr Gründe, warum ein alter (Turbo)diesel häufig rust, außer dem Effekt des Lagerverschleißes. Außerdem habe ich die Formulierung neutralisiert, dass Turbodieselmotoren nicht mit Saugdieselmotoren vergleichbar sind, weil bei Saugdieselmotoren das ganze Drehzahlband gleich gut nutzbar wäre. Wer mal die Drehmoment-Drehzahl-Kennlinien beider Motortypen gesehen hat wird feststellen, dass der Sauger wesentlich inhomogener im Verlauf ist. Mit einem Turbomotor lässt sich (per Motorsteuerung) eine Drehmomentkennlinie gerade fast wie mit einem Lineal zaubern, wo der Saugmotor irgendwo sein Maximum hat und dann abfällt. Das das Maximum bei tieferen Drehzahlen liegen kann, will ich nicht bestreiten. Nur würde ich keinen Ausschlag für den Sauger geben, dass er prinzipiell "besser" wäre.--NovaTronic 14:40, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Dieselmotor ist ohne Turbo ganz bestimmt nicht besser, drum existieren ja kaum noch Saugerdiesel. Bei Benzinern ist der Turbo meines Erachtens ein zweischneidiges Schwert, aber hier geht es ja um Dieselmotoren.--Nebulium
Naja, im Bereich der Nutzfahrzeuge (Bagger z.B.) gibt es schon Vorteile von Saugdieselmotoren. Ansonsten davon habe bin ich exakt Deiner Meinung, nämlich das ein Turbolader in den meisten Fällen einem Dieselmotor bessere Eigenschaften beschert.
Unabhängig davon gefällt mir die Formulierung "...da bei Saugmotoren das ganze Drehzahlband gleich gut nutzbar ist." überhaupt nicht. Es entspricht einfach nicht den Tatsachen, dass beim Saugdiesel das gesamte Drehzahlband gleich gut nutzbar ist. Schau Dir die Drehmomentkennlinie eines modernen TD an, das kommt schon eher an "gleichmäßige Nutzbarkeit über das gesamte Drehzahlband" ran.--NovaTronic 12:41, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, müßte eigentlich heißen "im ganzen Drehzahlband gleich schlecht" - denn ein Turbodiesel im "Turboloch" ist in dem Moment nichts anderes als ein Saugdiesel - bis eben der Turbo anspringt und ab geht er! Eigentlich müßte man den ganzen Bereich ausserhalb dieses "Turbolochs" den "Turboberg" nennen, und den Rest dann das "Saugerloch"... =) -- 84.57.147.208 00:46, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Änderungen von "Nebulium" am 1. Juli[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer Nebulium,

danke für die Verbesserungen, die Du dem Artikel hast angedeien lassen!

Drei Dinge möchte ich aber zur Diskussion stellen:

a) "Neben Alterungseffekten wie abgenutzter Einspritzpumpe und -Düsens sowie..." Bis Du sicher, dass diese Änderung korrekt ist? Wenn ich mir das laut vorlese, klingt "abgenutzte Einspritzdüsens" irgendwie ungewohnt.

b) Als ich das Wort "verkoken" geschrieben habe, dachte ich auch sofort an die Verlinkung mit dem Koks-Artikel. Dieser beschreibt allerdings den Verkokungsprozess von Steinkohle zu Koks. Was an den Turbolagern stattfindet, ist aber die Bildung von festen Verkrustungen aus flüssigem Motoröl.

c) Bist Du sicher, dass die Turbowelle bis zu 300.000 tr/min macht? Diese Zahl erscheint mir arg hoch.

Viele Grüße --NovaTronic 13:38, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo NovaTronic,

Zu a): Vollkommen richtig, dieses überflüssige S war auch nicht in meinem Interesse.

Zu b): Dann schreiben wir das halt so.

Zu c): Naja, wie ich mitbekommen habe, macht der Dieselturbo des 'Smart' bis 290.000 RpM ... habe es etwas verallgemeinert.

mfG --Nebulium 07. Juli 2009


Turbodieseltest Hallo, danke für die kompakten Infos über Turbodiesel. Das Alterungsverhalten, bzw. die Restlebenszeit von einem Turbolader kann man testen indem man eine Drehmoment/Drehzahl-Kurve aufnimmt. Der Test kann beim Gebrauchtwagenkauf sehr wertvoll sein und läßt sich sogar während der Probefahrt durchführen: Im 2. Gang anfahren und beobachten wann die Motorleistung denn überhaupt einsetzt. Sollte es erst bei 2000 U/min sein ist der Turbo defekt. Es wäre prima wenn jemand genaueres über diesen Test weis und denselben i dem Artikkel erwähnen oder verlinken könnte. mfg. Turbodieseltest (nicht signierter Beitrag von 62.16.227.214 (Diskussion | Beiträge) 07:54, 8. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Nachlaufen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist das "Nachlaufen" noch aktuell? oder galt das nur für ältere Motoren? --Michael Kramer (Diskussion) 08:16, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Turboloch als eigener Artikel[Quelltext bearbeiten]

Turboloch ist seit 2009 ein Redirect zum hiesigen Kapitel gleichen Namens. Vorher ging's zu Turbolader, wo es zwar auch ein paar Erläuterungen zum Begriff gibt, aber weniger als hier. Dabei ist das Turboloch ja keineswegs Diesel-spezifisch, und so hat auch ein Grossteil der Links auf Turboloch keinen Diesel-Bezug (bei einigen ist es egal, aber Dodge Daytona, Alpina B10 Biturbo, Ford EcoBoost, Großer Preis von Italien 1979 und Formel-1-Saison 2014 haben allesamt rein gar nichts mit Turbodieseln zu tun, einzig bei Saugdiesel passt der Link so klar). Langer Rede kurzer Sinn: Wäre es nicht sinnvoll, dem Turbolader einen eigenen Artikel zu spendieren, so dass der Leser nicht beim Klicken von Links zu Ottomotoren plötzlich bei Turbodiesel landet? Alternativ könnte auch der Turbolader-Artikel diesbezüglich ausgebaut werden und wieder als Weiterleitungsziel dienen. --YMS (Diskussion) 17:39, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Mit der Geschichte beginnend 1978 und ausschließlich PKW Beispielen wird der Text dem Lemma nicht gerecht! Tatsächlich wurden Turbolader zuerst bei Dieselmotoren verbaut, nur eben bei stationären oder Schiffsdieseln.--WerWil (Diskussion) 20:46, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Abschnitt Aktuell[Quelltext bearbeiten]

Den ganzen Abschnitt sollte man mal ganz schnell löschen, da steht nur inkoheränter Unfug drin! 2003:DC:F701:3F00:70B8:D5BC:3E2B:4409 00:18, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Warum? Ich bin kein Turbodiesel-Kenner und was da steht wirkt etwas zusammengestückelt. Mach es gern besser. Gruß--Max schwalbe (Diskussion) 19:45, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten